Mit Pygmalion erzählt der irische Literaturnobelpreisträger George Bernard Shaw (1856 – 1950) die Geschichte des Professors Henry Higgins. Der eingebildete Sprachwissenschaftler lässt sich auf eine Wette ein: Er will die arme Blumenverkäuferin Eliza Doolittle zu einer Dame der Londoner Gesellschaft machen. Und das nur dadurch, dass er ihr eine geschliffene Ausdrucksweise beibringt… Der unverheiratete Professor beginnt seine Studentin jedoch zu mögen, während diese ihn im Verständnis gesellschaftlicher Strukturen und somit auch der Rolle der Frauen in der Gesellschaft übertrifft. Eliza ist eine Proto-Feministin und eine erstklassige Kriegerin, die Frauenfeindlichkeit mit einem Lächeln bekämpft. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2024/01/2023-12-20-Theater-Pygmalion-002a.jpg6671000Kathrin Bruckmeierhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngKathrin Bruckmeier2024-01-05 14:53:012024-01-05 14:53:01“He's no right to take away my character. My character is the same to me as any lady's.“
Am Samstag, den 9. Dezember 2023, fand im Klinikum Straubing ein Benefizkonzert für die Integrative Onkologie des Klinikums statt. 15 Schülerinnen und Schüler des Ludwigsgymnasiums Straubing verzauberten die rund 40 Besucher mit vorweihnachtlichen Klängen und sammelten so Spenden. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2023/12/2023-12-09-Benefizkonzert-fuer-Krebspatienten.jpg480640Monika Geyerhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngMonika Geyer2023-12-12 18:11:402023-12-12 18:11:40Ludwigsgymnasium spielt Benefizkonzert für Patienten mit Krebserkrankungen
Eine wunderschöne Nikolausüberraschung erlebte die 9a am 6. Dezember. Es kamen nämlich zwei aktive Spieler der Straubing Tigers zu ihnen in den Unterricht: Justin Braun, ein ehemaliger NHL-Profi und Tyler Sheehy, der schon zwei Jahre bei den Nürnberger Ice Tigers in der DEL gespielt hat.
… unter diesem Motto machten sich 16 Schülerinnen und Schüler des Ludwigsgymnasiums in Begleitung von Frau Scheufler und Herrn Schwarz auf, den American Way of Life in Gastfamilien zu erleben und die amerikanische Kultur hautnah kennenzulernen. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2023/12/2023-10-23-USA-Austausch-2023-004a.jpg6651000claudia-scheuflerhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngclaudia-scheufler2023-12-04 17:21:402023-12-04 17:21:40Bratwurst and Lederhosn meet Shorts and Hot Dog...
In einer sehr persönlichen Gedenkfeier in der Kirche Sankt Peter hat Pfarrer Gerhard Pöpperl, selbst ein ehemaliger Luggyaner, auf ganz persönliche Weise an die verstorbenen Lehrer und Mitglieder der Schulgemeinschaft erinnert. Besonders hat er Karl Weber und Dieter Blahak gewürdigt, die vor Kurzem verstorben sind und die Erinnerung an sie wird nun im Herzen der Schulgemeinschaft weiterleben. Weiterlesen
Von Berlin-Kreuzberg nach Krakau in Polen entführte die Kinder- und Jugendbuchautorin Antje Bones vergangenen Donnerstag die 6. Klassen auf ihrer Lesereise in der Aula des Ludwigsgymnasiums, wo sie gut sechzig Minuten aus ihrem neuesten Buch „Nebenan ist doch weit weg“ vorlas und sich anschließend vielfältigen Fragen aus dem jungen Publikum stellte. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2023/11/2023-11-09-Lesung-Bones-003a.jpg6631000Veronika Villinghttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngVeronika Villing2023-11-15 16:57:432023-11-15 16:57:43Nebenan ist doch weit weg!
Er war lange weg, der Mann. Sehr lange. Vielleicht zu lange. Und er kommt ganz anders wieder, als er wegging. […] Und nachdem er nun tausend Nächte draußen in der Kälte gewartet hat, kommt er endlich doch noch nach Hause.
Beckmann kehrt heim, aus der Hölle des 2. Weltkrieges, und findet zuhause nur eine weitere Hölle, die eines Lebens, das ihn nicht mehr haben will und das er selbst nicht mehr führen kann. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2023/11/2023-10-26-Theater-Draussen-vor-der-Tuer-008a.jpg9851486Veronika Villinghttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngVeronika Villing2023-11-15 12:42:372023-11-15 12:43:15Q12 im Theater Regensburg: Draußen vor der Tür
Das Wilde Shamrock Touring Theatre ist ein irisches Tourneetheater mit Sitz in Dublin, das sich auf Aufführungen an Schulen spezialisiert hat. Seit 2011 treten die Iren vor allem in Deutschland, in der Schweiz und in Dänemark auf. Es gibt Angebote für Englisch-Anfänger, für Schülerinnen und Schüler in der Mittel – und Oberstufe. Die schwungvolle, einzigartige Mischung aus Theater und Musik, gewürzt mit Humor, begeistert jedes Jahr ca. 30.000 Zuschauer. Weiterlesen
Zunächst erinnere ich mich daran, wie herzlich wir 25 Schülerinnen und Schüler der 10. Und 11. Jahrgangsstufe am Tag der Ankunft von unseren Gastfamilien empfangen wurden, als wir in Valencia ankamen. Ein freundliches Lachen und eine erste Umarmung sagten zu Beginn noch mehr als spanische Worte. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2023/10/2023-09-19-Valencia-001a.jpg6651000Susanne Adlerhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngSusanne Adler2023-10-14 15:36:092023-10-14 15:36:09SpanischschülerInnen zieht es in den Süden
Und hier ein paar Eindrücke vom Wandertag am 21. September 2023. TH Deggendorf, Kletterpark Sankt Englmar oder Nawareum – an kurzweiligen Zielen (und Sonnenschein) hat es nicht gemangelt. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2023/09/2023-09-21-Wandertag-Impressionen-006a.jpg6651000Felix Kernhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngFelix Kern2023-09-24 16:59:212023-09-24 16:59:21Impressionen vom 1. Wandertag
Ziel des Personalausflugs des Ludwigsgymnasiums war das Observatorium ESO Supernova Garching, ein Zentrum für Astrophysik und Weltraumforschung. Die Exkursion bot eine einzigartige Gelegenheit, die Geheimnisse des Universums zu erkunden. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2023/09/2023-09-15-Personalausflug-ESO-Supernova-Garching-002a.jpg6651000Christian Schwarzhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngChristian Schwarz2023-09-17 14:16:412023-09-17 14:17:37Ein Blick in die Weiten des Universums
Detaillierte Einblicke in die Produktionsprozesse einer Hörspielproduktion durften die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a und 6b während eines Projekts im Rahmen des Musikunterrichts unter Leitung von OStR Martin Schönberger gewinnen. Weiterlesen
Am 19. Juli 2023 durften die neunten Klassen einen Tagesausflug nach München ins Amerikahaus unternehmen, wo ihnen die transatlantischen Beziehungen sowie Politik, Kultur und Gesellschaft Amerikas „live“ nähergebracht wurden. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2023/07/2023-07-19-America-in-Munich-002a.jpg6651000Kathrin Bruckmeierhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngKathrin Bruckmeier2023-07-24 09:37:522023-07-24 09:37:52America in Munich
Wie findet ein blinder Mensch eigentlich den Weg? Kann er ein Handy benutzen? Und wie weiß er, ob sein Hemd zu seiner Hose passt? Alle diese Fragen sprudelten am Projekttag Einmischen aus den Fünftklässlern des Ludwigsgymnasiums heraus. Die Möglichkeit, diese Fragen im persönlichen Dialog einem Betroffenen zu stellen, der seit über 30 Jahren mit einer schweren Sehbehinderung lebt, bot sich durch die Anwesenheit von Ralph Zimmerhansl und Juliane Eigner vom Behindertenbeirat der Stadt Straubing, die der Einladung der Klasse 9b des Ludwigsgymnasiums und der betreuenden Lehrkraft StDin Gabriele Zach gefolgt waren. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2023/07/2023-07-11-Aktion-Einmischen-002a.jpg6651000Gabriele Zachhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngGabriele Zach2023-07-21 16:09:142023-07-21 16:09:14Luggy mischt sich ein
Unweit vom Ludwigsgymnasium, etwas abseits der Inneren Frühlingsstraße liegt die Hauptwache der Straubinger Feuerwehr – und dort gab es am 18. Juli für alle 8. Klassen ordentlich was zu entdecken! Feuer, Wasser, Pulver, Schaum, High-Tech-Stoffe – alle möglichen Elemente und Mittelchen durften die Schülerinnen und Schüler beobachten, bestaunen, selbst handhaben oder kennenlernen. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2023/07/2023-07-18-Aktionstag-Feuerwehr-010a.jpg6651000Felix Kernhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngFelix Kern2023-07-20 15:29:272023-07-21 10:58:36Ein Aktionstag mit ordentlich Feuer!
Als kleine Belohnung für die vielen Stunden Arbeit und das große Engagement, das das Bibliotheksteam um Frau Vogel im vergangenen Schuljahr für die Schulbibliothek an den Tag legte, durften die Schülerinnen und Schüler sich am 29. Juni über einen Ausflug in die Stadt freuen, der sich „rund um’s Buch“ drehen sollte. Nach einer Erfrischung an der Eisdiele machte sich das Team zunächst zu einem ausführlichen Blick hinter die Kulissen der Stadtbibliothek auf. Weiterlesen
Herzlich willkommen in meiner Welt. Wenn du dich auf ein Abenteuer einlassen willst, wird es bald unsere gemeinsame Welt sein.
Die Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen durften sich am 29. Juni von Frank Maria Reifenberg zu diesem Abenteuer mit Charlie entführen lassen, als der Kinder- und Jugendbuchautor im Rahmen einer Lesereise aus seinem Werk Projekt Lazarus vorlas und ebenso Einblicke in die Welt eines waschechten Schriftstellers gab. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2023/07/2023-06-29-Lesung-Frank-Maria-Reifenberg-001a.jpg6651000Elisabeth Vogelhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngElisabeth Vogel2023-07-15 13:34:362023-07-15 13:34:50"Guten Tag, ich bin Charlie."
Auf eine (Wunder-)Reise der besonderen Art durften sich die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen des Ludwigsgymnasiums am 27. April einlassen, als Karin Wittl von der Buchhandlung Rupprecht für einige Zeit die Aula des Luggy in das fantastische Reich Ayreth verwandelte oder die Kinder direkt an den Nordpol entführte. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2023/07/2023-04-27-Welttag-des-Buches-001a.jpg6651000Elisabeth Vogelhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngElisabeth Vogel2023-07-15 13:25:322023-07-15 13:25:32Welttag des Buches (2023) am Luggy
Fast 50.000 Frauen erleiden jedes Jahr Gewalt – allein in Bayern. Deswegen ist es durchaus sinnvoll das Thema Gewalt im Bereich Beziehungen und Sexualität auch in der Schule zu thematisieren. In diesem Zusammenhang hat Frau Diana Zambelli am 10. Juli eine Präventionsveranstaltung zu diesem Thema für alle 9. Klassen des Ludwigsgymnasiums durchgeführt. Diese Veranstaltung fand in Kooperation der Fächer katholische und evangelische Religionslehre sowie Ethik statt. Weiterlesen
Nachdem sich im Mai einige Schülerinnen und Schüler des Anton-Bruckner-Gymnasiums und des Ludwigsgymnasiums die Nacht um die Ohren geschlagen hatten, um mit Minetest Zukunftsvisionen von Straubing zu entwerfen, war klar, dass daraus tatsächlich auch Ideen für die konkrete Umsetzung erwachsen sollten.
Am 16. Juni 2023 fand dann tatsächlich in der Alten Kaserne Landshut eine Diskussionsrunde der Schülerinnen und Schüler mit Vertretern aus der Politik statt. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2023/06/2023-06-16-Enrichment-Digitale-Zukunftsnacht-001a.jpg6701000Max Schmidthttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngMax Schmidt2023-06-21 11:36:482023-06-21 11:36:48Diskussionsrunde zur „Digitalen Zukunftsnacht“
“He’s no right to take away my character. My character is the same to me as any lady’s.“
/in 11q, 12q, Englisch, Exkursion /von Kathrin BruckmeierMit Pygmalion erzählt der irische Literaturnobelpreisträger George Bernard Shaw (1856 – 1950) die Geschichte des Professors Henry Higgins. Der eingebildete Sprachwissenschaftler lässt sich auf eine Wette ein: Er will die arme Blumenverkäuferin Eliza Doolittle zu einer Dame der Londoner Gesellschaft machen. Und das nur dadurch, dass er ihr eine geschliffene Ausdrucksweise beibringt… Der unverheiratete Professor beginnt seine Studentin jedoch zu mögen, während diese ihn im Verständnis gesellschaftlicher Strukturen und somit auch der Rolle der Frauen in der Gesellschaft übertrifft. Eliza ist eine Proto-Feministin und eine erstklassige Kriegerin, die Frauenfeindlichkeit mit einem Lächeln bekämpft. Weiterlesen
Ludwigsgymnasium spielt Benefizkonzert für Patienten mit Krebserkrankungen
/in Big Band, Exkursion, Musik, Soziales Engagement /von Monika GeyerAm Samstag, den 9. Dezember 2023, fand im Klinikum Straubing ein Benefizkonzert für die Integrative Onkologie des Klinikums statt. 15 Schülerinnen und Schüler des Ludwigsgymnasiums Straubing verzauberten die rund 40 Besucher mit vorweihnachtlichen Klängen und sammelten so Spenden. Weiterlesen
Nikolausüberraschung am Luggy
/in 09, Englisch, Externe Referenten, Sport /von Christian SchwarzEine wunderschöne Nikolausüberraschung erlebte die 9a am 6. Dezember. Es kamen nämlich zwei aktive Spieler der Straubing Tigers zu ihnen in den Unterricht: Justin Braun, ein ehemaliger NHL-Profi und Tyler Sheehy, der schon zwei Jahre bei den Nürnberger Ice Tigers in der DEL gespielt hat.
Weiterlesen
Bratwurst and Lederhosn meet Shorts and Hot Dog…
/in 11q, Englisch, Partnerschulen / Austausch, USA /von claudia-scheufler… unter diesem Motto machten sich 16 Schülerinnen und Schüler des Ludwigsgymnasiums in Begleitung von Frau Scheufler und Herrn Schwarz auf, den American Way of Life in Gastfamilien zu erleben und die amerikanische Kultur hautnah kennenzulernen. Weiterlesen
Gedenkgottesdienst
/in Freundeskreis, Lehrer, Veranstaltungen /von christian-schwarzIn einer sehr persönlichen Gedenkfeier in der Kirche Sankt Peter hat Pfarrer Gerhard Pöpperl, selbst ein ehemaliger Luggyaner, auf ganz persönliche Weise an die verstorbenen Lehrer und Mitglieder der Schulgemeinschaft erinnert. Besonders hat er Karl Weber und Dieter Blahak gewürdigt, die vor Kurzem verstorben sind und die Erinnerung an sie wird nun im Herzen der Schulgemeinschaft weiterleben. Weiterlesen
Nebenan ist doch weit weg!
/in 06, Deutsch, Externe Referenten, Luggy liest /von Veronika VillingVon Berlin-Kreuzberg nach Krakau in Polen entführte die Kinder- und Jugendbuchautorin Antje Bones vergangenen Donnerstag die 6. Klassen auf ihrer Lesereise in der Aula des Ludwigsgymnasiums, wo sie gut sechzig Minuten aus ihrem neuesten Buch „Nebenan ist doch weit weg“ vorlas und sich anschließend vielfältigen Fragen aus dem jungen Publikum stellte. Weiterlesen
Q12 im Theater Regensburg: Draußen vor der Tür
/in 12q, Deutsch, Exkursion, Theatergruppe /von Veronika VillingEin Mann kommt nach Deutschland.
Er war lange weg, der Mann. Sehr lange. Vielleicht zu lange. Und er kommt ganz anders wieder, als er wegging. […] Und nachdem er nun tausend Nächte draußen in der Kälte gewartet hat, kommt er endlich doch noch nach Hause.
Beckmann kehrt heim, aus der Hölle des 2. Weltkrieges, und findet zuhause nur eine weitere Hölle, die eines Lebens, das ihn nicht mehr haben will und das er selbst nicht mehr führen kann. Weiterlesen
Luggy goes Ireland…
/in 06, Englisch, Externe Referenten, Theatergruppe /von Kathrin BruckmeierDas Wilde Shamrock Touring Theatre ist ein irisches Tourneetheater mit Sitz in Dublin, das sich auf Aufführungen an Schulen spezialisiert hat. Seit 2011 treten die Iren vor allem in Deutschland, in der Schweiz und in Dänemark auf. Es gibt Angebote für Englisch-Anfänger, für Schülerinnen und Schüler in der Mittel – und Oberstufe. Die schwungvolle, einzigartige Mischung aus Theater und Musik, gewürzt mit Humor, begeistert jedes Jahr ca. 30.000 Zuschauer. Weiterlesen
SpanischschülerInnen zieht es in den Süden
/in 10, Exkursion, Partnerschulen / Austausch, Spanisch /von Susanne AdlerZunächst erinnere ich mich daran, wie herzlich wir 25 Schülerinnen und Schüler der 10. Und 11. Jahrgangsstufe am Tag der Ankunft von unseren Gastfamilien empfangen wurden, als wir in Valencia ankamen. Ein freundliches Lachen und eine erste Umarmung sagten zu Beginn noch mehr als spanische Worte. Weiterlesen
Impressionen vom 1. Wandertag
/in Allgemein, Exkursion /von Felix KernUnd hier ein paar Eindrücke vom Wandertag am 21. September 2023. TH Deggendorf, Kletterpark Sankt Englmar oder Nawareum – an kurzweiligen Zielen (und Sonnenschein) hat es nicht gemangelt. Weiterlesen
Ein Blick in die Weiten des Universums
/in Exkursion, Lehrer, Physik /von Christian SchwarzZiel des Personalausflugs des Ludwigsgymnasiums war das Observatorium ESO Supernova Garching, ein Zentrum für Astrophysik und Weltraumforschung. Die Exkursion bot eine einzigartige Gelegenheit, die Geheimnisse des Universums zu erkunden. Weiterlesen
6ab: Musikprojekt ‚Hörspielproduktion‘
/in 06, Musik /von Martin SchönbergerDetaillierte Einblicke in die Produktionsprozesse einer Hörspielproduktion durften die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a und 6b während eines Projekts im Rahmen des Musikunterrichts unter Leitung von OStR Martin Schönberger gewinnen. Weiterlesen
America in Munich
/in 09, Englisch, Exkursion /von Kathrin BruckmeierAm 19. Juli 2023 durften die neunten Klassen einen Tagesausflug nach München ins Amerikahaus unternehmen, wo ihnen die transatlantischen Beziehungen sowie Politik, Kultur und Gesellschaft Amerikas „live“ nähergebracht wurden. Weiterlesen
Luggy mischt sich ein
/in 09, Externe Referenten, Soziales Engagement /von Gabriele ZachWie findet ein blinder Mensch eigentlich den Weg? Kann er ein Handy benutzen? Und wie weiß er, ob sein Hemd zu seiner Hose passt? Alle diese Fragen sprudelten am Projekttag Einmischen aus den Fünftklässlern des Ludwigsgymnasiums heraus. Die Möglichkeit, diese Fragen im persönlichen Dialog einem Betroffenen zu stellen, der seit über 30 Jahren mit einer schweren Sehbehinderung lebt, bot sich durch die Anwesenheit von Ralph Zimmerhansl und Juliane Eigner vom Behindertenbeirat der Stadt Straubing, die der Einladung der Klasse 9b des Ludwigsgymnasiums und der betreuenden Lehrkraft StDin Gabriele Zach gefolgt waren. Weiterlesen
Ein Aktionstag mit ordentlich Feuer!
/in 08, Exkursion /von Felix KernUnweit vom Ludwigsgymnasium, etwas abseits der Inneren Frühlingsstraße liegt die Hauptwache der Straubinger Feuerwehr – und dort gab es am 18. Juli für alle 8. Klassen ordentlich was zu entdecken! Feuer, Wasser, Pulver, Schaum, High-Tech-Stoffe – alle möglichen Elemente und Mittelchen durften die Schülerinnen und Schüler beobachten, bestaunen, selbst handhaben oder kennenlernen. Weiterlesen
Ein Nachmittag „rund um’s Buch“
/in Bibliothek, Exkursion /von Elisabeth VogelAls kleine Belohnung für die vielen Stunden Arbeit und das große Engagement, das das Bibliotheksteam um Frau Vogel im vergangenen Schuljahr für die Schulbibliothek an den Tag legte, durften die Schülerinnen und Schüler sich am 29. Juni über einen Ausflug in die Stadt freuen, der sich „rund um’s Buch“ drehen sollte. Nach einer Erfrischung an der Eisdiele machte sich das Team zunächst zu einem ausführlichen Blick hinter die Kulissen der Stadtbibliothek auf. Weiterlesen
„Guten Tag, ich bin Charlie.“
/in 07, 08, Bibliothek, Deutsch, Externe Referenten, Luggy liest /von Elisabeth VogelHerzlich willkommen in meiner Welt. Wenn du dich auf ein Abenteuer einlassen willst, wird es bald unsere gemeinsame Welt sein.
Die Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen durften sich am 29. Juni von Frank Maria Reifenberg zu diesem Abenteuer mit Charlie entführen lassen, als der Kinder- und Jugendbuchautor im Rahmen einer Lesereise aus seinem Werk Projekt Lazarus vorlas und ebenso Einblicke in die Welt eines waschechten Schriftstellers gab. Weiterlesen
Welttag des Buches (2023) am Luggy
/in 05, Deutsch, Externe Referenten, Luggy liest /von Elisabeth VogelAuf eine (Wunder-)Reise der besonderen Art durften sich die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen des Ludwigsgymnasiums am 27. April einlassen, als Karin Wittl von der Buchhandlung Rupprecht für einige Zeit die Aula des Luggy in das fantastische Reich Ayreth verwandelte oder die Kinder direkt an den Nordpol entführte. Weiterlesen
Sexuelle Gewalt? – Nein, danke!
/in 09, Exkursion, Religion / Ethik /von Veronika VoglFast 50.000 Frauen erleiden jedes Jahr Gewalt – allein in Bayern. Deswegen ist es durchaus sinnvoll das Thema Gewalt im Bereich Beziehungen und Sexualität auch in der Schule zu thematisieren. In diesem Zusammenhang hat Frau Diana Zambelli am 10. Juli eine Präventionsveranstaltung zu diesem Thema für alle 9. Klassen des Ludwigsgymnasiums durchgeführt. Diese Veranstaltung fand in Kooperation der Fächer katholische und evangelische Religionslehre sowie Ethik statt. Weiterlesen
Diskussionsrunde zur „Digitalen Zukunftsnacht“
/in Enrichment, Exkursion, Externe Referenten /von Max SchmidtNachdem sich im Mai einige Schülerinnen und Schüler des Anton-Bruckner-Gymnasiums und des Ludwigsgymnasiums die Nacht um die Ohren geschlagen hatten, um mit Minetest Zukunftsvisionen von Straubing zu entwerfen, war klar, dass daraus tatsächlich auch Ideen für die konkrete Umsetzung erwachsen sollten.
Am 16. Juni 2023 fand dann tatsächlich in der Alten Kaserne Landshut eine Diskussionsrunde der Schülerinnen und Schüler mit Vertretern aus der Politik statt. Weiterlesen