32,83

Aktuelle Spendensumme aus Flaschenpfand-Spenden (2025).

2024 konnten sensationelle 484€ aus Pfandspenden an die Straubinger Tafeln gespendet werden!

Nutze die türkise Flaschenbox in der Mensa, um mit Deinem Pfand die Tafeln zu unterstützen!

Jugend forscht 2019

3 Teams des Ludwigsgymnasiums erhalten für ihre Forschungsarbeiten einen 1. und 2.  Platz  und 1 Sonderpreis

Skitage der 6. Klassen

Vom 5. bis zum 7. Februar verbrachten die 6. Klassen mit ihren Lehrern drei erlebnisreiche Skitage in St. Englmar. Die Sonne schien auf den frisch gefallenen Schnee und somit machte es ihnen eine große Freude auf den verschneiten Berge verschiedene Abfahrten zu meistern. Weiterlesen

POL&IS-Planspiel der Q12

Für drei Tage, vom 30. Januar bis zum 1. Februar 2019, nutzten 40 angehende Abiturienten die Möglichkeit, am POL&IS-Planspiel der Bundeswehr teilzunehmen. Weiterlesen

Besuch des Jugendoffiziers

„Was bedeutet für euch Sicherheit?“ Das war eine der zentralen Fragen, von denen Hauptmann Klaus Schedlbauer ausging, als er vor den Schülerinnen und Schülern der Klasse 10a über die Aufgaben der Bundeswehr sprach. Weiterlesen

Skiing days – Awesome!

Letzte Woche durften die 6. Klassen 3 herrliche Tage im tiefverschneiten Bayrischen Wald verbringen und entweder die ersten Erfahrungen auf den Brettern, die die Welt bedeuten, machen oder ihr skifahrerisches Können perfektionieren. Weiterlesen

DELF 2018: Félicitations!

Klein, aber oh là là! Für eine erfolgreiche Teilnahme am DELF scolaire, einer Sprachprüfung, die seit 2007 zum festen Bestandteil des Französischangebots am Ludwigsgymnasium gehört, hatten drei SchülerInnen letztes Schuljahr über mehrere Wochen hinweg zum Teil mehrere Nachmittagsstunden „geopfert“ – nun gab es den Lohn für dieses Engagement. Weiterlesen

Ein etwas anderer Augenblick


Auch dieses Jahr haben wir ein besonderes Ereignis nicht aus dem Auge verloren. Am 30. Januar und am 1. Februar war es wieder einmal soweit. Angeleitet von ihren Lehrkräften, Herrn Weinberger und Herrn Dr. Glaser, konnten die Klassen 9a und 9b einen ganz besonderen Augenblick erleben. Weiterlesen

Concours de lecture 2019


Die Französischschüler der 6. Klasse lernen nun seit etwa fünf Monaten Französisch. Um ihre bis dato erworbenen Kenntnisse anzuwenden, traten sie kürzlich in einem mit Spannung erwarteten Vorlesewettbewerb gegeneinander an. Weiterlesen

Internet-Teamwettbewerb Französisch 2019


Am 22. Januar 2019 nahmen anlässlich des deutsch-französischen Freundschaftstages zwei Lerngruppen des Luggy am Internet-Teamwettbewerb aller deutschen Institut Français teil. Weiterlesen

Deutsch-französischer Tag 2019

Antoine Laganière am Luggy: Il fait -28° à Montréal

Anlässlich des deutsch-französischen Tages am 22. Januar hatte die Fachschaft Französisch einen frankokanadischen Eishockeyspieler zum Interview geladen: für 45 Minuten stand der Tigers-Profi Antoine Laganière den Französischschülern der 10. Klasse und des Oberstufenkurses für Fragen zur Verfügung. Weiterlesen

Streifen- und Kyu-Prüfung abgelegt

Am 29.01.2019 stellten sich die Teilnehmer des Wahlkurses Karate am Ludwigsgymnasium der Prüfung zum nächsthöheren Gürtelgrad bei Prüfer Florian Fischer (4. Dan). Alle Schüler haben die Prüfung bestanden und dürfen fortan die neue Gürtelfarbe tragen. Herzlichen Glückwunsch.

Weiterlesen

Tiger T.J. on Luggy tour

Am 22. Januar 2019 besuchte Travis James (T.J.) Mulock, der über die Stationen Berlin und Köln bei den Straubing Tigers landete, den Q12-Englischkurs von Frau Schwarz am Ludwigsgymnasium. Weiterlesen

„Dies ist nicht meine Geschichte!“ – Q11 in „Das Käthchen von Heilbronn“

Weihnachtstrucker 2018

Tommy Krappweis gibt Einblick in seine Fantasywelt

Du, der du gewöhnt bist… an die Macht über die Halle des Weges des Wellenpferds Schneewehe. Diese 16 Worte entschlüsselte der als Schöpfer des Kika-Maskottchens Bernd das Brot bekannt gewordene Autor Tommy Krappweis am Dienstag, den 8. Januar 2019 den Fünft- und Klässlern

MINT-Tag am Luggy

Das Ludwigsgymnasium lädt alle interessierten Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen zu einem Experimentiernachmittag ein. Weiterlesen