Wir möchten alle jetzigen und alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler herzlich zum Schulfest einladen. Es findet am Freitag, den 22. Juli 2016, statt. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/07/Schulfest_2016-web-small.jpg6831024Matthias Maashttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngMatthias Maas2016-07-19 22:07:502016-07-24 14:23:56Einladung zum Schulfest 2016
Am 10. Mai 2016 besuchten die Klassen 10 a, b, c (NTG) und Schülerinnen und Schüler des P-Seminar „Audioguide“ mit den Lehrkräften Frau Dechant, Frau Gierl, Herr Hennings, Herr Meier, Frau Pallmann und Herr Schwarz zur Landesausstellung „Bier in Bayern“ nach Aldersbach auf. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/07/2016-05-10-Landesausstellung-Bierbrauen-Aldersbach.jpg10801920Timo Jakumeit, 10bhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngTimo Jakumeit, 10b2016-07-18 15:37:032019-01-14 19:36:12Exkursion zur bayerischen Landesausstellung „Bier in Bayern“ in Aldersbach
Wie braut man Bier und worauf muss geachtet werden? Diesen Fragen sind die Klassen 10A und 10B zusammen mit den Chemielehrern der zehnten Klassen auf den Grund gegangen. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/07/2016-07-Bierbrauen-10b.jpg7511126David Getin, Timur Niedermeier, Niklas Hecht, Florian Kampf und Timo Jakumeit, 10bhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngDavid Getin, Timur Niedermeier, Niklas Hecht, Florian Kampf und Timo Jakumeit, 10b2016-07-18 15:33:232019-01-14 19:36:12Bierbrauen der zehnten Klassen am Luggy
Im Rahmen eines Hockeyspiels, bei dem ein Team der Tigers gegen eine Auswahl des Ludwigsgymnasiums antrat, überreichte OStR Heckel einen Scheck in Höhe von Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/07/2016-07-12_Hockeyspitzensport_001a.jpg252378Frank Heckelhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngFrank Heckel2016-07-12 22:44:132017-06-29 22:19:58Hockeyspitzensport am Luggy – 1500€ für die Bettina-Bräu-Stiftung
Unsere Schule beteiligt sich gemeinsam mit den anderen Straubinger Gymnasien an der Aktion Mercy in Motion zur Unterstützung der Bildungsarbeit von Flüchtlingskindern aller Religionen und Nationalitäten vor Ort Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2013/12/logo_luggy_gruen_trp_0300x0200.png200300Dr. Christian Wagnerhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngDr. Christian Wagner2016-06-29 16:18:452017-06-29 22:19:39Info zur Aktion der Fachschaft und der SMV "Mercy in Motion"
Michael Carnuth und Felix Holl, beide 11 Jahre alt, beschäftigten sich in ihrem Projekt mit der Frage, ob Holz unter ökologischen Aspekten ein alternativer Brennstoff zu den Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/06/2016-06-21_erfinderclub_sonderpreis_002a.jpg200300Felix Kernhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngFelix Kern2016-06-22 22:28:302016-06-22 22:30:54Jungforscher aus dem Erfinderclub erhalten Sonderpreis der Stiftung nachwachsende Rohstoffe
Am 11. Mai 2016 „reiste“ die Klasse 6b bei einem Besuch des Gäubodenmuseums in Straubing mit ihren Lehrerinnen Frau Bartsch und Frau Jakob ca. 2000 Jahre zurück in die Zeit der Römer. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/06/2016-05-11-Besuch-Gaeubodenmuseum.jpg6831024Elisabeth Bartsch und die Klasse 6bhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngElisabeth Bartsch und die Klasse 6b2016-06-21 01:52:092016-06-21 01:52:09Auf den Spuren der Römer
Woher kommen viele der uns so vertrauten und doch exotischen Produkte? Dieser Frage konnten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a am 7. Juni 2016 im Rahmen Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/06/2016-06-07_tropisches_fruehstueck_006a.jpg200300Filip Meierhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngFilip Meier2016-06-14 18:46:032019-03-28 19:41:00Tropisches Frühstück – Woher kommen Kakao, Kaffee, Zucker und Co?
Nach den Pfingstferien erhielten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a die Gelegenheit, lebende Schnecken aus der Nähe kennenzulernen. Eingebettet in die Unterrichtseinheit über die Biodiversität Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/06/2016-05-30_8a_schnecken_005a.jpg200300Maria Pallmannhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngMaria Pallmann2016-06-14 18:22:422016-06-14 18:48:07Tiere live – Schnecken erobern das Klassenzimmer der 8a
Nach den spannenden Untersuchungen an lebenden Tieren standen die letzten Wochen ganz im Zeichen der Botanik. Die Mitglieder des Erfinderclubs beschäftigten sich Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/06/2016-05-xx_erfinderclub_chronomatografie_001a.jpg200300Marion Kunst, Maria Pallmannhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngMarion Kunst, Maria Pallmann2016-06-14 18:14:292016-06-14 18:48:43Neues aus dem Erfinderclub - Dem Blattgrün auf der Spur
Nach einer langen Reise, beginnend mit der 2-stündigen Busfahrt und dem anschließenden entspannenden Flug kam am Ende noch eine langwierige Busfahrt durch die schöne Landschaft Irlands auf uns zu. Doch erst mal angekommen Weiterlesen
Auch in diesem Jahr unternahmen die Lateinschülerinnen und -schüler der 8. Jahrgangsstufe eine Exkursion zur Naab bei Mariaort, um auf dem Römerschiff Weiterlesen
Zum Ende der Schulzeit sollen „Texte […] fachsprachlich präzise, prägnant und stilistisch angemessen verfasst“ (KMK 2012) und „Textkohärenz beachtet“ (StMUK 2004 [Lehrplan By, Q12]) werden können. Nur, was genau bedeutet Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2013/12/logo_luggy_gruen_trp_0300x0200.png200300Carolin Donhauser, Andreas Vogelhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngCarolin Donhauser, Andreas Vogel2016-06-06 21:57:382016-06-06 21:57:38Zum Gedichtexperten - Verbesserung der Schreibfähigkeit im Rahmen einer Gedichterschließung
Am 22. Februar 2016 fand für die Lateinschülerinnen und -schüler der sechsten Jahrgangsstufe der Dies Latinus statt. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/05/2016-02-22_dies_latinus_002_klein.jpg200300Dr. Christian Wagner, Johannes Feldmannhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngDr. Christian Wagner, Johannes Feldmann2016-05-31 19:24:472016-05-31 19:26:21Dies Latinus der 6. Klassen in Künzing
Impressionen vom MINT-Tag 2016
/in 05, Allgemein, Chemie, Mathematik, Physik, W- & P-Seminare /von Felix KernWeiterlesen
Einladung zum Schulfest 2016
/in Allgemein, Veranstaltungen /von Matthias MaasWir möchten alle jetzigen und alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler herzlich zum Schulfest einladen. Es findet am Freitag, den 22. Juli 2016, statt. Weiterlesen
Schulfest 2016
/in Veranstaltungen /von Felix KernEinige Hinweise zum Ablauf des diesjährigen Schulfests
Weiterlesen
Französischlernen kinderleicht gemacht
/in 11q, Französisch, W- & P-Seminare /von Verena GegenfurtnerP-Seminar des Ludwigsgymnasiums unterrichtet Französisch in Grundschule und Kindergarten St. Josef.
Weiterlesen
Exkursion zur bayerischen Landesausstellung „Bier in Bayern“ in Aldersbach
/in 10, Chemie, Exkursion /von Timo Jakumeit, 10bAm 10. Mai 2016 besuchten die Klassen 10 a, b, c (NTG) und Schülerinnen und Schüler des P-Seminar „Audioguide“ mit den Lehrkräften Frau Dechant, Frau Gierl, Herr Hennings, Herr Meier, Frau Pallmann und Herr Schwarz zur Landesausstellung „Bier in Bayern“ nach Aldersbach auf. Weiterlesen
Bierbrauen der zehnten Klassen am Luggy
/in 10, Chemie /von David Getin, Timur Niedermeier, Niklas Hecht, Florian Kampf und Timo Jakumeit, 10bWie braut man Bier und worauf muss geachtet werden? Diesen Fragen sind die Klassen 10A und 10B zusammen mit den Chemielehrern der zehnten Klassen auf den Grund gegangen. Weiterlesen
Frankreichaustausch 2016 – Ein Reisetagebuch
/in 09, 10, Frankreich, Französisch /von Felix KernReisetagebuch
21./22. April (Sophia Lermer & Karolina Plötz)
Am Donnerstag, den 21. April trafen wir uns um 21.45 Uhr vor dem Luggy und nach einer ausgiebigen Verabschiedung Weiterlesen
Hockeyspitzensport am Luggy – 1500€ für die Bettina-Bräu-Stiftung
/in Hockey, Soziales Engagement, Sport /von Frank HeckelIm Rahmen eines Hockeyspiels, bei dem ein Team der Tigers gegen eine Auswahl des Ludwigsgymnasiums antrat, überreichte OStR Heckel einen Scheck in Höhe von Weiterlesen
Info zur Aktion der Fachschaft und der SMV „Mercy in Motion“
/in Religion / Ethik, Soziales Engagement /von Dr. Christian WagnerUnsere Schule beteiligt sich gemeinsam mit den anderen Straubinger Gymnasien an der Aktion Mercy in Motion zur Unterstützung der Bildungsarbeit von Flüchtlingskindern aller Religionen und Nationalitäten vor Ort Weiterlesen
Jungforscher aus dem Erfinderclub erhalten Sonderpreis der Stiftung nachwachsende Rohstoffe
/in 06, Biologie, Biologie, Erfinderclub, Wettbewerb /von Felix KernMichael Carnuth und Felix Holl, beide 11 Jahre alt, beschäftigten sich in ihrem Projekt mit der Frage, ob Holz unter ökologischen Aspekten ein alternativer Brennstoff zu den Weiterlesen
Auf den Spuren der Römer
/in 06, Exkursion, Geschichte / Sozialkunde /von Elisabeth Bartsch und die Klasse 6bAm 11. Mai 2016 „reiste“ die Klasse 6b bei einem Besuch des Gäubodenmuseums in Straubing mit ihren Lehrerinnen Frau Bartsch und Frau Jakob ca. 2000 Jahre zurück in die Zeit der Römer. Weiterlesen
Tropisches Frühstück – Woher kommen Kakao, Kaffee, Zucker und Co?
/in 06, Biologie, Biologie, Exkursion, Umweltschule /von Filip MeierWoher kommen viele der uns so vertrauten und doch exotischen Produkte? Dieser Frage konnten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a am 7. Juni 2016 im Rahmen Weiterlesen
Tiere live – Schnecken erobern das Klassenzimmer der 8a
/in 08, Biologie, Biologie /von Maria PallmannNach den Pfingstferien erhielten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a die Gelegenheit, lebende Schnecken aus der Nähe kennenzulernen. Eingebettet in die Unterrichtseinheit über die Biodiversität Weiterlesen
Neues aus dem Erfinderclub – Dem Blattgrün auf der Spur
/in Biologie, Biologie, Erfinderclub /von Marion Kunst, Maria PallmannNach den spannenden Untersuchungen an lebenden Tieren standen die letzten Wochen ganz im Zeichen der Botanik. Die Mitglieder des Erfinderclubs beschäftigten sich Weiterlesen
Erste Blaugurte am Ludwigsgymnasium
/in Karate, Sport, Wahlunterricht /von Felix KernAm 13.06.2016 legten 10 Teilnehmer des Wahlunterrichts Karate die Prüfung zum nächsthöheren Gürtelgrad ab. Weiterlesen
Irland 2015 (21.10. – 29.10.)
/in 09, 10, Englisch, Irland, Partnerschulen / Austausch /von Marie-Theres TräxlerNach einer langen Reise, beginnend mit der 2-stündigen Busfahrt und dem anschließenden entspannenden Flug kam am Ende noch eine langwierige Busfahrt durch die schöne Landschaft Irlands auf uns zu. Doch erst mal angekommen Weiterlesen
Abenteuer Römerschiff
/in 08, Exkursion, Latein /von Felix KernAuch in diesem Jahr unternahmen die Lateinschülerinnen und -schüler der 8. Jahrgangsstufe eine Exkursion zur Naab bei Mariaort, um auf dem Römerschiff Weiterlesen
Zum Gedichtexperten – Verbesserung der Schreibfähigkeit im Rahmen einer Gedichterschließung
/in 10, Deutsch, Deutsch, Externe Referenten, PUR /von Carolin Donhauser, Andreas VogelZum Ende der Schulzeit sollen „Texte […] fachsprachlich präzise, prägnant und stilistisch angemessen verfasst“ (KMK 2012) und „Textkohärenz beachtet“ (StMUK 2004 [Lehrplan By, Q12]) werden können. Nur, was genau bedeutet Weiterlesen
Irischer Besuch am Luggy
/in Englisch, Irland, Partnerschulen / Austausch /von Felix KernIm April bekam das Ludwigsgymnasium Besuch von vier irischen Austauschschülern aus Tuam und Umgebung. Weiterlesen
Dies Latinus der 6. Klassen in Künzing
/in 06, Exkursion, Latein /von Dr. Christian Wagner, Johannes FeldmannAm 22. Februar 2016 fand für die Lateinschülerinnen und -schüler der sechsten Jahrgangsstufe der Dies Latinus statt. Weiterlesen