Nachdem sich im Mai einige Schülerinnen und Schüler des Anton-Bruckner-Gymnasiums und des Ludwigsgymnasiums die Nacht um die Ohren geschlagen hatten, um mit Minetest Zukunftsvisionen von Straubing zu entwerfen, war klar, dass daraus tatsächlich auch Ideen für die konkrete Umsetzung erwachsen sollten.
Am 16. Juni 2023 fand dann tatsächlich in der Alten Kaserne Landshut eine Diskussionsrunde der Schülerinnen und Schüler mit Vertretern aus der Politik statt. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2023/06/2023-06-16-Enrichment-Digitale-Zukunftsnacht-001a.jpg6701000Max Schmidthttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngMax Schmidt2023-06-21 11:36:482023-06-21 11:36:48Diskussionsrunde zur „Digitalen Zukunftsnacht“
„Die Verzweiflung schleicht sich leise an“. So titelte die Mittelbayerische Zeitung am 20.3.2023 über die aktuelle Inszenierung des Theaters Regensburg von Ödön von Horváths Volksstück Glaube Liebe Hoffnung. Die Jahrgangsstufe 11 des Ludwigsgymnasiums kam am 14. Juni 2023 im Theater am Bismarckplatz in den Genuss, diesem Schauspiel beiwohnen zu dürfen. In die Lobeshymnen der lokalen Tageszeitung konnten die drei Deutschkurse und die Begleitlehrkräfte Herr Frankl, Herr Männer, Herr Schmidt und Herr Vogel ebenso einstimmen. Ein wahrhaft gelungenes, wenn auch sehr düsteres Stück war den angehenden Abiturienten und ihren sie begleitenden Pädagogen dargeboten worden. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2023/06/2023-06-14-Sommertheaterabend-Glaube-Liebe-Hoffnung-001a.jpg6651000Andreas Vogelhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngAndreas Vogel2023-06-19 17:16:542023-06-19 17:17:17Glaube Liebe Hoffnung – Ein Sommertheaterabend in Regensburg
Im Englischunterricht der Klasse 8b fand heuer ein klasseninterner Schreibwettbewerb statt, bei dem gruppenweise verschiedene Plots entworfen wurden. Zu Hause durften alle die Geschichte fertig schreiben und so gaben sie dem gemeinsamen Plot eine individuelle Note. Heraus kamen kreative, oft schön zu lesende Stories, die mitunter preiswürdig waren. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2023/06/2023-02-27-Englisch-Schreibwettbewerb-001a.jpg6651000Andrea Ostermeierhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngAndrea Ostermeier2023-06-13 11:36:482023-06-13 11:36:48Kreatives Schreiben ist aufregend
Gestalte deine Heimatstadt Straubing mit! Unter dem Motto Digitale Zukunftsnächte – The Future is Yours! führte die Landeszentrale für politische Bildungsarbeit unter der Leitung von Miriam Schneider an unserer Schule ein Projekt zu den Grundlagen kommunalpolitischer Bildung durch, bei denen unsere Enrichment-Schüler und 13 Gastschüler vom benachbarten Anton-Bruckner-Gymnasium zusammen mit ihren Lehrerinnen Alexandra Denk und Stephanie Hofmeier erfuhren, wie sie selbst ihr Lebensumfeld mitgestalten können. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2023/05/2023-05-05-Enrichtment-Zukunftsnacht-005a.jpg6661000Veronika Villing, Maximilian Schmidthttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngVeronika Villing, Maximilian Schmidt2023-05-21 15:21:192023-05-21 15:30:30Digitale Zukuntsnächte – the future is yours!
Das ERASMUS+ Programm der Europäischen Union hat zum Ziel, die Zusammenarbeit von Bildungseinrichtungen in Europa zu fördern und die Mobilität von Schülern und Lehrern zu unterstützen. Ein Projekt mit dem Thema „Think Global, Act Local“ vereinte das Ludwigsgymnasium in Straubing mit Partnerschulen aus der Türkei, Litauen, Finnland und Portugal. Beim sechsten und letzten Treffen am Luggy wurde nun das Projekt abgeschlossen und die Zertifikate wurden überreicht. Weiterlesen
Heute ging’s los für unsere Schülerinnen und Schüler der Q12 – die schriftliche Deutsch-Prüfung haben schon alle hinter sich, kurz vor den Pfingstferien sind dann auch die Kolloquien vorüber.
Viel Erfolg, liebe Luggyaner– bald habt ihr’s geschafft! Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2019/04/kleeblatt_cc_640x427a.jpg200300Christian Schwarzhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngChristian Schwarz2023-04-26 16:10:272023-04-26 16:16:43Viel Erfolg beim Abi!
Wie wird ein Gesetz gemacht? Wie läuft die Arbeit in den Ausschüssen ab? Wie organisiert man Mehrheiten? Nach welchen Spielregeln funktioniert die Zusammenarbeit in einer Koalition? Wie argumentiert man im Plenum? Antworten auf all diese Fragen haben sich rund 70 Jugendliche aus verschiedenen Regierungsbezirken Bayerns selbst erarbeitet: Beim Planspiel Der Landtag sind wir! erfuhren sie einen Tag lang ganz praktisch, wie der Bayerische Landtag arbeitet. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2023/04/2023-03-27-Planspiel-Bayerischer-Landtag-003a.jpg6671000Hanna Gallushttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngHanna Gallus2023-04-07 14:23:362023-04-07 14:23:52Politik hautnah - Luggyaner schlüpfen in die Rolle von Politikern
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6d haben im Rahmen des Deutschunterrichts ihre Lieblingsbücher auf ganz besondere Weise „in Szene gesetzt“: Mit viel Fantasie, Klebstoff, Schere, Malfarbe und Pappmaché bildeten die Sechstklässler das ab, was ihnen beim Lesen von beliebten Jugendbüchern so alles durch den Kopf geht und packten das Ganze mit viel Geschick in Schuhkartons. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2023/04/2023-03-28-Lesewelten-in-der-Schuhschachtel-004a.jpg6671000Veronika Voglhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngVeronika Vogl2023-04-07 14:08:062023-04-07 14:08:06Lesewelten in der Schuhschachtel
Der folgende Freistunde!-Beitrag der Enrichment-Gruppe des Ludwigsgymnasiums (pdf) wurde am 25. März 2023 im Straubinger Tagblatt veröffentlicht. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2023/04/2023-03-25-TAGBLATT-Freistunde-Enrichment-001a-1.jpg6671000Felix Kernhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngFelix Kern2023-04-07 13:38:152023-04-07 13:38:15"Freistunde!"-Beitrag des Enrichment
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2023/03/2023-03-24-Tag-der-offenen-Tuer-008a.jpg6661000Martin Schönbergerhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngMartin Schönberger2023-03-27 18:44:532023-03-27 18:51:12Eindrücke vom Tag der offenen Tür 2023
Mit dem Schuljahr 2022/2023 wurde für alle Schülerinnen und Schüler aller allgemeinbildenden Schulen in Bayern ein verpflichtender „Tag des Handwerks“ eingeführt. Ziel dabei ist es, Schülerinnen und Schülern handwerkliche Tätigkeiten näher zu bringen und die attraktiven Berufsfelder des modernen Handwerks begleitend zum Unterricht praxisnah vorzustellen. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2023/03/2023-02-28-Tag-des-Handwerks-Fliesen-7a.jpg6671000Frank Heckelhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngFrank Heckel2023-03-12 18:20:012023-03-12 18:21:09Luggy beim "Tag des Handwerks" 2023
„Einmal die Polarlichter sehen“, dachten sich die Schüler der 10. Klassen des Ludwigsgymnasiums, als sie im Rahmen des ERASMUS-Projekts zu ihrer Austauschfahrt nach Finnland aufbrachen. Dies sollte jedoch nicht das Einzige sein, weshalb Finnland eine Reise wert ist. Zunächst führte der Ausflug mit dem Flugzeug in die Hauptstadt Helsinki, welche bei der ersten Aufgabe „Finde Beispiele für nachhaltiges Bauen in der Innenstadt“ von allen Schülerinnen und Schülern erkundet wurde. Weiterlesen
Beim Regionalentscheid des Vorlesewettbewerbs am 7. Februar 2023, der dieses Jahr am Anton-Bruckner-Gymnasium ausgetragen wurde, erzielte unsere Schülerin Josephine Hauber, Klasse 6b, einen hervorragenden 3. Platz. Sie setzte sich dabei gegen die Konkurrenz aus zwölf Schulen der Region durch und musste sich nur dem Sieger Leo Wittmer (Anton-Bruckner-Gymnasium) sowie mit nur einem Punkt Abstand der Zweitplatzierten Marie Heigl (Ursulinen-Gymnasium) geschlagen geben. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2023/03/2023-02-07-Vorlesewettbewerb-Stadtentscheid-002a.jpg6681000Elisabeth Vogelhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngElisabeth Vogel2023-03-06 15:05:192023-03-06 15:09:40Josephine ist unsere Spitzenleserin!
Projekte rund um die Ukraine bildeten im ersten Halbjahr den Arbeitsschwerpunkt der Enrichment-Gruppe des Schuljahres 2022/23, die sich aus vier Schülern und sieben Schülerinnen der 9. und 10. Jahrgangsstufe zusammensetzt. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2023/02/2023-02-19-Enrichment-11a.jpg6661000Veronika Villinghttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngVeronika Villing2023-02-22 23:57:262023-02-23 17:43:46Bericht aus der Enrichment-Gruppe
Drei lange Jahre lang konnten wegen der Coronapandemie keine Debatten mehr in der Aula des Ludwigsgymnasiums Straubing stattfinden. Doch am 14. Februar 2023 war es endlich wieder soweit: Das Schulfinale des Wettbewerbs Jugend debattiert konnte durchgeführt werden. Und was für ein Comeback da erlebt werden durfte. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2023/02/2023-02-14-Jugend-debattiert-002a.jpg512768Andreas Vogelhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngAndreas Vogel2023-02-15 17:36:062023-02-16 22:06:41Die Debatte ist zurück - Das Schulfinale "Jugend debattiert"
Das Erklären zählt zu den wichtigsten Fähigkeiten einer guten Lehrkraft. Die Universität Regensburg untersucht im Rahmen des Projekts FALKE-e, wie zukünftige Lehrerkräfte das Erklären im Fach Deutsch noch stärker auf Schülerinnen und Schüler abstimmen können. Um die individuelle Erklärkompetenz zu schulen und weiterzuentwickeln, ist es von großer Bedeutung, dass Studierende die Möglichkeit erhalten, über ihre eigenen Erklärungen zu reflektieren und diese gegebenenfalls verbessern. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2023/02/logo_uni_regensburg_ur.jpg628941Andreas Vogelhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngAndreas Vogel2023-02-14 12:02:392023-02-14 12:05:38Förderung der literarischen Kompetenz in der 8. Jahrgangsstufe
Man beraubt sie der Früchte ihrer Arbeit, sperrt sie ein, beutet sie aus, lässt sie hungern. Die Tiere auf Manor Farm haben genug und proben den Aufstand – für eine bessere Welt, in der alle Tiere gleich und frei sind. „All animals are equal“ lautet ihr Motto. Doch bald zeigt sich: gleich heißt nicht gleich, und Freiheit ist ein kurzer Traum: „All animals are equal, but some animals are more equal than others“. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2023/02/2023-02-09-Theater-Animal-farm-003a.jpg6761000Kathrin Bruckmeierhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngKathrin Bruckmeier2023-02-09 19:51:142023-02-09 19:51:14Animal Farm im Stadttheater Straubing
Der Profimagier und Schauspieler Max Schneider nahm vergangene Woche die Französischschülerinnen und -schüler des Ludwigsgymnasiums mit auf eine zauberhafte Reise in die Welt des kleinen Prinzen und verband dabei faszinierende Details aus dem Leben des weltberühmten Schriftstellers und Fliegers mit verblüffenden Zauberkunststücken. Dabei zeigte sich, dass das Wesentliche für die Augen tatsächlich unsichtbar ist. Denn – so das Motto des kleinen Prinzen – man sieht nur mit dem Herzen gut. Und manchmal sind die Dinge nicht so wie sie scheinen. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2023/01/2023-01-20-Deutsch-Franzoesischer-Tag-008a.jpg6671000Cornelia Theunehttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngCornelia Theune2023-01-28 18:07:452023-01-28 18:07:45"Die Magie des kleinen Prinzen“ - Poetische Zaubershow
Think global – act local, so lautet das Thema eines Erasmus-Projekts, an dem das Ludwigsgymnasium zusammen mit anderen Schulen aus Finnland, Portugal, Litauen und der Türkei teilnimmt. Dabei geht es um ressourcenschonendes Handeln und Nachhaltigkeit in der eigenen Region. Jedes Treffen der beteiligten Schulen findet in einem anderen Land statt und dieses Mal war Portugal der Gastgeber. Weiterlesen
Anlässlich des deutsch-französischen Tags am 22. Januar ergeht im Namen der Fachschaft Französisch und der Familie Sommer herzliche Einladung zur französischen Woche in der Luggy-Mensa!
Wer Lust auf einen Burgunderbraten am Dienstag hat, bestellt bitte am Montag in der Mensa vor!
Mehr französische Köstlichkeiten gibt’s auf dem aktuellen Mensaplan zu finden.
Bon appétit!
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2013/05/flagge_frankreich_cc_0300x0200.png200300Felix Kernhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngFelix Kern2023-01-15 15:57:492023-01-15 15:57:49Französische Woche in der Mensa!
Diskussionsrunde zur „Digitalen Zukunftsnacht“
/in Enrichment, Exkursion, Externe Referenten /von Max SchmidtNachdem sich im Mai einige Schülerinnen und Schüler des Anton-Bruckner-Gymnasiums und des Ludwigsgymnasiums die Nacht um die Ohren geschlagen hatten, um mit Minetest Zukunftsvisionen von Straubing zu entwerfen, war klar, dass daraus tatsächlich auch Ideen für die konkrete Umsetzung erwachsen sollten.
Am 16. Juni 2023 fand dann tatsächlich in der Alten Kaserne Landshut eine Diskussionsrunde der Schülerinnen und Schüler mit Vertretern aus der Politik statt. Weiterlesen
Glaube Liebe Hoffnung – Ein Sommertheaterabend in Regensburg
/in 11q, Deutsch, Exkursion /von Andreas Vogel„Die Verzweiflung schleicht sich leise an“. So titelte die Mittelbayerische Zeitung am 20.3.2023 über die aktuelle Inszenierung des Theaters Regensburg von Ödön von Horváths Volksstück Glaube Liebe Hoffnung. Die Jahrgangsstufe 11 des Ludwigsgymnasiums kam am 14. Juni 2023 im Theater am Bismarckplatz in den Genuss, diesem Schauspiel beiwohnen zu dürfen. In die Lobeshymnen der lokalen Tageszeitung konnten die drei Deutschkurse und die Begleitlehrkräfte Herr Frankl, Herr Männer, Herr Schmidt und Herr Vogel ebenso einstimmen. Ein wahrhaft gelungenes, wenn auch sehr düsteres Stück war den angehenden Abiturienten und ihren sie begleitenden Pädagogen dargeboten worden. Weiterlesen
Kreatives Schreiben ist aufregend
/in 08, Englisch, Wettbewerb /von Andrea OstermeierIm Englischunterricht der Klasse 8b fand heuer ein klasseninterner Schreibwettbewerb statt, bei dem gruppenweise verschiedene Plots entworfen wurden. Zu Hause durften alle die Geschichte fertig schreiben und so gaben sie dem gemeinsamen Plot eine individuelle Note. Heraus kamen kreative, oft schön zu lesende Stories, die mitunter preiswürdig waren. Weiterlesen
Digitale Zukuntsnächte – the future is yours!
/in Enrichment, Externe Referenten /von Veronika Villing, Maximilian SchmidtGestalte deine Heimatstadt Straubing mit! Unter dem Motto Digitale Zukunftsnächte – The Future is Yours! führte die Landeszentrale für politische Bildungsarbeit unter der Leitung von Miriam Schneider an unserer Schule ein Projekt zu den Grundlagen kommunalpolitischer Bildung durch, bei denen unsere Enrichment-Schüler und 13 Gastschüler vom benachbarten Anton-Bruckner-Gymnasium zusammen mit ihren Lehrerinnen Alexandra Denk und Stephanie Hofmeier erfuhren, wie sie selbst ihr Lebensumfeld mitgestalten können. Weiterlesen
„Think Global, Act Local“ – ERASMUS+
/in 10, ERASMUS, Partnerschulen / Austausch, Umweltschule /von Christian SchwarzDas ERASMUS+ Programm der Europäischen Union hat zum Ziel, die Zusammenarbeit von Bildungseinrichtungen in Europa zu fördern und die Mobilität von Schülern und Lehrern zu unterstützen. Ein Projekt mit dem Thema „Think Global, Act Local“ vereinte das Ludwigsgymnasium in Straubing mit Partnerschulen aus der Türkei, Litauen, Finnland und Portugal. Beim sechsten und letzten Treffen am Luggy wurde nun das Projekt abgeschlossen und die Zertifikate wurden überreicht. Weiterlesen
Viel Erfolg beim Abi!
/in 12q, Allgemein /von Christian SchwarzHeute ging’s los für unsere Schülerinnen und Schüler der Q12 – die schriftliche Deutsch-Prüfung haben schon alle hinter sich, kurz vor den Pfingstferien sind dann auch die Kolloquien vorüber.
Viel Erfolg, liebe Luggyaner– bald habt ihr’s geschafft! Weiterlesen
Politik hautnah – Luggyaner schlüpfen in die Rolle von Politikern
/in 10, Deutsch, Exkursion, Geschichte / Sozialkunde /von Hanna GallusWie wird ein Gesetz gemacht? Wie läuft die Arbeit in den Ausschüssen ab? Wie organisiert man Mehrheiten? Nach welchen Spielregeln funktioniert die Zusammenarbeit in einer Koalition? Wie argumentiert man im Plenum? Antworten auf all diese Fragen haben sich rund 70 Jugendliche aus verschiedenen Regierungsbezirken Bayerns selbst erarbeitet: Beim Planspiel Der Landtag sind wir! erfuhren sie einen Tag lang ganz praktisch, wie der Bayerische Landtag arbeitet. Weiterlesen
Lesewelten in der Schuhschachtel
/in 06, Deutsch, Luggy liest /von Veronika VoglDie Schülerinnen und Schüler der Klasse 6d haben im Rahmen des Deutschunterrichts ihre Lieblingsbücher auf ganz besondere Weise „in Szene gesetzt“: Mit viel Fantasie, Klebstoff, Schere, Malfarbe und Pappmaché bildeten die Sechstklässler das ab, was ihnen beim Lesen von beliebten Jugendbüchern so alles durch den Kopf geht und packten das Ganze mit viel Geschick in Schuhkartons. Weiterlesen
„Freistunde!“-Beitrag des Enrichment
/in Enrichment /von Felix KernDer folgende Freistunde!-Beitrag der Enrichment-Gruppe des Ludwigsgymnasiums (pdf) wurde am 25. März 2023 im Straubinger Tagblatt veröffentlicht. Weiterlesen
Eindrücke vom Tag der offenen Tür 2023
/in Tag der offenen Tür /von Martin SchönbergerLuggy beim „Tag des Handwerks“ 2023
/in 10, Exkursion, Wirtschaft und Recht /von Frank HeckelMit dem Schuljahr 2022/2023 wurde für alle Schülerinnen und Schüler aller allgemeinbildenden Schulen in Bayern ein verpflichtender „Tag des Handwerks“ eingeführt. Ziel dabei ist es, Schülerinnen und Schülern handwerkliche Tätigkeiten näher zu bringen und die attraktiven Berufsfelder des modernen Handwerks begleitend zum Unterricht praxisnah vorzustellen. Weiterlesen
Erasmus+: Luggy-Schüler besuchen Finnland
/in 10, ERASMUS, Partnerschulen / Austausch /von Georg Mühlbauer„Einmal die Polarlichter sehen“, dachten sich die Schüler der 10. Klassen des Ludwigsgymnasiums, als sie im Rahmen des ERASMUS-Projekts zu ihrer Austauschfahrt nach Finnland aufbrachen. Dies sollte jedoch nicht das Einzige sein, weshalb Finnland eine Reise wert ist. Zunächst führte der Ausflug mit dem Flugzeug in die Hauptstadt Helsinki, welche bei der ersten Aufgabe „Finde Beispiele für nachhaltiges Bauen in der Innenstadt“ von allen Schülerinnen und Schülern erkundet wurde. Weiterlesen
Josephine ist unsere Spitzenleserin!
/in 06, Deutsch, Luggy liest /von Elisabeth VogelBeim Regionalentscheid des Vorlesewettbewerbs am 7. Februar 2023, der dieses Jahr am Anton-Bruckner-Gymnasium ausgetragen wurde, erzielte unsere Schülerin Josephine Hauber, Klasse 6b, einen hervorragenden 3. Platz. Sie setzte sich dabei gegen die Konkurrenz aus zwölf Schulen der Region durch und musste sich nur dem Sieger Leo Wittmer (Anton-Bruckner-Gymnasium) sowie mit nur einem Punkt Abstand der Zweitplatzierten Marie Heigl (Ursulinen-Gymnasium) geschlagen geben. Weiterlesen
Bericht aus der Enrichment-Gruppe
/in 09, 10, Enrichment /von Veronika VillingProjekte rund um die Ukraine bildeten im ersten Halbjahr den Arbeitsschwerpunkt der Enrichment-Gruppe des Schuljahres 2022/23, die sich aus vier Schülern und sieben Schülerinnen der 9. und 10. Jahrgangsstufe zusammensetzt. Weiterlesen
Die Debatte ist zurück – Das Schulfinale „Jugend debattiert“
/in 09, Deutsch, Deutsch, Veranstaltungen /von Andreas VogelDrei lange Jahre lang konnten wegen der Coronapandemie keine Debatten mehr in der Aula des Ludwigsgymnasiums Straubing stattfinden. Doch am 14. Februar 2023 war es endlich wieder soweit: Das Schulfinale des Wettbewerbs Jugend debattiert konnte durchgeführt werden. Und was für ein Comeback da erlebt werden durfte. Weiterlesen
Förderung der literarischen Kompetenz in der 8. Jahrgangsstufe
/in 08, Deutsch, Externe Referenten, PUR /von Andreas VogelDas Erklären zählt zu den wichtigsten Fähigkeiten einer guten Lehrkraft. Die Universität Regensburg untersucht im Rahmen des Projekts FALKE-e, wie zukünftige Lehrerkräfte das Erklären im Fach Deutsch noch stärker auf Schülerinnen und Schüler abstimmen können. Um die individuelle Erklärkompetenz zu schulen und weiterzuentwickeln, ist es von großer Bedeutung, dass Studierende die Möglichkeit erhalten, über ihre eigenen Erklärungen zu reflektieren und diese gegebenenfalls verbessern. Weiterlesen
Animal Farm im Stadttheater Straubing
/in Englisch, Exkursion /von Kathrin BruckmeierMan beraubt sie der Früchte ihrer Arbeit, sperrt sie ein, beutet sie aus, lässt sie hungern. Die Tiere auf Manor Farm haben genug und proben den Aufstand – für eine bessere Welt, in der alle Tiere gleich und frei sind. „All animals are equal“ lautet ihr Motto. Doch bald zeigt sich: gleich heißt nicht gleich, und Freiheit ist ein kurzer Traum: „All animals are equal, but some animals are more equal than others“. Weiterlesen
„Die Magie des kleinen Prinzen“ – Poetische Zaubershow
/in 05, 06, Externe Referenten, Französisch, Veranstaltungen /von Cornelia TheuneDer Profimagier und Schauspieler Max Schneider nahm vergangene Woche die Französischschülerinnen und -schüler des Ludwigsgymnasiums mit auf eine zauberhafte Reise in die Welt des kleinen Prinzen und verband dabei faszinierende Details aus dem Leben des weltberühmten Schriftstellers und Fliegers mit verblüffenden Zauberkunststücken. Dabei zeigte sich, dass das Wesentliche für die Augen tatsächlich unsichtbar ist. Denn – so das Motto des kleinen Prinzen – man sieht nur mit dem Herzen gut. Und manchmal sind die Dinge nicht so wie sie scheinen. Weiterlesen
Erasmus+: Luggy-Schüler besuchen Lissabon
/in 10, ERASMUS, Exkursion /von Lisa BartschThink global – act local, so lautet das Thema eines Erasmus-Projekts, an dem das Ludwigsgymnasium zusammen mit anderen Schulen aus Finnland, Portugal, Litauen und der Türkei teilnimmt. Dabei geht es um ressourcenschonendes Handeln und Nachhaltigkeit in der eigenen Region. Jedes Treffen der beteiligten Schulen findet in einem anderen Land statt und dieses Mal war Portugal der Gastgeber. Weiterlesen
Französische Woche in der Mensa!
/in Mensa /von Felix KernAnlässlich des deutsch-französischen Tags am 22. Januar ergeht im Namen der Fachschaft Französisch und der Familie Sommer herzliche Einladung zur französischen Woche in der Luggy-Mensa!
Wer Lust auf einen Burgunderbraten am Dienstag hat, bestellt bitte am Montag in der Mensa vor!
Mehr französische Köstlichkeiten gibt’s auf dem aktuellen Mensaplan zu finden.
Bon appétit!