32,83

Aktuelle Spendensumme aus Flaschenpfand-Spenden (2025).

2024 konnten sensationelle 484€ aus Pfandspenden an die Straubinger Tafeln gespendet werden!

Nutze die türkise Flaschenbox in der Mensa, um mit Deinem Pfand die Tafeln zu unterstützen!

Neuer Elternbeirat gewählt

Für die Schuljahre 2016/2017 und 2017/2018 wurde am 05. Oktober 2016 ein neuer Elternbeirat gewählt. Weiterlesen

Luggy besucht Ski Völkl

Die neunten Klassen des Ludwigsgymnasiums besuchten heuer erstmals das Völkl-Werk in Straubing/Sand. Weiterlesen

Studienfahrt des Oberstufenkurses Latein Q12 nach Carnuntum bei Wien

Am Tag der Ankunft stand zunächst die Besichtigung der Wiener Innenstadt mit ihren Prachtbauten auf dem Programm. Dabei gewährte uns Weiterlesen

Familienausflug nach Frankreich – die Schwillings en tour in Paris

Am Abend des 17. September 2016 begann endlich die von den Französischkursen aus der Q11 und Q12 lang ersehnte Studienfahrt in die Metropole an der Seine! Papa Schwarz und Weiterlesen

Die Juniorband spielt am Bluval

Am 20. September 2016 fand im Rahmen des Musikfestival „Bluval“ im Sparkassensaal das Konzert „Schüler musizieren“ statt. Weiterlesen

Schüler des Wahlkurses Karate lernen vom Großmeister

Am letzten Ferienwochenende nutzten einige Schüler des Wahlkurses Karate die Gelegenheit und besuchten den Lehrgang mit Großmeister Toshihiro Oshiro (9. Dan Karate, 8. Dan Kobujutsu) in Straubing. Weiterlesen

Rückblick auf den Erfinderclub – Nachwuchs-Wissenschaftler forschten zu verschiedenen Themen

Nach der sehr erfolgreichen Teilnahme am Jugend-forscht-Wettbewerb konnten die Teilnehmer des Erfinderclubs in den Wochen danach wieder in viele verschiedene naturwissenschaftliche Themen hineinschnuppern, Weiterlesen

Auf den Spuren der Evolution

Eine Woche vor Beginn der Sommerferien begaben sich die Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufen, zusammen mit ihren Biologielehrern Frau Rasch-Vogl, Herrn Jedlitschka , Herrn Gierl und dem Biologie-Seminar, auf eine spannende Exkursion. Weiterlesen

Frankreichaustausch 2k16

Endlich, nach vielen Wartemonaten, letzten Exen und Schuxen, gings am 21.04 um 22:00 Uhr los. Von Traurigkeit beim Abschied von den Eltern war nichts zu merken, sie waren meist eher froh für 10 Tage Ruhe und Frieden Weiterlesen

Besuch des Bauernhofes von Familie Peringer

Schon auf der Fahrt nach Hirschling, entlang des nördlichen Gäubodens, bekamen die Schülerinnen und Schüler der 5a einen ersten Eindruck davon, wie weit Zuckerrüben, Weizen und Kartoffeln schon gediehen sind. Auch in dem Betrieb von Familie Peringer, Weiterlesen

Vortrag zum Thema ‚Menschenrechte‘ in der Q11

Im Rahmen des Geographie-Unterrichts wird in der 8.Jahrgangsstufe und in der Kollegstufe u.a. auch das Problem von Menschenrechtsverletzungen thematisiert. Weiterlesen

The Big Challenge 2016

Schon zum 17. Mal fand heuer der große, europaweite Englischwettbewerb The Big Challenge statt und auch in diesem Jahr meldeten sich wieder über eine Million Schüler und Schülerinnen zum First European English Contest for Schools an. Weiterlesen

Ein Tag im Leben eines (Nachwuchs-)Genforschers

Auch dieses Jahr begaben sich 21 Schüler der Q11-Biokurse am 19. Juli mit Herrn Dr. Glaser auf die Reise zur Partneruni, um dort ein paar praktische Erfahrungen auf dem Gebiet der Gentechnik zu sammeln. Weiterlesen

Einladung zum Schulfest 2016

Wir möchten alle jetzigen und alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler herzlich zum Schulfest einladen. Es findet am Freitag, den 22. Juli 2016, statt. Weiterlesen

Schulfest 2016

Einige Hinweise zum Ablauf des diesjährigen Schulfests

Weiterlesen

Französischlernen kinderleicht gemacht

P-Seminar des Ludwigsgymnasiums unterrichtet Französisch in Grundschule und Kindergarten St. Josef.

Weiterlesen

Exkursion zur bayerischen Landesausstellung „Bier in Bayern“ in Aldersbach

Am 10. Mai 2016 besuchten die Klassen 10 a, b, c (NTG) und Schülerinnen und Schüler des P-Seminar „Audioguide“ mit den Lehrkräften Frau Dechant, Frau Gierl, Herr Hennings, Herr Meier, Frau Pallmann und Herr Schwarz zur Landesausstellung „Bier in Bayern“ nach Aldersbach auf. Weiterlesen

Bierbrauen der zehnten Klassen am Luggy

Wie braut man Bier und worauf muss geachtet werden? Diesen Fragen sind die Klassen 10A und 10B zusammen mit den Chemielehrern der zehnten Klassen auf den Grund gegangen. Weiterlesen