Jedes Jahr findet am dritten Donnerstag im März der internationale Känguru-Mathematik-Wettbewerb statt. Dieses Jahr feierte der Wettbewerb sein 25jähriges Bestehen. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2019/07/2019-Kaenguru-Wettbewerb.jpg12801920Christine Hanischhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngChristine Hanisch2019-06-27 12:13:242019-07-27 12:15:14Erfolgreich beim Känguru-Mathematik-Wettbewerb
Wie seit vielen Jahren kam Manfred Werdan auch 2019 wieder ans Luggy, um vor den 6. Klassen einen von lebendigen Tieren anschaulich unterstützten Vortrag über Reptilien und Amphibien zu halten. Weiterlesen
Am 30. April 2019 hat die Zwischenrunde des Pangea-Mathematikwettbewerbs stattgefunden. Folgende zehn Schülerinnen und Schüler des Ludwigsgymnasiums haben sich in der Vorrunde, die bereits im Februar durchgeführt wurde, dafür qualifiziert und teilgenommen: Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2019/06/2019-06-04-Pangea-Sieger-Jonas-Listl-001a.jpg200300Petra Reisingerhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngPetra Reisinger2019-06-04 22:05:422019-06-04 22:05:42Jonas Listl erreicht Pangea-Finale 2019
Der von Frau Rasch-Vogl geleitete Erfinderclub des Ludwigsgymnasiums bietet interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre naturwissenschaftlichen Interessen auszuleben. Ob in Form eines über längeren Zeitraum bearbeiteten Projekts oder speziellen Aktivitäten. Letzteres fand auch am 23. Mai diesen Jahres statt, als die Schülerinnen und Schüler die Chance bekamen, einen Fangschreckenkrebs zu präparieren. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2019/06/2019-05-23-Erfinderclub.-Fangschreckenkrebse-002a.jpg200300Dominik Radtke, Seminar Biologiehttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngDominik Radtke, Seminar Biologie2019-06-04 13:15:402019-06-04 13:15:40Präparation von Fangschreckenkrebsen im Erfinderclub
Für die Klasse 10b stand am Mittwoch, den 27. März, P.A.R.T.Y. (Prevent alcohol and risk-related trauma in youth) auf dem Programm. Unter der Leitung von Chefarzt PD Dr. Stefan Grote nahmen die Schülerinnen und Schüler an dem sehr eindrucksvollen Präventionsprogramm teil. Die zukünftigen Verkehrsteilnehmer wurden an eine verantwortungsvolle Teilnahme am Straßenverkehr herangeführt. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2019/05/2019-03-27-P.A.R.T.Y.-im-Krankenhaus-005a.jpg201300Robert Jedlitschkahttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngRobert Jedlitschka2019-05-15 08:09:512019-05-15 08:10:36P.A.R.T.Y. im Krankenhaus
Bunte Flyer auf den Stühlen in der Aula des Ludwigsgymnasiums luden bereits vor dem offiziellen Beginn der Bücherlesestunde am 2. Mai die Fünftklässler zum Schmökern ein. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2019/05/2019-05-02-Welttag-des-Buches-002a.jpg199300Veronika Villinghttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngVeronika Villing2019-05-04 15:20:172019-05-04 15:26:01"Luggy liest" zum Welttag des Buches
Im Rahmen des dies Latinus (Projekttag im Fach Latein) besuchten die Lateinschüler der 6. Klassen begleitet von Frau Rott und Herrn Feldmann das Museum Quintana in Künzing. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2019/05/2019-02-27-Dies-Latinus-001a.jpg200300Johannes Feldmannhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngJohannes Feldmann2019-04-30 21:09:292019-05-01 21:09:40Dies Latinus der 6. Klassen in Künzing
Die Klassen 5a und 5c unternahmen am 8. April 2019 im Rahmen des Geographieunterrichts von der vierten bis zur sechsten Stunde eine themenorientierte Erkundung des Straubinger Stadtplatzes. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2019/04/2019-04-08-Exkursion-Kartierung-001a.jpg198300Thomas Greilhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngThomas Greil2019-04-30 14:06:242019-04-30 14:06:24Stadtgeographische Erkundung des Straubinger Stadtplatzes
Vom 4. bis 6. Februar besuchten die Schülerinnen und Schüler der zehnten Jahrgangsstufe im Rahmen der Tage der Orientierung das Kloster Ensdorf. Die Religionslehrkräfte Frau Brandhuber, Herr Fröbus und Herr Feldmann begleiteten die Teilnehmer in das ehemalige Benediktinerkloster, seit 1920 ein Sitz der Salesianer Don Boscos. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2019/04/2019-02-04-Tage-der-Orientierung-003a.jpg201300Johannes Feldmann, Edith Brandhuberhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngJohannes Feldmann, Edith Brandhuber2019-04-30 13:15:252019-04-30 13:16:05Tage der Orientierung der 10. Klassen in Ensdorf
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2019/04/2019-04-05-Tag-der-offenen-Tür-005a.jpg199300Felix Kernhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngFelix Kern2019-04-12 08:21:452019-04-12 08:22:45Impressionen vom Tag der offenen Tür
„Schatten – ich wollte doch leben“ – heißt eine Ausstellung, die sich mit tödlichen Unfällen junger Verkehrsteilnehmer beschäftigt. Dargestellt ist jeweils die Lebenssituation und der Unfallhergang von 6 jungen Unfallopfern, die als schwarze Silhouette symbolisiert werden.
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2019/04/2019-04-01-ADAC-Podiumsdiskussion-003a.jpg200300Dr. Franz Glaserhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngDr. Franz Glaser2019-04-03 09:12:012019-04-04 14:56:25"Jeder Tote ist ein Toter zuviel"
Im Hallenbad in Landau an der Isar fanden die diesjährigen Bezirksmeisterschaften im Schwimmen für Schulen statt. Mit am Start auch die Mädchenmannschaft des Ludwigsgymnasiums der Jahrgänge 2004 bis 2007. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2019/03/2019-03-xx-Schwimmen-Mädchen-002a.jpg200300Frank Heckelhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngFrank Heckel2019-03-27 21:09:332019-04-03 13:49:08Luggy-Mädels sind niederbayerischer Meister im Schwimmen
Unfälle passieren und sind nicht geplant. Die häufigsten Ursachen schwerer Verkehrsunfälle sind: überhöhte Geschwindigkeit, Handybenutzung am Steuer und Alkohol bzw- Drogeneinfluss. Da wir diese Ursachen selbst steuern können sind die meisten Verkehrsunfälle somit vermeidbar! Viele Menschen vergessen Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2019/03/2019-03-21-Alkohol-im-Straßenverkehr-001a.jpg199300Dr. Franz Glaserhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngDr. Franz Glaser2019-03-25 15:28:082019-03-25 15:28:35Alkohol und Drogen im Straßenverkehr
Nach Großbritannien konnten die Schülerinnen und Schüler des Ludwigsgymnasiums nicht wirklich fahren, leider – auch wenn Mitte März ein pinkfarbener Doppeldeckerbus direkt vor der Schule parkte. Dennoch nutzten einige Kolleginnen und Kollegen mit ihren Klassen das Angebot von ef bustours, einmal einen anderen Blick auf Sprache und Kultur unserer britischen Nachbarn zu bekommen:
Im Rahmen des 2-jährigen Projektes COOLT (Culture is cool) verbrachten 6 Schülerinnen und Schüler des Ludwigsgymnasiums zusammen mit den begleitenden Lehrkräften sechs Tage in Bulgarien. Die Jugendlichen aus Straubing bewerteten zusammen mit ihren türkischen und italienischen Partnern Unterrichtseinheiten zur Friedenserziehung, die die Lehrer zusammen mit drei nicht-schulischen Organisationen bei den vorhergehenden Projekttreffen erstellt hatten.
Am 21. Februar fand dieses Jahr eine Premiere statt: der Luggy Science Day. Engagiert stellten unsere Nachwuchsforscher der Klassen 5 bis 12 im Rahmen einer zweistündigen Wissenschaftsmesse ihren Mitschülern die naturwissenschaftlichen Projekte in Form von Postern und Demonstrationsobjekten vor, die sie in diesem Schuljahr bearbeitet haben.
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2019/03/2019-02-21-Science-Day-003a.jpg200300Dr. Franz Glaserhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngDr. Franz Glaser2019-03-16 19:03:302019-03-16 19:03:30Science Day 2019
Zehn Schülerinnen und Schüler aus den 9. und 10. Klassen nehmen im laufenden Schuljahr am Enrichment-Programm des Ludwigsgymnasiums teil. Der traditionelle Auftakt im Oktober bestand darin, dass sich die heterogene Gruppe zunächst kennenlernen und in der Folge des gemeinsamen Trainings ein handlungsfähiges Team bilden sollte. Dafür galt es, verschiedene Challenges mit- und gegeneinander zu absolvieren. […]
Zu Beginn der närrischen Tage konnten sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10-12 am unsinnigen Donnerstag schon mal richtig austoben: Beim traditionellen Basketballturnier traten in diesem Jahr 7 Mädchen- und 7 Jungenmannschaften gegeneinander an.
Erfolgreich beim Känguru-Mathematik-Wettbewerb
/in Mathematik, Wettbewerb /von Christine HanischJedes Jahr findet am dritten Donnerstag im März der internationale Känguru-Mathematik-Wettbewerb statt. Dieses Jahr feierte der Wettbewerb sein 25jähriges Bestehen. Weiterlesen
Friedenserziehung in unruhigen Zeiten
/in ERASMUS, Exkursion /von Christian SchwarzLuggyaner konnten im Rahmen des COOLT-Programms (Culture is cool) einen Beitrag zur Friedenserziehung leisten. Weiterlesen
Reptilienexperte Manfred Werdan am Luggy
/in 06, 08, Biologie, Externe Referenten /von Dominik Radtke, Seminar BiologieWie seit vielen Jahren kam Manfred Werdan auch 2019 wieder ans Luggy, um vor den 6. Klassen einen von lebendigen Tieren anschaulich unterstützten Vortrag über Reptilien und Amphibien zu halten. Weiterlesen
Jonas Listl erreicht Pangea-Finale 2019
/in 05, 06, 07, 08, 09, Mathematik, Wettbewerb /von Petra ReisingerAm 30. April 2019 hat die Zwischenrunde des Pangea-Mathematikwettbewerbs stattgefunden. Folgende zehn Schülerinnen und Schüler des Ludwigsgymnasiums haben sich in der Vorrunde, die bereits im Februar durchgeführt wurde, dafür qualifiziert und teilgenommen: Weiterlesen
Präparation von Fangschreckenkrebsen im Erfinderclub
/in Biologie, Biologie, Erfinderclub /von Dominik Radtke, Seminar BiologieDer von Frau Rasch-Vogl geleitete Erfinderclub des Ludwigsgymnasiums bietet interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre naturwissenschaftlichen Interessen auszuleben. Ob in Form eines über längeren Zeitraum bearbeiteten Projekts oder speziellen Aktivitäten. Letzteres fand auch am 23. Mai diesen Jahres statt, als die Schülerinnen und Schüler die Chance bekamen, einen Fangschreckenkrebs zu präparieren. Weiterlesen
P.A.R.T.Y. im Krankenhaus
/in 10, Biologie, Chemie, Exkursion /von Robert JedlitschkaFür die Klasse 10b stand am Mittwoch, den 27. März, P.A.R.T.Y. (Prevent alcohol and risk-related trauma in youth) auf dem Programm. Unter der Leitung von Chefarzt PD Dr. Stefan Grote nahmen die Schülerinnen und Schüler an dem sehr eindrucksvollen Präventionsprogramm teil. Die zukünftigen Verkehrsteilnehmer wurden an eine verantwortungsvolle Teilnahme am Straßenverkehr herangeführt. Weiterlesen
„Luggy liest“ zum Welttag des Buches
/in Allgemein /von Veronika VillingBunte Flyer auf den Stühlen in der Aula des Ludwigsgymnasiums luden bereits vor dem offiziellen Beginn der Bücherlesestunde am 2. Mai die Fünftklässler zum Schmökern ein. Weiterlesen
Dies Latinus der 6. Klassen in Künzing
/in 06, Exkursion, Latein /von Johannes FeldmannIm Rahmen des dies Latinus (Projekttag im Fach Latein) besuchten die Lateinschüler der 6. Klassen begleitet von Frau Rott und Herrn Feldmann das Museum Quintana in Künzing. Weiterlesen
Stadtgeographische Erkundung des Straubinger Stadtplatzes
/in 05, Exkursion, Geographie /von Thomas GreilDie Klassen 5a und 5c unternahmen am 8. April 2019 im Rahmen des Geographieunterrichts von der vierten bis zur sechsten Stunde eine themenorientierte Erkundung des Straubinger Stadtplatzes. Weiterlesen
Tage der Orientierung der 10. Klassen in Ensdorf
/in 10, Religion / Ethik, Tage der Orientierung /von Johannes Feldmann, Edith BrandhuberVom 4. bis 6. Februar besuchten die Schülerinnen und Schüler der zehnten Jahrgangsstufe im Rahmen der Tage der Orientierung das Kloster Ensdorf. Die Religionslehrkräfte Frau Brandhuber, Herr Fröbus und Herr Feldmann begleiteten die Teilnehmer in das ehemalige Benediktinerkloster, seit 1920 ein Sitz der Salesianer Don Boscos. Weiterlesen
Landesfinale Schwimmen (Mädchen)
/in Schwimmen, Sport, Wettbewerb /von Claudia ScheuflerUnsere Mädchen III erreichten im Landesfinale Schwimmen in Bayreuth einen guten 5. Platz. Glückwunsch! Weiterlesen
Impressionen vom Tag der offenen Tür
/in Allgemein, Elternbeirat, Klassen, Tag der offenen Tür /von Felix KernWeiterlesen
„Jeder Tote ist ein Toter zuviel“
/in 10, 11q, Externe Referenten /von Dr. Franz Glaser„Schatten – ich wollte doch leben“ – heißt eine Ausstellung, die sich mit tödlichen Unfällen junger Verkehrsteilnehmer beschäftigt. Dargestellt ist jeweils die Lebenssituation und der Unfallhergang von 6 jungen Unfallopfern, die als schwarze Silhouette symbolisiert werden.
Luggy-Mädels sind niederbayerischer Meister im Schwimmen
/in 05, 06, 07, 08, Schwimmen, Sport /von Frank HeckelIm Hallenbad in Landau an der Isar fanden die diesjährigen Bezirksmeisterschaften im Schwimmen für Schulen statt. Mit am Start auch die Mädchenmannschaft des Ludwigsgymnasiums der Jahrgänge 2004 bis 2007. Weiterlesen
Alkohol und Drogen im Straßenverkehr
/in 10, Biologie, Chemie, Externe Referenten /von Dr. Franz GlaserUnfälle passieren und sind nicht geplant. Die häufigsten Ursachen schwerer Verkehrsunfälle sind: überhöhte Geschwindigkeit, Handybenutzung am Steuer und Alkohol bzw- Drogeneinfluss. Da wir diese Ursachen selbst steuern können sind die meisten Verkehrsunfälle somit vermeidbar! Viele Menschen vergessen Weiterlesen
Ef bustours: Luggy goes Great Britain
/in 05, 06, 07, 08, 09, 10, 11q, 12q, Englisch, Externe Referenten /von Kathrin BruckmeierNach Großbritannien konnten die Schülerinnen und Schüler des Ludwigsgymnasiums nicht wirklich fahren, leider – auch wenn Mitte März ein pinkfarbener Doppeldeckerbus direkt vor der Schule parkte. Dennoch nutzten einige Kolleginnen und Kollegen mit ihren Klassen das Angebot von ef bustours, einmal einen anderen Blick auf Sprache und Kultur unserer britischen Nachbarn zu bekommen:
Luggy International – Bulgarien
/in ERASMUS, Exkursion /von Christian SchwarzIm Rahmen des 2-jährigen Projektes COOLT (Culture is cool) verbrachten 6 Schülerinnen und Schüler des Ludwigsgymnasiums zusammen mit den begleitenden Lehrkräften sechs Tage in Bulgarien. Die Jugendlichen aus Straubing bewerteten zusammen mit ihren türkischen und italienischen Partnern Unterrichtseinheiten zur Friedenserziehung, die die Lehrer zusammen mit drei nicht-schulischen Organisationen bei den vorhergehenden Projekttreffen erstellt hatten.
Science Day 2019
/in 05, 06, 07, 08, 09, 10, 11q, 12q, Biologie, Chemie, W- & P-Seminare /von Dr. Franz GlaserAm 21. Februar fand dieses Jahr eine Premiere statt: der Luggy Science Day. Engagiert stellten unsere Nachwuchsforscher der Klassen 5 bis 12 im Rahmen einer zweistündigen Wissenschaftsmesse ihren Mitschülern die naturwissenschaftlichen Projekte in Form von Postern und Demonstrationsobjekten vor, die sie in diesem Schuljahr bearbeitet haben.
Enrichment-Schüler in Aktion
/in Enrichment, Exkursion, Video /von Veronika VillingZehn Schülerinnen und Schüler aus den 9. und 10. Klassen nehmen im laufenden Schuljahr am Enrichment-Programm des Ludwigsgymnasiums teil. Der traditionelle Auftakt im Oktober bestand darin, dass sich die heterogene Gruppe zunächst kennenlernen und in der Folge des gemeinsamen Trainings ein handlungsfähiges Team bilden sollte. Dafür galt es, verschiedene Challenges mit- und gegeneinander zu absolvieren. […]
Oberstufenturnier 2019
/in 10, 11q, 12q, Sport, Wettbewerb /von Leni KistlerZu Beginn der närrischen Tage konnten sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10-12 am unsinnigen Donnerstag schon mal richtig austoben: Beim traditionellen Basketballturnier traten in diesem Jahr 7 Mädchen- und 7 Jungenmannschaften gegeneinander an.