Was ist der „tote Winkel“? Sicher haben wir schon alle einmal davon gehört, dass man als Fahrer den Bereich rechts neben dem Fahrzeug nicht vollständig einsehen kann. Wie groß dieser Bereich bei LKWs und Bussen tatsächlich ist, das lernt man am besten durch Ausprobieren. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/04/Winkel_03.jpg6321061Dr. Franz Glaserhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngDr. Franz Glaser2016-04-22 06:57:542019-01-14 19:36:12Aktion "Toter Winkel" am Ludwigsgymnasium, 18.04 2016
Die Teilnehmer des Erfinderclubs des Ludwigsgymnasiums hatten am 13. April 2016 ein Erlebnis der besonderen Art. Unter der Leitung von StDin Ingrid Rasch-Vogl hatte das Studienseminar Biologie einen spannenden Nachmittag geplant
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/04/2016-04-13-Erfinderclub-0_Bild-Startseite01.jpg7681024Corinna Dechant und Filip Meier (Teilnehmer des Studienseminars Biologie 2016/18)https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngCorinna Dechant und Filip Meier (Teilnehmer des Studienseminars Biologie 2016/18)2016-04-21 19:45:152016-05-07 14:31:10Lilly, Willi & Co - zu Besuch im Erfinderclub
Am 10.03.2016 besuchte das P-Seminar Physik der elften Jahrgangsstufe eine interaktive Ausstellung „Woche der Physik“ in Regensburg, die anlässlich der Deutschen Physiker-Tagung in Regensburg initiiert wurde.
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/04/2016-03-10-Interaktive-Physikausstellung-Regensburg-14.jpg6831024Christine Hanischhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngChristine Hanisch2016-04-21 19:41:212016-04-21 19:54:22Exkursion zur interaktiven Physik-Ausstellung in Regensburg
Vortrag von Dr. Hauber für die gesamte Q11 am 29.02.2016.
Der Neurophysiologe Benjamin Libet führte bereits ab 1980 erste Experimente durch:
Testpersonen wurden aufgefordert, eine Taste niederzudrücken, und zwar, wann immer sie es wollen. Gleichzeit wurde Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2013/12/logo_luggy_gruen_trp_0300x0200.png200300OStR Andreas Vogelhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngOStR Andreas Vogel2016-04-21 19:35:542016-05-10 15:34:09Wie frei sind Sie wirklich? - Erkenntnisse der heutigen Gehirnforschung und unser Menschenbild
Soll es ein Mindestgewicht für Models geben? Dies war eine von drei Streitfragen, die den Teilnehmern am Regionalfinale des Wettbewerbs Jugend debattiertWeiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/04/2016-02-24_jugend_debattiert_001_klein.jpg202300OStR Andreas Vogelhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngOStR Andreas Vogel2016-04-21 19:16:492016-04-21 19:17:55Regionalfinale von 'Jugend debattiert'
Als Ergänzung zur Lehrplaneinheit „Wasser“ im Natur-und-Technik-Unterricht besuchten die beiden 5. Klassen das Wasserwerk in Straubing. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/04/2016-04-xx_wasserwerk_007_klein.jpg201300Doris Hornfeckhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngDoris Hornfeck2016-04-17 16:55:222016-04-17 16:55:22Exkursion zum Wasserwerk der beiden 5. Klassen
Jeder kennt sie. Egal ob jung oder alt, Junge oder Mädchen, Romantiker oder Abenteuertyp, für jeden ist etwas dabei! Sie revolutionierten nicht nur das Leben von Leseratten, Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/04/2016-04-xx_hoerspiel_lightning_001_klein.jpg201300Barbara Grommhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngBarbara Gromm2016-04-12 06:49:422016-04-19 21:13:17A Lightning of Hope - P-Seminar im Fach Englisch
Die Schülerinnen und Schüler des P-Seminars Körperliche Grenzerfahrungen am Beispiel Marathon von OStR Frank Heckel haben sich zum Ziel gesetzt, im Oktober in Frankfurt einen Marathon zu laufen. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/03/2016-03-25_marathon-shirt_001_klein.jpg200300Frank Heckelhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngFrank Heckel2016-03-25 18:57:112017-06-29 22:18:33Neue Laufshirts für das P-Seminar "Marathon"
Am 8. März 2016 begab sich die gesamte Jahrgangsstufe der Q12 des Ludwigsgymnasiums nach Regensburg, zu einem gemeinsamen abendlichen Theaterbesuch Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/03/2016-03-08_zorn_005_klein.jpg200300Daniel Schleinkofer, Julian Heiglhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngDaniel Schleinkofer, Julian Heigl2016-03-25 18:36:532016-03-25 19:00:22Q12 im modernen Theater: "Zorn" und Hass. Mitgefühl und Toleranz. Schein und Sein.
Am 5. März 2016 traf sich der Q12-Deutschkurs von Frau Villing zu einem gemeinsamen abendlichen Theaterbesuch im Rahmen des Figurentheaterfestivals Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/03/2016-03-05_hamlet_002_klein.jpg200300Daniel Schleinkofer, Julian Heiglhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngDaniel Schleinkofer, Julian Heigl2016-03-25 17:48:192016-03-25 19:02:05Schluss mit lustig? "Prinz Hamlet" tobt sich als Puppe im Theater am Hagen aus
Die 10. Klassen durften vom 2. bis 4. März an Tagen der Orientierung in der Jugendherberge Furth im Wald teilnehmen. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/03/2016-03-02_tdo_001_klein.jpg201300Angelika Haimerlhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngAngelika Haimerl2016-03-21 11:07:532016-03-21 11:07:53Tage der Orientierung der 10. Klassen in Furth im Wald
Am 04.03.2016 fand der jährliche Tag der offenen Tür am Ludwigsgymnasium statt. Die Besucher konnten sich einen Eindruck vom vielfältigen Angebot unserer Schule machen. Im Folgenden einige Eindrücke: Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/03/2016-03-04-Impressionen-vom-Tag-der-offenen-Tuer-2016-019.jpg6831024Felix Kernhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngFelix Kern2016-03-07 10:29:122019-01-14 19:36:12Impressionen vom Tag der offenen Tür 2016
Die Teilnehmer des Wahlkurses Karate trafen sich am 01.03.2016 um Banner mit japanischen Kalligraphien zu basteln. Die Schüler übertrugen die Schriftzeichen (Kanji) des unterrichteten Karatestils (Shima Ha Shorin Ryu) auf weiße Laken und eine Teilnehmerin nähte eigenständig die finalen Banner zusammen. Diese zieren in Zukunft die Vorderseite (Shomen) der Turnhalle, die damit ein noch bisschen mehr zum Dojo (Trainingsraum für die Kampfkünste) wird.
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2013/10/2016-03-01-Kalligraphie-001.jpg6831024Felix Kernhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngFelix Kern2016-03-02 10:57:002019-01-14 19:36:12Die Karateka des Ludwigsgymnasiums üben sich in Kalligraphie
Der Oberstufenkurs Chemie von Herrn Hennings hatte am 16. Februar 2016 die einmalige Gelegenheit, das Chemieunternehmen Wacker am Standort Burghausen zu besuchen. Weiterlesen
Die Fachschaft Religion hat in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern der Mensa in der Zeit vom Montag 29.2. bis Donnerstag 3. 3. eine Aktion zum Thema Fairer Handel geplant. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/02/logo_fairtrade_klein.jpg240360Angelika Haimerlhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngAngelika Haimerl2016-02-28 19:20:412016-02-29 18:19:52Faire Woche in der Luggy-Mensa
Am 2. Februar besuchte Herr Werdan das Ludwigsgymnasium. Für die 8.Klassen hatte Herr Werdan verschiedene Gliederfüßer, wie Skorpione, Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/02/2016-02-02_biologie_reptilienschau_004_klein.jpg200300Lisa Dallmeier, Tim Kammler, Patricia Majstorovic (Klasse 6a – Frau Franz) und Nikolas Grimm, Markus Richter (Klasse c - Frau Glaiter)https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngLisa Dallmeier, Tim Kammler, Patricia Majstorovic (Klasse 6a – Frau Franz) und Nikolas Grimm, Markus Richter (Klasse c - Frau Glaiter)2016-02-23 18:17:052016-02-23 18:17:05Schlangen, Frösche und ein Chamäleon bei uns in der Schule!
Aktion „Toter Winkel“ am Ludwigsgymnasium, 18.04 2016
/in Externe Referenten /von Dr. Franz GlaserWas ist der „tote Winkel“? Sicher haben wir schon alle einmal davon gehört, dass man als Fahrer den Bereich rechts neben dem Fahrzeug nicht vollständig einsehen kann. Wie groß dieser Bereich bei LKWs und Bussen tatsächlich ist, das lernt man am besten durch Ausprobieren. Weiterlesen
Lilly, Willi & Co – zu Besuch im Erfinderclub
/in Biologie, Biologie, Erfinderclub /von Corinna Dechant und Filip Meier (Teilnehmer des Studienseminars Biologie 2016/18)Die Teilnehmer des Erfinderclubs des Ludwigsgymnasiums hatten am 13. April 2016 ein Erlebnis der besonderen Art. Unter der Leitung von StDin Ingrid Rasch-Vogl hatte das Studienseminar Biologie einen spannenden Nachmittag geplant
Exkursion zur interaktiven Physik-Ausstellung in Regensburg
/in Exkursion, Physik /von Christine HanischAm 10.03.2016 besuchte das P-Seminar Physik der elften Jahrgangsstufe eine interaktive Ausstellung „Woche der Physik“ in Regensburg, die anlässlich der Deutschen Physiker-Tagung in Regensburg initiiert wurde.
Wie frei sind Sie wirklich? – Erkenntnisse der heutigen Gehirnforschung und unser Menschenbild
/in Deutsch, Deutsch /von OStR Andreas VogelVortrag von Dr. Hauber für die gesamte Q11 am 29.02.2016.
Der Neurophysiologe Benjamin Libet führte bereits ab 1980 erste Experimente durch:
Testpersonen wurden aufgefordert, eine Taste niederzudrücken, und zwar, wann immer sie es wollen. Gleichzeit wurde Weiterlesen
Regionalfinale von ‚Jugend debattiert‘
/in Deutsch, Deutsch, Wettbewerb /von OStR Andreas VogelSoll es ein Mindestgewicht für Models geben? Dies war eine von drei Streitfragen, die den Teilnehmern am Regionalfinale des Wettbewerbs Jugend debattiert Weiterlesen
Exkursion zum Wasserwerk der beiden 5. Klassen
/in 05, Biologie, Exkursion /von Doris HornfeckAls Ergänzung zur Lehrplaneinheit „Wasser“ im Natur-und-Technik-Unterricht besuchten die beiden 5. Klassen das Wasserwerk in Straubing. Weiterlesen
A Lightning of Hope – P-Seminar im Fach Englisch
/in 11q, Englisch, W- & P-Seminare /von Barbara GrommJeder kennt sie. Egal ob jung oder alt, Junge oder Mädchen, Romantiker oder Abenteuertyp, für jeden ist etwas dabei! Sie revolutionierten nicht nur das Leben von Leseratten, Weiterlesen
Impressionen vom Theaterstück: ERDE – Shit Happens
/in Theatergruppe /von Felix KernUnsere Theatergruppe hat dieses Jahr wieder eine Eigenproduktion auf die Bühne gebracht. Impressionen vom Auftritt im Stadttheater Straubing:
Weiterlesen
Neue Laufshirts für das P-Seminar „Marathon“
/in 11q, Soziales Engagement, Sport /von Frank HeckelDie Schülerinnen und Schüler des P-Seminars Körperliche Grenzerfahrungen am Beispiel Marathon von OStR Frank Heckel haben sich zum Ziel gesetzt, im Oktober in Frankfurt einen Marathon zu laufen. Weiterlesen
Q12 im modernen Theater: „Zorn“ und Hass. Mitgefühl und Toleranz. Schein und Sein.
/in 12q, Deutsch, Exkursion /von Daniel Schleinkofer, Julian HeiglAm 8. März 2016 begab sich die gesamte Jahrgangsstufe der Q12 des Ludwigsgymnasiums nach Regensburg, zu einem gemeinsamen abendlichen Theaterbesuch Weiterlesen
Schluss mit lustig? „Prinz Hamlet“ tobt sich als Puppe im Theater am Hagen aus
/in 12q, Deutsch, Exkursion /von Daniel Schleinkofer, Julian HeiglAm 5. März 2016 traf sich der Q12-Deutschkurs von Frau Villing zu einem gemeinsamen abendlichen Theaterbesuch im Rahmen des Figurentheaterfestivals Weiterlesen
Tage der Orientierung der 10. Klassen in Furth im Wald
/in 10, Religion / Ethik, Tage der Orientierung /von Angelika HaimerlDie 10. Klassen durften vom 2. bis 4. März an Tagen der Orientierung in der Jugendherberge Furth im Wald teilnehmen. Weiterlesen
Impressionen vom Tag der offenen Tür 2016
/in Tag der offenen Tür /von Felix KernAm 04.03.2016 fand der jährliche Tag der offenen Tür am Ludwigsgymnasium statt. Die Besucher konnten sich einen Eindruck vom vielfältigen Angebot unserer Schule machen. Im Folgenden einige Eindrücke: Weiterlesen
Jugend forscht 2016: Verleihung des Schulpreises
/in 06, 07, 10, 12q, Biologie, Biologie, Chemie, Chemie, Erfinderclub, Fachschaften, Klassen, Seminar, Veranstaltungen, Wahlunterricht, Wettbewerb /von Ingrid Rasch-VoglFür ihre erfolgreiche Teilnahme am 31. Niederbayerischen Regionalwettbewerb 2016 Jugend forscht/Schüler experimentieren in Passau erhalten Weiterlesen
T.I.M. – Wenn Du fällst
/in Musik /von Christina Mühlbauer, Q12Musik der Band T.I.M. mit der Stimme unserer Schülerin Christina Mühlbauer.
Die Karateka des Ludwigsgymnasiums üben sich in Kalligraphie
/in Karate, Sport, Wahlunterricht /von Felix KernDie Teilnehmer des Wahlkurses Karate trafen sich am 01.03.2016 um Banner mit japanischen Kalligraphien zu basteln. Die Schüler übertrugen die Schriftzeichen (Kanji) des unterrichteten Karatestils (Shima Ha Shorin Ryu) auf weiße Laken und eine Teilnehmerin nähte eigenständig die finalen Banner zusammen. Diese zieren in Zukunft die Vorderseite (Shomen) der Turnhalle, die damit ein noch bisschen mehr zum Dojo (Trainingsraum für die Kampfkünste) wird.
Exkursion zum Chemiewerk Wacker Burghausen
/in Chemie /von Edwin Hirnreiter, Q11Der Oberstufenkurs Chemie von Herrn Hennings hatte am 16. Februar 2016 die einmalige Gelegenheit, das Chemieunternehmen Wacker am Standort Burghausen zu besuchen. Weiterlesen
Faire Woche in der Luggy-Mensa
/in Allgemein, Fachschaften, Mensa, Religion / Ethik, Veranstaltungen /von Angelika HaimerlDie Fachschaft Religion hat in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern der Mensa in der Zeit vom Montag 29.2. bis Donnerstag 3. 3. eine Aktion zum Thema Fairer Handel geplant. Weiterlesen
ERDE: SHIT HAPPENS – Neueste Aufführung unserer Theatergruppe
/in Allgemein /von Karlheinz Frankl, Elisabeth EffenhauserDie Theatergruppe des Ludwigsgymnasiums Straubing lädt herzlich ein zu der Eigenproduktion ERDE: SHIT HAPPENS. Weiterlesen
Schlangen, Frösche und ein Chamäleon bei uns in der Schule!
/in 06, 07, 08, Allgemein, Biologie, Externe Referenten, Fachschaften, Klassen, Veranstaltungen /von Lisa Dallmeier, Tim Kammler, Patricia Majstorovic (Klasse 6a – Frau Franz) und Nikolas Grimm, Markus Richter (Klasse c - Frau Glaiter)Am 2. Februar besuchte Herr Werdan das Ludwigsgymnasium. Für die 8.Klassen hatte Herr Werdan verschiedene Gliederfüßer, wie Skorpione, Weiterlesen