Der Einladung des Freundeskreises, sich in ihrer alten Schule wieder einmal zu begegnen, sind ehemalige Absolventen am 1. April in beträchtlicher Zahl und aus allen Himmelsrichtungen gefolgt
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2017/05/2017-04-01-Ehemaligentreffen-012a.jpg201300Johann Goldhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngJohann Gold2017-05-08 22:29:042017-05-08 22:35:07Zurück zu den Wurzeln - Ehemaligentreffen
Wir, das P-Seminar Lesepaten bei Frau Schwarz, treffen uns jeden Mittwoch von 13.30 bis 15.00 Uhr zu unserem Projekt, in welchem wir zusammen mit Kindern lesen. Jeder der Teilnehmer Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2017/05/2017-05-xx-P-Seminar-Deutsch-Lesepaten-001a.jpg201300Kristina Kohlhäufl, Carina Weckmüllerhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngKristina Kohlhäufl, Carina Weckmüller2017-05-07 19:16:372017-05-07 19:17:08"Kamfu mi mi lesen? – Lesepaten" (Q11)
„Ich habe mir überlegt, warum ich eigentlich so gerne lese. Weil man sich da aus dem Alltag fortträumen kann.“ Mit diesen Worten begrüßte Karin Gruber von
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2017/05/2017-04-23-Welttag-des-Buches-002a.jpg201300Veronika Villinghttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngVeronika Villing2017-05-07 19:05:512017-05-09 10:13:23Ich schenk dir eine Geschichte! Welttag des Buches
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2017/03/2017-03-29-Stille-Post-WEB-006.jpg13652048Felix Kernhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngFelix Kern2017-03-30 00:05:382017-03-30 00:22:00Impressionen von Stille Post. Ein Spiel, im Ernst.
Eine ganz starke Leistung zeigte unsere neu gegründete Mädchen-Schwimmmannschaft (Jahrgänge 2004 und jünger) bei der diesjährigen Stadt- und Kreismeisterschaft. In allen vier Wettbewerben
Im Rahmen des 21. Figurentheaterfestivals traf sich der Deutschkurs der Q11 von Veronika Villing am 14. März 2017 zu einem gemeinsamen Besuch der Glasmenagerie im Theater am Hagen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2017/03/2017-03-14-Glasmenagerie-007a.jpg200300Veronika Villinghttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngVeronika Villing2017-03-21 17:41:252017-03-21 17:43:34Wenn die Hoffnung zerbricht wie Glas (Q11)
Was ist erlaubt beim begleiteten Fahren? Welche Grenzwerte gelten derzeit für Alkohol und Drogen? Mit welchen Konsequenzen muss man rechnen? Unter dem Motto „Informieren, zum Nachdenken anregen und Schlimmeres verhindern“ fand auch dieses Jahr
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2017/03/2017-03-17-Alkohol-und-Drogen-im-Straßenverkehr-003a.jpg200300Dr. Franz Glaserhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngDr. Franz Glaser2017-03-19 18:15:202017-03-19 18:15:20Alkohol und Drogen im Straßenverkehr
Im Biologie-Lehrplan der 9. Klassen werden die Sinnesorgane im Themenbereich „Informationsaufnahme und Informationsverarbeitung“ behandelt. Ähnlich vielen anderen Bereichen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2017/03/2017-03-19-Auge-sezieren-002a.jpg200300Dr. Franz Glaserhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngDr. Franz Glaser2017-03-19 18:08:462017-03-19 18:08:46Auf der Suche nach dem blinden Fleck
In großer Vielfalt und sehr sympathisch präsentierte sich das Ludwigsgymnasium Straubing der Öffentlichkeit. Zahlreiche Besucher waren anlässlich des Tags der offenen Tür gekommen und nutzen die Gelegenheit, um den Teilneubau zu bestaunen und die Schule kennen zu lernen. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2017/03/2017-03-10-Tag-der-offenen-Tuer-005.jpg6671000Ursula Schwarzhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngUrsula Schwarz2017-03-16 09:48:502019-01-14 19:36:11Wo Forscherfüchse zu Hause sind
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2018/02/2017-03-10-Tag-der-offenen-Tür-001a.jpg200300Felix Kernhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngFelix Kern2017-03-12 19:50:362018-03-01 23:32:58Impressionen vom Tag der offenen Tür 2017
Mit drei Projekten nahmen 6 Schüler des Ludwigsgymnasiums am 32. Niederbayerischen Regionalwettbewerb 2017 Jugend forscht / Schüler experimentieren in Passau teil und erhielten für ihre Forschungen zwei erste Plätze, einen zweiten Platz, zwei Sonderpreise und einen der vier Schulpreise.
Vom 20. bis 22. Februar nahmen die Schülerinnen und Schüler der zehnten Jahrgangsstufe an den Tagen der Orientierung teil. In diesem Jahr Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2017/03/2017-02-20-Tage-der-Orientierung-001a.jpg199300Johannes Feldmannhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngJohannes Feldmann2017-03-08 12:53:292017-03-08 12:53:29Tage der Orientierung der 10. Klassen in Ensdorf
Der Chemiekurs der elften Klasse besuchte mit den Lehrkräften Frau Brummer, Herr Doppel, Herr Regensburger und Frau Wagner am 13. Februar 2017 das beeindruckende Chemieunternehmen Wacker in Burghausen. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2017/03/2017-02-13-Q11-Wacker-Burghausen-001a.jpg225300Hanna Frischhut, Q11https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngHanna Frischhut, Q112017-03-07 19:18:362017-03-07 19:18:36Q11-Exkursion zum Chemiewerk Wacker in Burghausen
Am 23. Februar 2017 besuchte Herr Christoph Seidel von der Punkt-Apotheke Straubing für zwei Schulstunden das Ludwigsgymnasium. Er ermöglichte den Schülern des W-Seminar Duftstoffe einen detaillierten Einblick in Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2017/03/2017-02-23-Vortrag-Apotheker-001a.jpg200300Anna Heider, Q11https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngAnna Heider, Q112017-03-02 19:15:142017-03-07 19:12:40Christoph Seidel von der Punkt-Apotheke referiert im W-Seminar "Duftstoffe"
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2017/02/2017-02-22-Q11.-Vortrag-Dr.-Hauber-001a.jpg200300Andreas Vogelhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngAndreas Vogel2017-02-28 17:49:192017-02-28 17:50:14Wie frei sind Sie wirklich?
Sollen im Deutschunterricht regelmäßig längere Gedichte auswendig gelernt werden? Dies war eine von drei Streitfragen, die am 20. Februar den Teilnehmern am Regionalfinale
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2017/02/2017-02-23-6b-Traditional-English-breakfast-008a.jpg200300Felix Kernhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngFelix Kern2017-02-27 15:19:382021-02-05 18:33:576b: The taste of Great Britain
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2017/02/2017-01-23-Jugend-debattiert-Schulfinale-002a.jpg200300OStR Andreas Vogelhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngOStR Andreas Vogel2017-02-20 21:07:452017-02-20 21:08:35Schulentscheid "Jugend debattiert"
Zurück zu den Wurzeln – Ehemaligentreffen
/in Freundeskreis /von Johann GoldDer Einladung des Freundeskreises, sich in ihrer alten Schule wieder einmal zu begegnen, sind ehemalige Absolventen am 1. April in beträchtlicher Zahl und aus allen Himmelsrichtungen gefolgt
„Kamfu mi mi lesen? – Lesepaten“ (Q11)
/in 11q, Deutsch, W- & P-Seminare /von Kristina Kohlhäufl, Carina WeckmüllerWir, das P-Seminar Lesepaten bei Frau Schwarz, treffen uns jeden Mittwoch von 13.30 bis 15.00 Uhr zu unserem Projekt, in welchem wir zusammen mit Kindern lesen. Jeder der Teilnehmer Weiterlesen
Ich schenk dir eine Geschichte! Welttag des Buches
/in 06, Allgemein, Deutsch, Deutsch, Externe Referenten /von Veronika Villing„Ich habe mir überlegt, warum ich eigentlich so gerne lese. Weil man sich da aus dem Alltag fortträumen kann.“ Mit diesen Worten begrüßte Karin Gruber von
Impressionen von Stille Post. Ein Spiel, im Ernst.
/in Theatergruppe, Veranstaltungen /von Felix KernHier finden Sie einige Impressionen vom aktuellen Theaterstück Stille Post. Ein Spiel, im Ernst.
Das blaue Band des Optimismus
/in Allgemein, Veranstaltungen /von Eva Bernheim - Fotos: Florian FischerAmtseinführung der neuen Schulleiterin am Ludwigsgymnasium Ricarda Krawczak.
Weiterlesen
Anziehen(d) anders: Schulkleidung im Luggy-Design!
/in Allgemein /von Felix KernSchüler und Lehrer können ab sofort und bis zum 12. April unter https://schulkleidung.de/shop/index.php?nr=UPF4ZD7S diverse Shirts, Pullover, Sportsäckchen und sogar Tassen im Luggy-Design der SMV bestellen! Weiterlesen
Luggy-Mädels gewinnen im Schwimmen
/in Schwimmen, Sport, Wettbewerb /von Frank HeckelEine ganz starke Leistung zeigte unsere neu gegründete Mädchen-Schwimmmannschaft (Jahrgänge 2004 und jünger) bei der diesjährigen Stadt- und Kreismeisterschaft. In allen vier Wettbewerben
Wenn die Hoffnung zerbricht wie Glas (Q11)
/in 11q, Deutsch, Exkursion /von Veronika VillingIm Rahmen des 21. Figurentheaterfestivals traf sich der Deutschkurs der Q11 von Veronika Villing am 14. März 2017 zu einem gemeinsamen Besuch der Glasmenagerie im Theater am Hagen
Alkohol und Drogen im Straßenverkehr
/in 10, Biologie, Externe Referenten /von Dr. Franz GlaserWas ist erlaubt beim begleiteten Fahren? Welche Grenzwerte gelten derzeit für Alkohol und Drogen? Mit welchen Konsequenzen muss man rechnen? Unter dem Motto „Informieren, zum Nachdenken anregen und Schlimmeres verhindern“ fand auch dieses Jahr
Auf der Suche nach dem blinden Fleck
/in 09, Biologie /von Dr. Franz GlaserIm Biologie-Lehrplan der 9. Klassen werden die Sinnesorgane im Themenbereich „Informationsaufnahme und Informationsverarbeitung“ behandelt. Ähnlich vielen anderen Bereichen
Wo Forscherfüchse zu Hause sind
/in Allgemein, Tag der offenen Tür /von Ursula SchwarzIn großer Vielfalt und sehr sympathisch präsentierte sich das Ludwigsgymnasium Straubing der Öffentlichkeit. Zahlreiche Besucher waren anlässlich des Tags der offenen Tür gekommen und nutzen die Gelegenheit, um den Teilneubau zu bestaunen und die Schule kennen zu lernen. Weiterlesen
Impressionen vom Tag der offenen Tür 2017
/in Elterninformation, Tag der offenen Tür /von Felix KernÄußerst erfolgreiche Teilnahme an ‚Jugend forscht‘ 2017
/in 07, Biologie, Biologie, Chemie, Wettbewerb /von Ingrid Rasch-VoglMit drei Projekten nahmen 6 Schüler des Ludwigsgymnasiums am 32. Niederbayerischen Regionalwettbewerb 2017 Jugend forscht / Schüler experimentieren in Passau teil und erhielten für ihre Forschungen zwei erste Plätze, einen zweiten Platz, zwei Sonderpreise und einen der vier Schulpreise.
Tage der Orientierung der 10. Klassen in Ensdorf
/in 10, Religion / Ethik, Tage der Orientierung /von Johannes FeldmannVom 20. bis 22. Februar nahmen die Schülerinnen und Schüler der zehnten Jahrgangsstufe an den Tagen der Orientierung teil. In diesem Jahr Weiterlesen
Q11-Exkursion zum Chemiewerk Wacker in Burghausen
/in 11q, Chemie, Chemie, Exkursion /von Hanna Frischhut, Q11Der Chemiekurs der elften Klasse besuchte mit den Lehrkräften Frau Brummer, Herr Doppel, Herr Regensburger und Frau Wagner am 13. Februar 2017 das beeindruckende Chemieunternehmen Wacker in Burghausen. Weiterlesen
Christoph Seidel von der Punkt-Apotheke referiert im W-Seminar „Duftstoffe“
/in 11q, 12q, Chemie, Externe Referenten, W- & P-Seminare /von Anna Heider, Q11Am 23. Februar 2017 besuchte Herr Christoph Seidel von der Punkt-Apotheke Straubing für zwei Schulstunden das Ludwigsgymnasium. Er ermöglichte den Schülern des W-Seminar Duftstoffe einen detaillierten Einblick in Weiterlesen
Wie frei sind Sie wirklich?
/in 11q, Externe Referenten /von Andreas VogelErkenntnisse der heutigen Gehirnforschung und unser Menschenbild. Vortrag von Dr. Hauber für die gesamte Q 11 am 22. Februar 2017.
Regionalfinale ‚Jugend debattiert‘ in Regensburg
/in 09, Deutsch, Wettbewerb /von Andreas VogelSollen im Deutschunterricht regelmäßig längere Gedichte auswendig gelernt werden? Dies war eine von drei Streitfragen, die am 20. Februar den Teilnehmern am Regionalfinale
6b: The taste of Great Britain
/in 06, Englisch, Veranstaltungen /von Felix KernManches muss man einfach selber ausprobieren – und Frühstücke aus aller Welt auf Folie oder im Buch anzuschauen mag ganz nett sein, aber
Schulentscheid „Jugend debattiert“
/in 09, Deutsch, Wettbewerb /von OStR Andreas VogelSollen ungesunde Lebensmittel in Deutschland stärker besteuert werden? – Neuntklässler führen niveauvolle