32,83

Aktuelle Spendensumme aus Flaschenpfand-Spenden (2025).

2024 konnten sensationelle 484€ aus Pfandspenden an die Straubinger Tafeln gespendet werden!

Nutze die türkise Flaschenbox in der Mensa, um mit Deinem Pfand die Tafeln zu unterstützen!

5006 Kilometer für einen guten Zweck – Spendenlauf am Ludwigsgymnasium

Bei kühlen, aber idealen Lauftemperaturen fand am Donnerstag vor den Osterferien der erste Luggy-Spendenlauf statt. Weiterlesen

„Wir sind mit viel Herzblut dabei“

Schülergruppe des Ludwigsgymnasiums unterrichtet mit viel Enthusiasmus in einer vierten Klasse der Grundschule St. Peter. Weiterlesen

Verleihung des Schulpreises Jugend forscht 2015 an Schüler und Betreuungslehrer des Ludwigsgymnasiums

Für ihre erfolgreiche Teilnahme am 30. Niederbayerischen Regionalwettbewerb 2015 Jugend forscht/Schüler experimentieren in Passau Weiterlesen

Powderglück im Sonnenschein – Das Skilager der 7. Klassen in Viehhofen

Noch wenige Tage, bevor sich ein Doppeldeckerbus vollbepackt mit Luggyanern aufmachen sollte in den Skizirkus Saalbach-Hinterglemm, Weiterlesen

Obertauern in den Zeiten des Klimawandels (Skifortbildung)

Kein Schnee in Sicht. Frühlingshafte Temperaturen und die ersten Büsche, die wieder austreiben. Weiterlesen

Freiheit und Glück – Dr. Franz Hauber referiert erneut am Ludwigsgymnasium

Gerade einmal knapp acht Wochen ist es her, dass Dr. Franz Hauber das Lehrerkollegium mit einem Referat zu der Frage nach dem Freiheitsgrad des Ichs tief beeindruckte Weiterlesen

Exkursion in das Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe

Im Rahmen des Chemieunterrichts besuchte die Klasse 10ae am 13.01.2015 die Ausstellung „Nachwachsende Rohstoffe Weiterlesen

Ein lebendiger Vortrag zu Insekten Spinnentieren und Reptilien

Am Donnerstag, den 5. Februar 2015 besuchte der Experte Herr Werdan das Ludwigsgymnasium, Weiterlesen

Signalis – Ein Wiesel unterstützt den Aufbau von literarischen Kompetenzen in der Unterstufe

Im Rahmen der Kooperation mit der Universität Regensburg erscheint zum zweiten Mal ein Seminar des Deutschdidaktik-Lehrstuhls von Prof. Dr. Anita Schilcher Weiterlesen

Zu Gast auf dem Hühnerhof Stangl in Oberschneiding

Am 18. Dezember 2014 besuchten die sechsten Klassen den Hühnerhof Stangl in Oberschneiding. Weiterlesen

Q12 besucht Georg Büchners „Woyzeck“ im Velodrom

Schüler der Q12 erleben einen Klassiker auf der Bühne. Weiterlesen

8c: Exkursion ins SÜDZUCKER-Werk nach Plattling

Am 24.11.14 fuhren die Klassen 8a und 8c zusammen mit ihren Chemie-Lehrkräften Frau Stich und Frau Gühmann ins SÜDZUCKER-Werk nach Plattling. Weiterlesen

Allemands et Français – partenaires un jour, partenaires toujours!

Das Ludwigsgymnasium feiert den deutsch-französischen Tag. Weiterlesen

Besuch der Technischen Hochschule Deggendorf

Nach der Ankunft an der Technischen Hochschule Deggendorf wird das Seminar zuerst von Herr Geigenfeind und von Laboringenieur Herr Plechaty begrüßt. Weiterlesen

10. Klassen besuchen „Die Räuber“ am Landestheater Niederbayern

Die Räuber von Friedrich Schiller: ein Drama, das wohl vielen Schülern des Ludwigsgymnasiums bekannt ist. Es verstört den Leser nicht nur, sondern gibt auch einen Einblick in die Zeit, in der Ehre und Stolz im Mittelpunkt standen. Weiterlesen

Kompetenzorientierung schulen anhand von Videoclips

Das Studienseminar Deutsch zu Besuch an der Universität Regensburg

Weiterlesen

Mobilität

Eine Auswahl von Schülerarbeiten zum Thema „Mobilität“. Weiterlesen

Besuch des Lernforschungslabors der Universität Regensburg

Im Rahmen des Physikunterrichts besuchten die Klassen 10abc am 18.11.2014 die Universität Regensburg. Weiterlesen

Q11 besucht Faust-Aufführung im Residenztheater

Am 17. November 2014 besuchte die gesamte Q11 die Aufführung von Johann Wolfgang von Goethes Faust im Münchner Residenztheater, die von Martin Kušej inszeniert worden ist. Im Anschluss erhielten die Schüler die Möglichkeit, sich kritisch zur Aufführung zu äußern: Weiterlesen