„Vom Reiz der alten Dinge“ – unter dieser Überschrift warb das Kreismuseum Bogenberg für sein Herbstprogramm im Straubinger Tagblatt und lockte mit dieser Sonderausstellung das W-Seminar Filmanalyse an.
Im Rahmen des 2-jährigen Projektes COOLT (Culture is cool) hat eine 5-köpfige Delegation des Ludwigsgymnasiums sechs Tage im Süden Italiens, in Kalabrien verbracht.
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2018/09/2018-09-09-COOLT-006a.jpg200300Christian Schwarzhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngChristian Schwarz2018-09-22 19:06:262018-09-23 14:00:33ERASMUS+ führt Luggyaner nach Kalabrien
Die Exkursion des W-Seminars Werdenfelser Land nach Garmisch-Partenkirchen vom 14. – 18. Juli 2018. Geographie als raumbezogene Wissenschaft kann nur erfahrbar und damit umfassend verständlich gemacht werden, wenn man sich in den Raum begibt, der wissenschaftlich untersucht werden soll.
Am 18. Juli 2018 unternahm die Klasse 8a mit ihrer Deutschlehrerin Stefanie Feichtinger eine Exkursion zur Druckerei des Straubinger Tagblatts. Dort wurden wir von einem ehemaligen Luggy-Schüler, Florian Wende,
In Anlehnung an die Aktion Stadtradeln Straubing veranstaltete das Ludwigsgymnasium zusammen mit der Koordinatorin für die Umweltschule, Stefanie Feichtinger, am Montag, den 16. Juni 2018, einen Fahrradtag. Ziel war es, an diesem Tag möglichst viele Schüler und Lehrer zu motivieren, mit dem Fahrrad zur Schule kommen, um CO2 einzusparen.
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2018/07/2018-07-16-Radlaktion-002a.jpg201300Stefanie Feichtingerhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngStefanie Feichtinger2018-07-25 10:41:512018-07-26 09:46:02Jo, mia san mi'm Radl do!
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2018/07/Stall-fegen.jpg9601280Ingrid Rasch-Voglhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngIngrid Rasch-Vogl2018-07-07 10:39:362018-07-07 11:04:51Die Klasse 5c packt auf dem Biobauernhof CapoMoro mit an
Am 22. Juni machte sich die Klasse 10c unter Leitung von StDin Rasch-Vogl und ihrem Biologielehrer StRef Bauer auf zu einer biologischen Exkursion in das Naturschutzgebiet an der Donau hinter Kirchroth.
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2018/07/2018-06-22-Donauexkursion-005a.jpg200300StRef Andreas Bauerhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngStRef Andreas Bauer2018-07-02 11:26:392018-07-07 11:51:03Natur hautnah erleben
Das Ludwigsgymnasium nimmt in den Schuljahren 2017-2019 an einem ERASMUS+ Key Action 2 Strategic Partnership Programm teil, das von der Europäischen Union finanziell unterstützt wird. Nach einem ersten vorbereitenden Treffen der beteiligten Schulen und Institutionen im April am Luggy ging es nun für Schüler und Lehrer nach Salamanca in Spanien.
Am 18.06.2018 fand die zweite Gürtelprüfung des Schuljahres statt. Die Teilnehmer des Wahlkurses nutzten die Chance. Nach intensiver Vorbereitung traten sie zum nächsthöheren Gürtelgrad an – und bestanden die Prüfung. Herzlichen Glückwunsch. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2018/06/2018-06-18-Kyu-Pruefung-18-2-6-2.jpg10221533Felix Kernhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngFelix Kern2018-06-18 15:53:182018-06-19 13:06:09Neue Gürtelfarbe für Luggy-Schüler
Wir schreiben Jahr 16 des deutsch-französischen Austauschs zwischen dem Luggy und dem Lycée Alain in Alençon. 27 Luggy-SchülerInnen machen sich am 12. April auf den langen Weg in die Basse Normandie, um ihre westlichen Nachbarn etwas besser kennen zu lernen. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2018/05/2018-04-12-001a.jpg200300Felix Kernhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngFelix Kern2018-06-18 07:01:432018-06-18 08:00:39Frankreich-Austausch 2018 - Ein Tagebuch
Anlässlich des Welttags des Buches besuchten Frau Gruber und Frau Schubert von der Buchhandlung Rupprecht die 5.und 6. Klassen des Ludwigsgymnasiums und stellten ihnen Neuerscheinungen aus dem Bereich der Jugendliteratur vor.
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2018/06/2018-04-23-Welttag-des-Buches-003a.jpg200300Veronika Villinghttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngVeronika Villing2018-06-14 17:24:342018-07-02 11:29:59Lesung zum Welttag des Buches
Nach einer kurzen Zugfahrt bis zum Regensburger Hauptbahnhof und einem anschließenden Fußmarsch zum Uni-Gelände wurden wir, die Schülerinnen und Schüler der Enrichmentgruppe
Der Leiter der Jungen Hochschule Armin Gardeia besuchte das Ludwigsgymnasium und stellte Aktivitäten der Jungen Hochschule an der OTH vor, die darauf abzielen, jungen Menschen für naturwissenschaftliche Themen zu begeistern. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2018/06/2018-06-04-Armin-Gardeia-am-Ludwigsgymnasium-001a.jpg201300Simon Blümelhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngSimon Blümel2018-06-12 13:12:062018-06-12 13:12:06Leiter der Jungen Hochschule besucht Ludwigsgymnasium
„Multiple choice? Total easy?“ Denkste! Der BIG CHALLENGE wurde auch dieses Jahr seinem Namen wieder insofern gerecht, als für Top-Ergebnisse ordentlich Hirnschmalz gefordert war.
Am 27.05.2018 fand in Aschersleben (Sachsen-Anhalt) der jährliche Ascania-Cup statt. Auch Teilnehmer des Karate-Wahlkurses des Ludwigsgymnasiums waren mit dabei. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2018/05/2018-05-27-Karate-Ascania-Cup.jpg6831024Felix Kernhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngFelix Kern2018-05-27 16:09:052018-06-05 18:27:08Karateka erfolgreich beim Ascania-Cup 2018
Traditionsgemäß beteiligte sich das Ludwigsgymnasium auch in diesem Schuljahr wieder am internationalen Känguru-Contest. Der ursprünglich aus Australien stammende Mathematik-Wettbewerb findet an vielen Schulen seit 1995 einmal jährlich im März statt. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2018/05/2018-05-03-Kaenguru-Wettbewerb-1.jpg6831024Christine Hanischhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngChristine Hanisch2018-05-18 11:16:362018-05-27 16:09:52Das Mathe-Känguru prämiert die Sieger
Klappe die Erste: W-Seminar Filmanalyse
/in 11q, 12q, Video, W- & P-Seminare /von Veronika Villing„Vom Reiz der alten Dinge“ – unter dieser Überschrift warb das Kreismuseum Bogenberg für sein Herbstprogramm im Straubinger Tagblatt und lockte mit dieser Sonderausstellung das W-Seminar Filmanalyse an.
ERASMUS+ führt Luggyaner nach Kalabrien
/in ERASMUS /von Christian SchwarzIm Rahmen des 2-jährigen Projektes COOLT (Culture is cool) hat eine 5-köpfige Delegation des Ludwigsgymnasiums sechs Tage im Süden Italiens, in Kalabrien verbracht.
Touristische Wege erfahrbar machen
/in 11q, Exkursion, Geographie, W- & P-Seminare /von Andreas VogelDie Exkursion des W-Seminars Werdenfelser Land nach Garmisch-Partenkirchen vom 14. – 18. Juli 2018. Geographie als raumbezogene Wissenschaft kann nur erfahrbar und damit umfassend verständlich gemacht werden, wenn man sich in den Raum begibt, der wissenschaftlich untersucht werden soll.
8a: Exkursion zum Straubinger Tagblatt
/in Allgemein /von Tim KammlerAm 18. Juli 2018 unternahm die Klasse 8a mit ihrer Deutschlehrerin Stefanie Feichtinger eine Exkursion zur Druckerei des Straubinger Tagblatts. Dort wurden wir von einem ehemaligen Luggy-Schüler, Florian Wende,
Jo, mia san mi’m Radl do!
/in Umweltschule /von Stefanie FeichtingerIn Anlehnung an die Aktion Stadtradeln Straubing veranstaltete das Ludwigsgymnasium zusammen mit der Koordinatorin für die Umweltschule, Stefanie Feichtinger, am Montag, den 16. Juni 2018, einen Fahrradtag. Ziel war es, an diesem Tag möglichst viele Schüler und Lehrer zu motivieren, mit dem Fahrrad zur Schule kommen, um CO2 einzusparen.
Das Ökosystem Schulwiese
/in 05, Biologie, Biologie, Exkursion, Umweltschule /von Marion TrütschelAm 5. Juli untersuchte die Klasse 5c im Rahmen des Natur und Technik Unterrichts ein ganz besonderes Ökosystem: Die Schulwiese des Ludwigsgymnasiums.
Luggy-Brauerei
/in Chemie /von Michaela FreudensteinLuggy-Schüler selbst versuchen sich in der Kunst des Bierbrauens.
Weiterlesen
Besuch der Karmeliten-Brauerei
/in Chemie, Exkursion /von Michaela FreudensteinAm Dienstag den 12.6.2018 besuchte die Klasse 10a die Karmeliten-Brauerei in Straubing. Weiterlesen
Die Klasse 5c packt auf dem Biobauernhof CapoMoro mit an
/in Biologie, Biologie /von Ingrid Rasch-VoglNatur hautnah erleben
/in 10, Biologie, Exkursion /von StRef Andreas BauerAm 22. Juni machte sich die Klasse 10c unter Leitung von StDin Rasch-Vogl und ihrem Biologielehrer StRef Bauer auf zu einer biologischen Exkursion in das Naturschutzgebiet an der Donau hinter Kirchroth.
Luggyaner in Salamanca
/in Allgemein, ERASMUS /von Christian SchwarzDas Ludwigsgymnasium nimmt in den Schuljahren 2017-2019 an einem ERASMUS+ Key Action 2 Strategic Partnership Programm teil, das von der Europäischen Union finanziell unterstützt wird. Nach einem ersten vorbereitenden Treffen der beteiligten Schulen und Institutionen im April am Luggy ging es nun für Schüler und Lehrer nach Salamanca in Spanien.
Neue Gürtelfarbe für Luggy-Schüler
/in Karate /von Felix KernAm 18.06.2018 fand die zweite Gürtelprüfung des Schuljahres statt. Die Teilnehmer des Wahlkurses nutzten die Chance. Nach intensiver Vorbereitung traten sie zum nächsthöheren Gürtelgrad an – und bestanden die Prüfung. Herzlichen Glückwunsch. Weiterlesen
Frankreich-Austausch 2018 – Ein Tagebuch
/in Allgemein /von Felix KernWir schreiben Jahr 16 des deutsch-französischen Austauschs zwischen dem Luggy und dem Lycée Alain in Alençon. 27 Luggy-SchülerInnen machen sich am 12. April auf den langen Weg in die Basse Normandie, um ihre westlichen Nachbarn etwas besser kennen zu lernen. Weiterlesen
Lesung zum Welttag des Buches
/in 05, 06, Deutsch, Externe Referenten, Luggy liest /von Veronika VillingAnlässlich des Welttags des Buches besuchten Frau Gruber und Frau Schubert von der Buchhandlung Rupprecht die 5.und 6. Klassen des Ludwigsgymnasiums und stellten ihnen Neuerscheinungen aus dem Bereich der Jugendliteratur vor.
Enrichmentschüler experimentieren
/in Enrichment, Exkursion /von Johannes HornfeckNach einer kurzen Zugfahrt bis zum Regensburger Hauptbahnhof und einem anschließenden Fußmarsch zum Uni-Gelände wurden wir, die Schülerinnen und Schüler der Enrichmentgruppe
Leiter der Jungen Hochschule besucht Ludwigsgymnasium
/in 06, Externe Referenten, LEGO Mindstorms, Mathematik, Physik /von Simon BlümelDer Leiter der Jungen Hochschule Armin Gardeia besuchte das Ludwigsgymnasium und stellte Aktivitäten der Jungen Hochschule an der OTH vor, die darauf abzielen, jungen Menschen für naturwissenschaftliche Themen zu begeistern. Weiterlesen
BIG CHALLENGE – Huge success!
/in 05, 07, 08, 09, Englisch, Wettbewerb /von Felix Kern„Multiple choice? Total easy?“ Denkste! Der BIG CHALLENGE wurde auch dieses Jahr seinem Namen wieder insofern gerecht, als für Top-Ergebnisse ordentlich Hirnschmalz gefordert war.
LUGGY liebt leckere Wildkräuter
/in 11q, Exkursion, Religion / Ethik, W- & P-Seminare /von Edith BrandhuberDas P-Seminar im Leitfach Katholische Religionslehre besucht die Naturwerkstatt am Gangerlberg der Garten- und Kräuterpädagogin Mareike Schulmann.
Karateka erfolgreich beim Ascania-Cup 2018
/in Karate, Wahlunterricht /von Felix KernAm 27.05.2018 fand in Aschersleben (Sachsen-Anhalt) der jährliche Ascania-Cup statt. Auch Teilnehmer des Karate-Wahlkurses des Ludwigsgymnasiums waren mit dabei. Weiterlesen
Das Mathe-Känguru prämiert die Sieger
/in Mathematik, Wettbewerb /von Christine HanischTraditionsgemäß beteiligte sich das Ludwigsgymnasium auch in diesem Schuljahr wieder am internationalen Känguru-Contest. Der ursprünglich aus Australien stammende Mathematik-Wettbewerb findet an vielen Schulen seit 1995 einmal jährlich im März statt. Weiterlesen