Nach dem fulminanten Revival des Schulfinales von Jugend debattiert im vergangenen Schuljahr war natürlich klar, dass es auch 2024 wieder einen Debattenwettbewerb am Ludwigsgymnasium geben wird. Am 1. März 2024 war es dann soweit: Drei Schülerinnen und ein Schüler aus den neunten Klassen stellten sich der Streitfrage, ob Jugendliche ab sofort bereits mit 16 Jahren den Autoführerschein ablegen dürfen sollten. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2024/03/2024-03-01-Jugend-debattiert-Finale-006a.jpg546819Andreas Vogelhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngAndreas Vogel2024-03-05 20:00:232024-03-05 20:00:23Die Debatte geht weiter – Schulfinale „Jugend debattiert“ der 9. Klassen
Mit einem ganzen Koffer voller Ideen bereicherte am 30. Januar 2024 die schulbibliothekarische Beraterin für den Bezirk Niederbayern/Oberpfalz Sabine Hrach die Arbeit des Bibliotheksteams und des P-Seminars unter der Leitung von Frau Vogel. Frau Hrach ist Lehrerin an der Realschule Neutraubling und leitet dort selbst ausgesprochen erfolgreich die Schulbibliothek zusammen mit einem eifrigen Team von Schülerinnen und Schülern. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2024/02/2024-01-30-Lesefoerderung-002a.jpg6671000Lisa Vogelhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngLisa Vogel2024-02-28 16:41:012024-02-28 16:41:01Ein Riesenrad zur Leseförderung?!
Die gesamte 11. Jahrgangsstufe des Ludwigsgymnasiums machte sich zusammen mit Oberstufenkoordinator Christian Schwarz und KBO Markus Bernhard auf den Weg nach Regensburg, um Wissenswertes rund um das Thema Studium in der schönen Donaustadt zu erfahren. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2024/02/2024-02-23-Hochschultag-003a.jpg6671000Christian Schwarzhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngChristian Schwarz2024-02-25 18:38:592024-02-25 18:38:59Q11 erforscht Uni Regensburg
Vom 21. bis 26. Januar 2024 war es endlich so weit. Die 7. Klassen des Ludwigsgymnasiums begaben sich ins malerisch gelegene Viehofen, am Eingang des Glemmtals, das auch als Tor zum Wintersportparadies Saalbach-Hinterglemm bezeichnet wird. Obwohl die Vorfreude durch bescheidene Wetteraussichten etwas getrübt wurde, waren alle mehr als erfreut, als sich die beiden Busse endlich gegen 8.30 Uhr in Bewegung setzten. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2024/02/2024-01-23-Schilager-001a.jpg6671000Markus Bernhardhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngMarkus Bernhard2024-02-24 16:57:002024-02-24 17:01:34Vier Klassen, ein Ziel – Wintersport im Glemmtal
Chaosköniginnen: Besser als beste Freundinnen – dieses Jugendbuch von Valentina Brüning brachte Luisa Brunner aus der Klasse 6c am 22. Februar 2024 Glück! Denn mit ihrer Lesestelle aus diesem witzigen Mädchenroman setzte sie sich gegen zehn andere Schulsiegerinnen und Schulsieger aus der Stadt Straubing durch und holte sich am Donnerstag den ersten Platz beim Stadtentscheid des Vorlesewettbewerbs am Anton-Bruckner-Gymnasium. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2024/02/2024-02-22-Vorlesewettbewerb-Stadtentscheid-001a.jpg6671000Veronika Villinghttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngVeronika Villing2024-02-24 16:25:542024-02-28 17:55:37Luisa Brunner ist Lesesiegerin der Stadt Straubing!
Fünf Schülerinnen und zwei Schüler ließen sich Anfang November gehörig den Wind um die Ohren blasen, als sie sich in Straubings Innenstadt mithilfe der mulitfunktionalen Gadgets der App von MyCityHunt als Superagenten auf die Suche nach einem entführten Kommilitonen machten. Dabei mussten Codes entschlüsselt, Drohnen abgewehrt und Zahlenschlösser geknackt werden. Dann hieß es: Mission erfüllt – Agent befreit – Lehrer gewonnen! Dabei bildete sich ganz nebenbei das neue Team der diesjährigen Enrichmentgruppe, die Teilnehmer lernten sich kennen und aufeinander verlassen. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2024/02/2024-02-17-Aktivitaeten-005a.jpg6671000Veronika Villinghttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngVeronika Villing2024-02-17 14:16:082024-02-17 15:05:15Aktivitäten der Enrichmentgruppe 2023/24
„Die ist ja ganz warm und weich!“, „Cool!“ oder „Sind die süß!“ Für die Schülerinnen und Schüler der 6. und 9. Klassen war die Begegnung mit lebenden Schlangen, Schildkröten, einem Axolotl, Vogelspinnen, Stabheuschrecken und Blattschrecken alles andere als eine gewöhnliche Biologiestunde. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2024/02/2024-04-01-Werdan-004a.jpg6671000Doris Hornfeckhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngDoris Hornfeck2024-02-11 16:53:482024-02-11 16:53:48Besuch des Reptilien-Sachverständigen Manfred Werdan
Eine thematische Sequenz zur kulturellen Identität Frankreichs mit Einblicken in die kulturelle Identität eines anderen frankophonen Landes im Spiegel von Film, Musik und Bildender Kunst – diese Forderung stellt der Lehrplan Plus an den Unterricht in der 11. Klasse im Fach Französisch an Bayerischen Gymnasien. Fünf Schulwochen lang beschäftigen sich daher die 17 Französischlerner der Klassen 11a und 11c des Ludwigsgymnasiums mit der Geografie und dem Klima, dem politischen wie dem Schulsystem, bekannten Persönlichkeiten, Fußballclubs sowie Geschichte, kulinarischen Besonderheiten, Musik (Viens voir von Tiken Jay Fakoly) und Film (La Nuit des Rois) der Elfenbeinküste und erarbeiteten sich so ein Porträt dieses kleinen afrikanischen Landes. Aber soweit nur die Theorie! Weiterlesen
Am Freitag, den 2. Februar 2024, begrüßte Frau Krawczak in einer außergewöhnlichen Veranstaltung den Holocaust-Überlebenden und Zeitzeugen Ernst Grube, begleitet von Frau Birgit Mair, Referentin für das Institut für sozialwissenschaftliche Forschung, Bildung und Beratung in Nürnberg. Der Besuch, der unter dem Leitmotiv „Nie wieder“ stand, zielte darauf ab, Schülerinnen und Schüler mit den dunkelsten Kapiteln der deutschen Geschichte zu konfrontieren und die Wichtigkeit des Wissens um die Vergangenheit für eine positive Gestaltung der Gegenwart und Zukunft zu unterstreichen. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2024/02/2024-02-02-Zeitzeuge-Ernst-Grube-001a.jpg6701000Veronika Voglhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngVeronika Vogl2024-02-05 18:03:232024-02-06 21:37:16Ernst Grube: Ein lebendiges Zeugnis der Geschichte
Mit Start dieses Schuljahres hat das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus ein bundesweit einzigartiges Großprojekt zur Gewinnung junger, talentierter Lehrkräfte ins Leben gerufen: VOR ORT Zukunft prägen. Lehrer/-in werden!. Es ergänzt die Lehrergewinnungs-Kampagne Zukunft prägen. Lehrer/-in werden! um ein weiteres Standbein: An der Schule selbst sollen Schülerinnen und Schüler umfassend über das Berufsbild Lehrer/-in informiert werden. Weitere Informationen zu dem Projekt auf der Projektseite des Kultusministeriums. Weiterlesen
Das P-Seminar Englisch (2022/24) mit dem Titel Creating an English Audio Book hat in monatelanger Teamarbeit die Textvorlage zu einer spannenden Fantasy Story mit dem Titel The necklace’s secret verfasst, in der die sechzehnjährige Liz die geheimnisvolle Kette ihrer Großmutter erbt und durch diese in eine Welt voller Überraschungen und unerwarteter Abenteuer gelangt. Weiterlesen
Am Montag, den 18. Dezember 2023, verzauberte das P-Seminar Deutsch mit einer besinnlichen Weihnachtslesung in der geschmückten Schulbibliothek die Schüler. Unter dem Titel Das große Buch der Weihnacht versetzten die Schüler die Zuhörer in eine weihnachtliche Stimmung. Die vorgetragenen Geschichten ließen bei den Kindern die Vorfreude auf besinnliche Weihnachten steigen. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2024/01/2023-12-18-Weihnachtslesung-001a.jpg402605Alexander Wagner, Arian Maushttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngAlexander Wagner, Arian Maus2024-01-19 17:40:272024-01-20 16:41:37Besinnliche Adventslesung
Das Ludwigsgymnasium lädt alle interessierten Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen zu einem Experimentiernachmittag ein.
Es erwarten euch spannende Versuche und Experimente aus den Bereichen Biologie, Chemie, Mathematik, Physik und Technik, die ihr unter Anleitung erfahrener Schülerinnen und Schüler des Ludwigsgymnasiums selbst durchführen könnt. Weiterlesen
„Ich hab heute richtig Lust, etwas zu lesen!“, „Mann, warum schon wieder?“, „Komm schon, sei mal motivierter!“. Das alles sind Gedanken, die uns häufig durch den Kopf schießen. Während manche Menschen diese Überlegungen für sich behalten, gibt es auch Personen, die sie aufschreiben und in Tagebüchern festhalten. Mit einem derartigen Tagebuchausschnitt aus Lottas Leben und einer überzeugenden Leistung im Fremdtext gewann Luisa Brunner aus der Klasse 6c am 8. Dezember 2023 den alljährlichen Schulentscheid im Vorlesewettbewerb am Ludwigsgymnasiums! Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2024/01/2023-12-08-Vorlesewettbewerb-011a.jpg6671000Maximilian Schuirer, Paula Zierhuthttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngMaximilian Schuirer, Paula Zierhut2024-01-05 15:12:342024-01-05 15:12:34Luisa Brunner (6c) liest sich zur Luggy-Schulsiegerin
Mit Pygmalion erzählt der irische Literaturnobelpreisträger George Bernard Shaw (1856 – 1950) die Geschichte des Professors Henry Higgins. Der eingebildete Sprachwissenschaftler lässt sich auf eine Wette ein: Er will die arme Blumenverkäuferin Eliza Doolittle zu einer Dame der Londoner Gesellschaft machen. Und das nur dadurch, dass er ihr eine geschliffene Ausdrucksweise beibringt… Der unverheiratete Professor beginnt seine Studentin jedoch zu mögen, während diese ihn im Verständnis gesellschaftlicher Strukturen und somit auch der Rolle der Frauen in der Gesellschaft übertrifft. Eliza ist eine Proto-Feministin und eine erstklassige Kriegerin, die Frauenfeindlichkeit mit einem Lächeln bekämpft. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2024/01/2023-12-20-Theater-Pygmalion-002a.jpg6671000Kathrin Bruckmeierhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngKathrin Bruckmeier2024-01-05 14:53:012024-01-05 14:53:01“He's no right to take away my character. My character is the same to me as any lady's.“
Am Samstag, den 9. Dezember 2023, fand im Klinikum Straubing ein Benefizkonzert für die Integrative Onkologie des Klinikums statt. 15 Schülerinnen und Schüler des Ludwigsgymnasiums Straubing verzauberten die rund 40 Besucher mit vorweihnachtlichen Klängen und sammelten so Spenden. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2023/12/2023-12-09-Benefizkonzert-fuer-Krebspatienten.jpg480640Monika Geyerhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngMonika Geyer2023-12-12 18:11:402023-12-12 18:11:40Ludwigsgymnasium spielt Benefizkonzert für Patienten mit Krebserkrankungen
Eine wunderschöne Nikolausüberraschung erlebte die 9a am 6. Dezember. Es kamen nämlich zwei aktive Spieler der Straubing Tigers zu ihnen in den Unterricht: Justin Braun, ein ehemaliger NHL-Profi und Tyler Sheehy, der schon zwei Jahre bei den Nürnberger Ice Tigers in der DEL gespielt hat.
… unter diesem Motto machten sich 16 Schülerinnen und Schüler des Ludwigsgymnasiums in Begleitung von Frau Scheufler und Herrn Schwarz auf, den American Way of Life in Gastfamilien zu erleben und die amerikanische Kultur hautnah kennenzulernen. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2023/12/2023-10-23-USA-Austausch-2023-004a.jpg6651000claudia-scheuflerhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngclaudia-scheufler2023-12-04 17:21:402023-12-04 17:21:40Bratwurst and Lederhosn meet Shorts and Hot Dog...
In einer sehr persönlichen Gedenkfeier in der Kirche Sankt Peter hat Pfarrer Gerhard Pöpperl, selbst ein ehemaliger Luggyaner, auf ganz persönliche Weise an die verstorbenen Lehrer und Mitglieder der Schulgemeinschaft erinnert. Besonders hat er Karl Weber und Dieter Blahak gewürdigt, die vor Kurzem verstorben sind und die Erinnerung an sie wird nun im Herzen der Schulgemeinschaft weiterleben. Weiterlesen
Von Berlin-Kreuzberg nach Krakau in Polen entführte die Kinder- und Jugendbuchautorin Antje Bones vergangenen Donnerstag die 6. Klassen auf ihrer Lesereise in der Aula des Ludwigsgymnasiums, wo sie gut sechzig Minuten aus ihrem neuesten Buch „Nebenan ist doch weit weg“ vorlas und sich anschließend vielfältigen Fragen aus dem jungen Publikum stellte. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2023/11/2023-11-09-Lesung-Bones-003a.jpg6631000Veronika Villinghttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngVeronika Villing2023-11-15 16:57:432023-11-15 16:57:43Nebenan ist doch weit weg!
Die Debatte geht weiter – Schulfinale „Jugend debattiert“ der 9. Klassen
/in 09, Deutsch, Veranstaltungen, Wettbewerb /von Andreas VogelNach dem fulminanten Revival des Schulfinales von Jugend debattiert im vergangenen Schuljahr war natürlich klar, dass es auch 2024 wieder einen Debattenwettbewerb am Ludwigsgymnasium geben wird. Am 1. März 2024 war es dann soweit: Drei Schülerinnen und ein Schüler aus den neunten Klassen stellten sich der Streitfrage, ob Jugendliche ab sofort bereits mit 16 Jahren den Autoführerschein ablegen dürfen sollten. Weiterlesen
Ein Riesenrad zur Leseförderung?!
/in Bibliothek, Deutsch, Externe Referenten, Luggy liest, W- & P-Seminare /von Lisa VogelMit einem ganzen Koffer voller Ideen bereicherte am 30. Januar 2024 die schulbibliothekarische Beraterin für den Bezirk Niederbayern/Oberpfalz Sabine Hrach die Arbeit des Bibliotheksteams und des P-Seminars unter der Leitung von Frau Vogel. Frau Hrach ist Lehrerin an der Realschule Neutraubling und leitet dort selbst ausgesprochen erfolgreich die Schulbibliothek zusammen mit einem eifrigen Team von Schülerinnen und Schülern. Weiterlesen
Q11 erforscht Uni Regensburg
/in 11, 11q, Exkursion, Partnerschulen / Austausch, PUR /von Christian SchwarzDie gesamte 11. Jahrgangsstufe des Ludwigsgymnasiums machte sich zusammen mit Oberstufenkoordinator Christian Schwarz und KBO Markus Bernhard auf den Weg nach Regensburg, um Wissenswertes rund um das Thema Studium in der schönen Donaustadt zu erfahren. Weiterlesen
Vier Klassen, ein Ziel – Wintersport im Glemmtal
/in 07, Exkursion, Ski, Sport /von Markus BernhardVom 21. bis 26. Januar 2024 war es endlich so weit. Die 7. Klassen des Ludwigsgymnasiums begaben sich ins malerisch gelegene Viehofen, am Eingang des Glemmtals, das auch als Tor zum Wintersportparadies Saalbach-Hinterglemm bezeichnet wird. Obwohl die Vorfreude durch bescheidene Wetteraussichten etwas getrübt wurde, waren alle mehr als erfreut, als sich die beiden Busse endlich gegen 8.30 Uhr in Bewegung setzten. Weiterlesen
Luisa Brunner ist Lesesiegerin der Stadt Straubing!
/in 06, Bibliothek, Deutsch, Luggy liest, Wettbewerb /von Veronika VillingChaosköniginnen: Besser als beste Freundinnen – dieses Jugendbuch von Valentina Brüning brachte Luisa Brunner aus der Klasse 6c am 22. Februar 2024 Glück! Denn mit ihrer Lesestelle aus diesem witzigen Mädchenroman setzte sie sich gegen zehn andere Schulsiegerinnen und Schulsieger aus der Stadt Straubing durch und holte sich am Donnerstag den ersten Platz beim Stadtentscheid des Vorlesewettbewerbs am Anton-Bruckner-Gymnasium. Weiterlesen
Aktivitäten der Enrichmentgruppe 2023/24
/in Enrichment, Externe Referenten, Physik, Sport /von Veronika VillingFünf Schülerinnen und zwei Schüler ließen sich Anfang November gehörig den Wind um die Ohren blasen, als sie sich in Straubings Innenstadt mithilfe der mulitfunktionalen Gadgets der App von MyCityHunt als Superagenten auf die Suche nach einem entführten Kommilitonen machten. Dabei mussten Codes entschlüsselt, Drohnen abgewehrt und Zahlenschlösser geknackt werden. Dann hieß es: Mission erfüllt – Agent befreit – Lehrer gewonnen! Dabei bildete sich ganz nebenbei das neue Team der diesjährigen Enrichmentgruppe, die Teilnehmer lernten sich kennen und aufeinander verlassen. Weiterlesen
Besuch des Reptilien-Sachverständigen Manfred Werdan
/in 09, Biologie, Externe Referenten /von Doris Hornfeck„Die ist ja ganz warm und weich!“, „Cool!“ oder „Sind die süß!“ Für die Schülerinnen und Schüler der 6. und 9. Klassen war die Begegnung mit lebenden Schlangen, Schildkröten, einem Axolotl, Vogelspinnen, Stabheuschrecken und Blattschrecken alles andere als eine gewöhnliche Biologiestunde. Weiterlesen
Elfenbeinküste goes Luggy
/in 11, Externe Referenten, Französisch /von Veronika VillingEine thematische Sequenz zur kulturellen Identität Frankreichs mit Einblicken in die kulturelle Identität eines anderen frankophonen Landes im Spiegel von Film, Musik und Bildender Kunst – diese Forderung stellt der Lehrplan Plus an den Unterricht in der 11. Klasse im Fach Französisch an Bayerischen Gymnasien. Fünf Schulwochen lang beschäftigen sich daher die 17 Französischlerner der Klassen 11a und 11c des Ludwigsgymnasiums mit der Geografie und dem Klima, dem politischen wie dem Schulsystem, bekannten Persönlichkeiten, Fußballclubs sowie Geschichte, kulinarischen Besonderheiten, Musik (Viens voir von Tiken Jay Fakoly) und Film (La Nuit des Rois) der Elfenbeinküste und erarbeiteten sich so ein Porträt dieses kleinen afrikanischen Landes. Aber soweit nur die Theorie! Weiterlesen
Ernst Grube: Ein lebendiges Zeugnis der Geschichte
/in Deutsch, Externe Referenten, Geschichte / Sozialkunde /von Veronika VoglAm Freitag, den 2. Februar 2024, begrüßte Frau Krawczak in einer außergewöhnlichen Veranstaltung den Holocaust-Überlebenden und Zeitzeugen Ernst Grube, begleitet von Frau Birgit Mair, Referentin für das Institut für sozialwissenschaftliche Forschung, Bildung und Beratung in Nürnberg. Der Besuch, der unter dem Leitmotiv „Nie wieder“ stand, zielte darauf ab, Schülerinnen und Schüler mit den dunkelsten Kapiteln der deutschen Geschichte zu konfrontieren und die Wichtigkeit des Wissens um die Vergangenheit für eine positive Gestaltung der Gegenwart und Zukunft zu unterstreichen. Weiterlesen
Projekt „VOR ORT Zukunft prägen. Lehrer/-in werden!“
/in Externe Referenten, Veranstaltungen /von Rafael MännerMit Start dieses Schuljahres hat das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus ein bundesweit einzigartiges Großprojekt zur Gewinnung junger, talentierter Lehrkräfte ins Leben gerufen: VOR ORT Zukunft prägen. Lehrer/-in werden!. Es ergänzt die Lehrergewinnungs-Kampagne Zukunft prägen. Lehrer/-in werden! um ein weiteres Standbein: An der Schule selbst sollen Schülerinnen und Schüler umfassend über das Berufsbild Lehrer/-in informiert werden. Weitere Informationen zu dem Projekt auf der Projektseite des Kultusministeriums. Weiterlesen
P-Seminar Englisch produziert englischsprachiges Hörbuch
/in 11q, 12q, Englisch, Externe Referenten, W- & P-Seminare /von Susanne AdlerDas P-Seminar Englisch (2022/24) mit dem Titel Creating an English Audio Book hat in monatelanger Teamarbeit die Textvorlage zu einer spannenden Fantasy Story mit dem Titel The necklace’s secret verfasst, in der die sechzehnjährige Liz die geheimnisvolle Kette ihrer Großmutter erbt und durch diese in eine Welt voller Überraschungen und unerwarteter Abenteuer gelangt. Weiterlesen
Besinnliche Adventslesung
/in Deutsch, Luggy liest, W- & P-Seminare /von Alexander Wagner, Arian MausAm Montag, den 18. Dezember 2023, verzauberte das P-Seminar Deutsch mit einer besinnlichen Weihnachtslesung in der geschmückten Schulbibliothek die Schüler. Unter dem Titel Das große Buch der Weihnacht versetzten die Schüler die Zuhörer in eine weihnachtliche Stimmung. Die vorgetragenen Geschichten ließen bei den Kindern die Vorfreude auf besinnliche Weihnachten steigen. Weiterlesen
Experimentiernachmittag (MINT-Tag) 2024
/in Allgemein /von Felix KernDas Ludwigsgymnasium lädt alle interessierten Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen zu einem Experimentiernachmittag ein.
Es erwarten euch spannende Versuche und Experimente aus den Bereichen Biologie, Chemie, Mathematik, Physik und Technik, die ihr unter Anleitung erfahrener Schülerinnen und Schüler des Ludwigsgymnasiums selbst durchführen könnt. Weiterlesen
Luisa Brunner (6c) liest sich zur Luggy-Schulsiegerin
/in 06, Deutsch, Luggy liest, W- & P-Seminare, Wettbewerb /von Maximilian Schuirer, Paula Zierhut„Ich hab heute richtig Lust, etwas zu lesen!“, „Mann, warum schon wieder?“, „Komm schon, sei mal motivierter!“. Das alles sind Gedanken, die uns häufig durch den Kopf schießen. Während manche Menschen diese Überlegungen für sich behalten, gibt es auch Personen, die sie aufschreiben und in Tagebüchern festhalten. Mit einem derartigen Tagebuchausschnitt aus Lottas Leben und einer überzeugenden Leistung im Fremdtext gewann Luisa Brunner aus der Klasse 6c am 8. Dezember 2023 den alljährlichen Schulentscheid im Vorlesewettbewerb am Ludwigsgymnasiums! Weiterlesen
“He’s no right to take away my character. My character is the same to me as any lady’s.“
/in 11q, 12q, Englisch, Exkursion /von Kathrin BruckmeierMit Pygmalion erzählt der irische Literaturnobelpreisträger George Bernard Shaw (1856 – 1950) die Geschichte des Professors Henry Higgins. Der eingebildete Sprachwissenschaftler lässt sich auf eine Wette ein: Er will die arme Blumenverkäuferin Eliza Doolittle zu einer Dame der Londoner Gesellschaft machen. Und das nur dadurch, dass er ihr eine geschliffene Ausdrucksweise beibringt… Der unverheiratete Professor beginnt seine Studentin jedoch zu mögen, während diese ihn im Verständnis gesellschaftlicher Strukturen und somit auch der Rolle der Frauen in der Gesellschaft übertrifft. Eliza ist eine Proto-Feministin und eine erstklassige Kriegerin, die Frauenfeindlichkeit mit einem Lächeln bekämpft. Weiterlesen
Ludwigsgymnasium spielt Benefizkonzert für Patienten mit Krebserkrankungen
/in Big Band, Exkursion, Musik, Soziales Engagement /von Monika GeyerAm Samstag, den 9. Dezember 2023, fand im Klinikum Straubing ein Benefizkonzert für die Integrative Onkologie des Klinikums statt. 15 Schülerinnen und Schüler des Ludwigsgymnasiums Straubing verzauberten die rund 40 Besucher mit vorweihnachtlichen Klängen und sammelten so Spenden. Weiterlesen
Nikolausüberraschung am Luggy
/in 09, Englisch, Externe Referenten, Sport /von Christian SchwarzEine wunderschöne Nikolausüberraschung erlebte die 9a am 6. Dezember. Es kamen nämlich zwei aktive Spieler der Straubing Tigers zu ihnen in den Unterricht: Justin Braun, ein ehemaliger NHL-Profi und Tyler Sheehy, der schon zwei Jahre bei den Nürnberger Ice Tigers in der DEL gespielt hat.
Weiterlesen
Bratwurst and Lederhosn meet Shorts and Hot Dog…
/in 11q, Englisch, Partnerschulen / Austausch, USA /von claudia-scheufler… unter diesem Motto machten sich 16 Schülerinnen und Schüler des Ludwigsgymnasiums in Begleitung von Frau Scheufler und Herrn Schwarz auf, den American Way of Life in Gastfamilien zu erleben und die amerikanische Kultur hautnah kennenzulernen. Weiterlesen
Gedenkgottesdienst
/in Freundeskreis, Lehrer, Veranstaltungen /von christian-schwarzIn einer sehr persönlichen Gedenkfeier in der Kirche Sankt Peter hat Pfarrer Gerhard Pöpperl, selbst ein ehemaliger Luggyaner, auf ganz persönliche Weise an die verstorbenen Lehrer und Mitglieder der Schulgemeinschaft erinnert. Besonders hat er Karl Weber und Dieter Blahak gewürdigt, die vor Kurzem verstorben sind und die Erinnerung an sie wird nun im Herzen der Schulgemeinschaft weiterleben. Weiterlesen
Nebenan ist doch weit weg!
/in 06, Deutsch, Externe Referenten, Luggy liest /von Veronika VillingVon Berlin-Kreuzberg nach Krakau in Polen entführte die Kinder- und Jugendbuchautorin Antje Bones vergangenen Donnerstag die 6. Klassen auf ihrer Lesereise in der Aula des Ludwigsgymnasiums, wo sie gut sechzig Minuten aus ihrem neuesten Buch „Nebenan ist doch weit weg“ vorlas und sich anschließend vielfältigen Fragen aus dem jungen Publikum stellte. Weiterlesen