83,14

Aktuelle Spendensumme aus Flaschenpfand-Spenden (2025).

2024 konnten sensationelle 484€ aus Pfandspenden an die Straubinger Tafeln gespendet werden!

Nutze die türkise Flaschenbox in der Mensa, um mit Deinem Pfand die Tafeln zu unterstützen!

Luggy-Theaterproduktion ‚Irgendwas mit Werwolf‘

Es ist wieder so weit: eine neue Eigenproduktion des Luggy-Oberstufentheaters steht kurz vor ihrer Premiere! Worum es geht? Mehr dazu im Veranstaltungskalender.

Tag der offenen Tür 2025 – Eindrücke

Für alle, die es nicht unserem Tag offenen Tür am 21. März geschafft haben oder ihn noch einmal Revue passieren lassen wollen, hier ein paar Eindrücke. Weiterlesen

Straubinger Gymnasien zu Gast in Irland

Eine Woche voller spannender Erlebnisse und kultureller Eindrücke erlebten vier Schülerinnen und ein Schüler des Luggy zusammen mit 15 weiteren Jugendlichen der anderen drei Straubinger Gymnasien beim Austausch mit der Partnerstadt Tuam in Irland. Gemeinsam mit ihren Austauschpartnerinnen des High Cross College und den Twinning Committees aus Straubing und Tuam erkundeten sie vom 16. bis 23. Oktober 2024 die grüne Insel und lernten Land und Leute kennen. Weiterlesen

Der ehemalige „Hitler von Köln“ zu Gast am Luggy

Am 19. Februar 2025 steht Deutschland kurz vor der Bundestagswahl. Damit einher gehen Hetze u. a. gegen Asylbewerber, eine ernstzunehmende Gefahr durch rechte Politik sowie antisemitische Vorfälle, viele Meinungen und noch viel mehr Unsicherheit. Als Erwachsener stellt man sich hier durchaus die Frage, wie man die Jugend von heute durch diese Unsicherheit führen kann, damit diese eine eigenständige politische Kompetenz erlangen. Gleichzeitig beteiligen sich Menschen rege an Demonstrationen für Demokratie und Freiheit, wobei das keine alleinige Lösung sein kann. Weiterlesen

Science-Day 2025 am Luggy

Am 21. Februar fand am Ludwigsgymnasium erneut der Science-Day der MINT-Fächer statt. Nahezu 60 Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 12 präsentierten Poster und Demonstrationsobjekte ihrer spannenden Projekte des laufenden Schuljahrs. Die thematische Bandbreite war sehr groß und reichte Weiterlesen

Besuch des Jugendoffiziers der Bundeswehr

Am 20. Februar 2025 empfing das Ludwigsgymnasium Straubing einen besonderen Gast: Jugendoffizier Schedlbauer von der Bundeswehr. Im Rahmen eines informativen Vortrags sprach er vor den 12. Klassen über die Aufgaben und den Beitrag der Bundeswehr sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene. Weiterlesen

Luggy in a box

Dem P-Seminar Luggy in a box – Lernspiele im Fremdsprachenunterricht bot sich die einmalige Gelegenheit, die historische Stadt Ulm auf einer Studienfahrt zu erkunden.

Die Herausforderung, das gotische Ulmer Münster, das höchste Kirchengebäude der Welt, zu besteigen, wurde von vielen Schülern angenommen. Die atemberaubende Aussicht von oben war nur ein Highlight einer informativen Stadtführung, die den Schülern die Geschichte und die Sehenswürdigkeiten Ulms näherbrachte. Weiterlesen

Experimente frisch aus dem Chemielabor…

In der Klasse 10b zum Thema Protonenübergänge wurden die unterschiedlichen Eigenschaften saurer und basischer Lösungen im Luminolversuch veranschaulicht. Nur durch Zugabe einer basischen Lösung läuft die Reaktion ab. Weiterlesen

Deutsch-französischer Tag am Ludwigsgymnasium

1963 wurde der deutsch-französische Freundschaftsvertrag (Elysée-Vertrag) unterzeichnet. Am 22. Januar findet deshalb jedes Jahr der deutsch-französische Tag (Journée franco-allemande) statt, um an diese wichtige Etappe der deutsch-französischen Freundschaft zu erinnern. Auch am Ludwigsgymnasium wurde dieser besondere Tag mit verschiedenen Aktionen gewürdigt und auch die Mensa bot an diesem Tag französische Gerichte an. Weiterlesen

Zeit für uns – Tage der Orientierung

Ein bisschen schlich sich bei der Anreise schon das Gefühl ein, das Ende der Welt anzusteuern, als sich die diesjährigen 11. Klassen zusammen  mit ihren Lehrkräften Frau Brandhuber, Herrn Feldmann und Frau Vogel aufmachten, um drei Tage lang sich selbst und ihre Klassengemeinschaft besser kennenlernen zu können, Zeit füreinander zu haben und sich mit Themen auseinanderzusetzen, die oftmals im schulischen Kontext zu kurz kommen. Weiterlesen

Rekord-Pfanderlös für die Tafeln!

Rekordverdächtige 242€ sind durch Flaschenspenden der Luggy-Schülerinnen und -schüler 2024 zusammengekommen! Durch eine Verdoppelung der Spende aus dem Kreis der Lehrkräfte können die Straubinger Tafeln die Bedürften Straubings also mit nahezu 500€ unterstützen! Weiterlesen

Volleyballmannschaft Mädchen WK2

Am 16.12. fand das Kreisfinale im Volleyball in Straubing am Johannes Turmair Gymnasium statt.
Hier erspielten sich die Mädchen unseres Ludwigsgymnasiums den 2. Platz.

Weiterlesen

Erfolgreiche Paketeaktion für die Johanniter-Weihnachtstrucker

Mit großer Begeisterung haben die Schülerinnen und Schüler des Ludwigsgymnasiums Straubing in diesem Jahr knapp 50 Pakete für die Johanniter-Weihnachtstrucker geschnürt. Die Aktion, die von der Schülervertretung (SMV) organisiert wurde, fand in der vergangenen Woche großen Anklang. Weiterlesen

Die kleine Meerjungfrau: Ein bezaubernder Theaterbesuch

„Aber die Seele, die ewige Seele, kann ich dir nicht geben.“ Dieses Zitat aus Hans Christian Andersens klassischer Märchenwelt begleitete die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 des Ludwigsgymnasiums Straubing auf ihrem jüngsten Theaterbesuch. Zusammen mit ihren Lehrkräften erlebten die jungen Zuschauer eine beeindruckende Inszenierung der „Kleinen Meerjungfrau“, die alle in die zauberhafte Unterwasserwelt eintauchen ließ. Weiterlesen

Lesen im Wettkampf verbindet

Jeder kennt es. Manchmal fühlt man sich einfach zu unmotiviert dazu, ein Buch in die Hand zu nehmen und würde viel lieber am Handy Brawlstars spielen. Dabei vergisst man, dass Lesen viel mehr ist, als nur Buchstaben anzustarren. Denn durch Lesen entstehen Welten im Kopf, durch Lesen lernt man neue Menschen kennen, Lesen verbindet. Weiterlesen

Chemie Schülerexperimente: Kristalle

„Um die Kristalle zu züchten, haben wir das Salz Kaliumaluminiumsulfat in Wasser gelöst und dieses Gemisch auf einer Heizplatte erhitzt. Der Lösung fügten wir nach Belieben Lebensmittelfarbe hinzu. Währenddessen haben wir die Muscheln mit verschiedenen Nagellackfarben angemalt Weiterlesen

Chemie-Schülerexperiment: Leuchtsterne

„In der letzten Übungsstunde war unser Ziel, Leuchtsterne selbst herzustellen. Dafür brauchten wir ein Becherglas, einen Glasstab zum Umrühren, Silikonformen, 5 g Styropor, 12 ml Essigsäureethylester und das gewünschte Farbpulver. Zuerst gaben wir das Lösungsmittel in ein Becherglas, daraufhin Weiterlesen

„Free at last, free at last. Thank God Almighty. We are free at last.“

Fast 90 Schülerinnen und Schüler der Q12 hatten am 25. Oktober die besondere Gelegenheit, die beeindruckende Inszenierung des Stücks The Life and Death of Martin Luther King von Paul Stebbings im Stadttheater Straubing zu erleben. Diese Aufführung war nicht nur ein kulturelles Highlight, sondern setzte sich auch tiefergehend mit den Themen Gerechtigkeit, Gleichheit und Menschenrechte auseinander, die Martin Luther King Jr. in seinem Leben und Wirken verkörperte. Weiterlesen

„The Unknown Irish“ – Wilde Shamrock

Auch in diesem Schuljahr hatten wir das Vergnügen, die Wilde Shamrock Touring Theatre Group aus Dublin an unserer Schule willkommen zu heißen. Am 15. Oktober präsentierte das Ensemble das unterhaltsame Stück The Unknown Irish, das Szenen aus bekannten Filmen wie Gullivers Reisen, Die Chroniken von Narnia und Dracula miteinander verknüpft und so eine Einführung in irische Kultur und Literatur für unsere Englischlernenden bot. Weiterlesen

Theater-Eigenproduktion ausgezeichnet!

Nach dem großen Erfolg vor heimischem Publikum ist die diesjährige Eigenproduktion Kann weg?! der Theatergruppe des Ludwigsgymnasiums auch bayernweit auf Begeisterung gestoßen und wurde bei den 66. Theatertagen der bayerischen Gymnasien ausgezeichnet. Weiterlesen