32,83

Aktuelle Spendensumme aus Flaschenpfand-Spenden (2025).

2024 konnten sensationelle 484€ aus Pfandspenden an die Straubinger Tafeln gespendet werden!

Nutze die türkise Flaschenbox in der Mensa, um mit Deinem Pfand die Tafeln zu unterstützen!

Tuam 2019

Der erste Ausflug unseres Irlandaustausches führte uns zum Connemara Nationalpark. Schon auf der Busfahrt dorthin waren wir von der schönen Landschaft Irlands fasziniert. Weiterlesen

Figurentheater am Luggy

Wir möchten euch auf eine Aufführung der besonderen Art hinweisen – ein Figurentheater am Luggy. Mehr dazu im folgenden TAGBLATT-Artikel. Weiterlesen

Luggy lernt Tschechisch!

Mit einem herzhaften Dobrý den! startete für 15 Neunt- und Zehntklässler des Ludwigsgymnasiums Anfang Oktober der Auftakt zu einem zehnwöchigen Tschechischgrundkurs. Im Rahmen des Projekts Zentrum für Sprachkompetenz Deutsch – Tschechisch Weiterlesen

P-Seminar läuft Marathon

42,195km laufen am Stück, ohne Pause, an einem Tag, ein Marathon – das war das große Ziel des P-Seminars unter der Leitung von Frank Heckel. Ein Jahr Vorbereitung (u. a. mit einem Vortrag des Arztes der deutschen Biathlonnationalmannschaft, Klaus Marquardt, einem selbst erstellten Trainingsplan und Trainingstagebuch) und einigen Testwettkämpfen, z. B. den Halbmarathons in Straubing oder Dingolfing, galt es bis zum 27. Oktober 2019 zu meistern Weiterlesen

Workshop ‚Datenmodellierung‘

Daten spielen eine immer größere Rolle in unserem Leben. Von den sechs wertvollsten Unternehmen der Welt machen fünf ihre Geschäfte ganz oder überwiegend mit Daten (Microsoft, Apple, Amazon, Alphabet/Google und Facebook). Daten verändern die Arbeitswelt, Weiterlesen

Klassensprecherseminar in Glashütt

Zwei Tage lang diskutierten die Schülerinnen und Schüler des Ludwigsgymnasiums beim Klassensprecherseminar in der Jugendherberge Glashütt bei Sankt Englmar. Ziel war es, die Schulgemeinschaft zu stärken, neue Aktionen der SMV zu besprechen und die neuen Schülersprecher zu wählen. Weiterlesen

Busschule am Luggy

Auch dieses Jahr erhielten am 26. September unsere Fünftklässler wieder Besuch von der „Busschule“ der Stadtwerke Straubing. Der Theorieteil dieser zweitstündigen Veranstaltung fand im Klassenzimmer statt. Weiterlesen

10.000 Euro für Tablet-Computer – das Ludwigsgymnasium freut sich über eine überaus großzügige Spende

Es war im Herbst 2018, als Ulrich Brandner zum 40-jähigen Abiturtreffen zurück an das Ludwigsgymnasium kam. Während einer Führung durch die neuen naturwissenschaftlichen Fachräume erzählte er der Schulleiterin Ricarda Krawczak mit großer Begeisterung von seinem Physik-Leistungskurs und von der Informatik-Arbeitsgemeinschaft, die er in der Oberstufe besuchte. Weiterlesen

Q11 an der THD Deggendorf

Am Wandertag machte sich die Q11 im Rahmen der Berufs- und Studienorientierung auf nach Deggendorf, an die Technische Hochschule. Weiterlesen

Luggy-Schüler unterstützen Grundschüler beim Lesenlernen

Auch dieses Schuljahr beteiligten sich wieder 17 Schüler/innen der Q12 am P-Seminar Lesepaten unter der Leitung von StRin Bartsch. Das Seminar wird bereits seit letztem Schuljahr erfolgreich in Zusammenarbeit mit dem Kinderhort Don Bosco und der Stadtbibliothek Straubing durchgeführt. Weiterlesen

Luggy-Karateka legen Kyu-Prüfung ab

Am 26.07.2019 legten mehrere Karateka vom Ludwigsgymnasium in Feldkirchen die Prüfung zum nächsthöheren Gürtelgrad ab. Fünf Schüler tragen fortan den Gelben Gürtel und einer den Blau-Schwarzen Gürtel. Weiterlesen

Exkursion der Klasse 6c zum Thema „Ökosystem Gewässer“

Im Rahmen des im neuen LehrplanPLUS angesiedelten Themas Ökosystem Gewässer fuhr die Klasse 6c mit ihren Biologielehrkräften Frau Rasch-Vogl und Herrn Radtke sowie dem Biologieseminar in den Rainer Wald. Ziel der Exkursion war der dort befindliche, naturnah angelegte Teich, welcher zum Gegenstand zahlreicher Untersuchungen werden sollte. Weiterlesen

Klassentreffen am Luggy

Mehrere Abiturjahrgänge feierten beim diesjährigen Ehemaligentreffen am 25. Mai runde und halbrunde Abiturjubiläen, darunter ein 25jähriges und ein 50jähriges. Weiterlesen

Luggy-Theaterproduktion: ‚Taucht nix. Frei nach Schiller‘

Die Theatergruppe des Ludwigsgymnasiums Straubing – dieses Mal eine Kombo aus allen Jahrgangsstufen – lädt herzlich ein zu ihrem neuen Stück  Taucht nix. Frei nach Schiller. Weiterlesen

Luggy in der Bayerischen Staatskanzlei München

In Verbindung mit dem bereits stattgefundenen „Freistunde-Quiz“, welches heuer am Anton-Bruckner-Gymnasium abgehalten wurde, waren alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrkräfte von Staatsminister Dr. Florian Herrmann in die Staatskanzlei per Videobotschaft nach München eingeladen worden. Am Montag, den 8. Juli 2019, war es dann soweit: Weiterlesen

Gymnasialpreis Nachwachsende Rohstoffe 2019

Am Donnerstag, den 28. Juni 2019, fand im Mohrensaal um 15 Uhr die Verleihung des Gymnasialpreises der Nachwachsenden Rohstoffe statt. Die Stiftung Nachwachsende Rohstoffe prämiert jährlich zusammen mit Volksbank Straubing eG Seminararbeiten, die sich mit dem zukunftsträchtigen Thema Nachwachsende Rohstoffe beschäftigen. Weiterlesen

Dr. Hans Riegel Fachpreise 2019

Am Dienstag, den 25. Juni 2019, fand die Verleihung der Dr. Hans-Riegel-Preise im Hörsaal H25 des Vielberth-Gebäudes der Universität Regensburg statt. Dabei wurde die Schülerin des Ludwigsgymnasiums Straubing, Amelie Niefanger (Q12), für ihre Chemie-Seminararbeit Für jeden Fleck das passende Mittel – Omas Tipps und Tricks zur Fleckentfernung im Test mit dem 3. Platz im Fachbereich Chemie geehrt. Weiterlesen

Exkursion zum Biohof ‚Capo Moro‘

Im Rahmen des Lehrplanbereichs in den Unterrichtsfächern Natur und Technik und Geographie besuchte die Klasse 5a am 05. Juni 2019 zusammen mit Frau Rasch-Vogl, Frau Obst und dem Biologieseminar den Biohof Capo Moro in der Griesau. Familie Arzberger hieß die Schülerinnen und Schüler herzlich willkommen und berichtete ihnen anschaulich von ihren alltäglichen Tätigkeiten als Landwirt auf dem Biohof. Weiterlesen

Emily at her best!

STRAUBINGER TAGBLATT vom 03.07.2019

Erfolgreich beim Känguru-Mathematik-Wettbewerb

Jedes Jahr findet am dritten Donnerstag im März der internationale Känguru-Mathematik-Wettbewerb statt. Dieses Jahr feierte der Wettbewerb sein 25jähriges Bestehen. Weiterlesen