Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6d haben im Rahmen des Deutschunterrichts ihre Lieblingsbücher auf ganz besondere Weise „in Szene gesetzt“: Mit viel Fantasie, Klebstoff, Schere, Malfarbe und Pappmaché bildeten die Sechstklässler das ab, was ihnen beim Lesen von beliebten Jugendbüchern so alles durch den Kopf geht und packten das Ganze mit viel Geschick in Schuhkartons. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2023/04/2023-03-28-Lesewelten-in-der-Schuhschachtel-004a.jpg6671000Veronika Voglhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngVeronika Vogl2023-04-07 14:08:062023-04-07 14:08:06Lesewelten in der Schuhschachtel
Der folgende Freistunde!-Beitrag der Enrichment-Gruppe des Ludwigsgymnasiums (pdf) wurde am 25. März 2023 im Straubinger Tagblatt veröffentlicht. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2023/04/2023-03-25-TAGBLATT-Freistunde-Enrichment-001a-1.jpg6671000Felix Kernhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngFelix Kern2023-04-07 13:38:152023-04-07 13:38:15"Freistunde!"-Beitrag des Enrichment
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2023/03/2023-03-24-Tag-der-offenen-Tuer-008a.jpg6661000Martin Schönbergerhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngMartin Schönberger2023-03-27 18:44:532023-03-27 18:51:12Eindrücke vom Tag der offenen Tür 2023
Mit dem Schuljahr 2022/2023 wurde für alle Schülerinnen und Schüler aller allgemeinbildenden Schulen in Bayern ein verpflichtender „Tag des Handwerks“ eingeführt. Ziel dabei ist es, Schülerinnen und Schülern handwerkliche Tätigkeiten näher zu bringen und die attraktiven Berufsfelder des modernen Handwerks begleitend zum Unterricht praxisnah vorzustellen. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2023/03/2023-02-28-Tag-des-Handwerks-Fliesen-7a.jpg6671000Frank Heckelhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngFrank Heckel2023-03-12 18:20:012023-03-12 18:21:09Luggy beim "Tag des Handwerks" 2023
„Einmal die Polarlichter sehen“, dachten sich die Schüler der 10. Klassen des Ludwigsgymnasiums, als sie im Rahmen des ERASMUS-Projekts zu ihrer Austauschfahrt nach Finnland aufbrachen. Dies sollte jedoch nicht das Einzige sein, weshalb Finnland eine Reise wert ist. Zunächst führte der Ausflug mit dem Flugzeug in die Hauptstadt Helsinki, welche bei der ersten Aufgabe „Finde Beispiele für nachhaltiges Bauen in der Innenstadt“ von allen Schülerinnen und Schülern erkundet wurde. Weiterlesen
Beim Regionalentscheid des Vorlesewettbewerbs am 7. Februar 2023, der dieses Jahr am Anton-Bruckner-Gymnasium ausgetragen wurde, erzielte unsere Schülerin Josephine Hauber, Klasse 6b, einen hervorragenden 3. Platz. Sie setzte sich dabei gegen die Konkurrenz aus zwölf Schulen der Region durch und musste sich nur dem Sieger Leo Wittmer (Anton-Bruckner-Gymnasium) sowie mit nur einem Punkt Abstand der Zweitplatzierten Marie Heigl (Ursulinen-Gymnasium) geschlagen geben. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2023/03/2023-02-07-Vorlesewettbewerb-Stadtentscheid-002a.jpg6681000Elisabeth Vogelhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngElisabeth Vogel2023-03-06 15:05:192023-03-06 15:09:40Josephine ist unsere Spitzenleserin!
Projekte rund um die Ukraine bildeten im ersten Halbjahr den Arbeitsschwerpunkt der Enrichment-Gruppe des Schuljahres 2022/23, die sich aus vier Schülern und sieben Schülerinnen der 9. und 10. Jahrgangsstufe zusammensetzt. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2023/02/2023-02-19-Enrichment-11a.jpg6661000Veronika Villinghttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngVeronika Villing2023-02-22 23:57:262023-02-23 17:43:46Bericht aus der Enrichment-Gruppe
Drei lange Jahre lang konnten wegen der Coronapandemie keine Debatten mehr in der Aula des Ludwigsgymnasiums Straubing stattfinden. Doch am 14. Februar 2023 war es endlich wieder soweit: Das Schulfinale des Wettbewerbs Jugend debattiert konnte durchgeführt werden. Und was für ein Comeback da erlebt werden durfte. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2023/02/2023-02-14-Jugend-debattiert-002a.jpg512768Andreas Vogelhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngAndreas Vogel2023-02-15 17:36:062023-02-16 22:06:41Die Debatte ist zurück - Das Schulfinale "Jugend debattiert"
Das Erklären zählt zu den wichtigsten Fähigkeiten einer guten Lehrkraft. Die Universität Regensburg untersucht im Rahmen des Projekts FALKE-e, wie zukünftige Lehrerkräfte das Erklären im Fach Deutsch noch stärker auf Schülerinnen und Schüler abstimmen können. Um die individuelle Erklärkompetenz zu schulen und weiterzuentwickeln, ist es von großer Bedeutung, dass Studierende die Möglichkeit erhalten, über ihre eigenen Erklärungen zu reflektieren und diese gegebenenfalls verbessern. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2023/02/logo_uni_regensburg_ur.jpg628941Andreas Vogelhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngAndreas Vogel2023-02-14 12:02:392023-02-14 12:05:38Förderung der literarischen Kompetenz in der 8. Jahrgangsstufe
Man beraubt sie der Früchte ihrer Arbeit, sperrt sie ein, beutet sie aus, lässt sie hungern. Die Tiere auf Manor Farm haben genug und proben den Aufstand – für eine bessere Welt, in der alle Tiere gleich und frei sind. „All animals are equal“ lautet ihr Motto. Doch bald zeigt sich: gleich heißt nicht gleich, und Freiheit ist ein kurzer Traum: „All animals are equal, but some animals are more equal than others“. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2023/02/2023-02-09-Theater-Animal-farm-003a.jpg6761000Kathrin Bruckmeierhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngKathrin Bruckmeier2023-02-09 19:51:142023-02-09 19:51:14Animal Farm im Stadttheater Straubing
Der Profimagier und Schauspieler Max Schneider nahm vergangene Woche die Französischschülerinnen und -schüler des Ludwigsgymnasiums mit auf eine zauberhafte Reise in die Welt des kleinen Prinzen und verband dabei faszinierende Details aus dem Leben des weltberühmten Schriftstellers und Fliegers mit verblüffenden Zauberkunststücken. Dabei zeigte sich, dass das Wesentliche für die Augen tatsächlich unsichtbar ist. Denn – so das Motto des kleinen Prinzen – man sieht nur mit dem Herzen gut. Und manchmal sind die Dinge nicht so wie sie scheinen. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2023/01/2023-01-20-Deutsch-Franzoesischer-Tag-008a.jpg6671000Cornelia Theunehttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngCornelia Theune2023-01-28 18:07:452023-01-28 18:07:45"Die Magie des kleinen Prinzen“ - Poetische Zaubershow
Think global – act local, so lautet das Thema eines Erasmus-Projekts, an dem das Ludwigsgymnasium zusammen mit anderen Schulen aus Finnland, Portugal, Litauen und der Türkei teilnimmt. Dabei geht es um ressourcenschonendes Handeln und Nachhaltigkeit in der eigenen Region. Jedes Treffen der beteiligten Schulen findet in einem anderen Land statt und dieses Mal war Portugal der Gastgeber. Weiterlesen
Anlässlich des deutsch-französischen Tags am 22. Januar ergeht im Namen der Fachschaft Französisch und der Familie Sommer herzliche Einladung zur französischen Woche in der Luggy-Mensa!
Wer Lust auf einen Burgunderbraten am Dienstag hat, bestellt bitte am Montag in der Mensa vor!
Mehr französische Köstlichkeiten gibt’s auf dem aktuellen Mensaplan zu finden.
Bon appétit!
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2013/05/flagge_frankreich_cc_0300x0200.png200300Felix Kernhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngFelix Kern2023-01-15 15:57:492023-01-15 15:57:49Französische Woche in der Mensa!
Informationen zum Experimentiernachmittag (MINT-Tag) 2024 finden Sie hier. Das Ludwigsgymnasium lädt alle interessierten Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen zu einem Experimentiernachmittag ein.
Am 14. Dezember 2022 hat die Klasse 8ab im Fach Biologie unter Aufsicht der Lehrerinnen Frau Pabst und Frau Hornfeck Schweineaugen präpariert. Eingebettet in das Thema Sinnesorgane und Nervensystem konnten die Schülerinnen und Schüler die Anatomie des Säugetierauges mithilfe der selbständig durchgeführten Präparation vertiefen. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2023/01/2022-12-14-Biologie-Schweineaugen-001a.jpg6771000Melissa Pabsthttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngMelissa Pabst2023-01-06 18:09:542023-01-19 16:24:40Schau mir in die Augen, Kleines!
Beim Klassensprecher-Seminar hatte die SMV des Ludwigsgymnasiums die Idee, einen weihnachtlichen Basar im Schulhof zu veranstalten. Gesagt – getan. Unter der Mithilfe vieler fleißiger Schüler- und Lehrerhände hat sich der Innenhof des Ludwigsgymnasiums in einen kleinen, aber feinen weihnachtlichen Marktplatz verwandelt. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2022/12/2022-12-20-Weihnachtsbasar-002a.jpg6631000Christian Schwarzhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngChristian Schwarz2022-12-25 10:56:152023-07-10 16:17:17Weihnachtsbasar am Ludwigsgymnasium
Er mochte Suppe, und man hörte es, wenn er sie aß. „Musst du so schlürfen?“, fragte seine Mama. „Sonst weiß man doch nicht, dass es Suppe ist“, sagte Michel. (aus: Michel in der Suppenschüssel)
Dieser und weiteren Weisheiten aus dem Mund des fünfjährigen Michel lauschten fast 200 Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Jahrgangsstufe sowie die begleitenden Lehrkräfte und Lernende der Oberstufe beim Besuch der Vorstellung Michel in der Suppenschüssel im Theater am Hagen. Der kleine Junge mit blauen Augen und blonden Haaren und seine Spieltruppe zogen die großen und kleineren Zuschauerinnen und Zuschauer völlig in ihren Bann. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2022/12/2022-11-29-Theater-Michel-in-der-Suppenschuessel-001a.jpg6631000Leni Kistlerhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngLeni Kistler2022-12-16 19:19:392022-12-17 16:24:52Immer dieser Michel!
Im Rahmen des evangelischen Religionsunterrichts fuhren wir, die Schüler und Schülerinnen der 10. Jahrgangsstufe des Ludwigsgymnasiums zusammen mit Herrn Modschiedler und Frau Neumeier vom 26. bis zum 28. Oktober 2022 für drei Tage in die Lutherstadt Wittenberg. Nach einer circa achtstündigen Zugfahrt, die mit unterhaltsamen Gesprächen und etlichen Runden UNO sogar relativ schnell vergangen war, kamen wir am Mittwochabend alle ziemlich erschöpft in unserer Jugendherberge an. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2022/12/2022-10-26-Lutherstadt-Wittenberg-002a.jpg6631000Ida Schulmannhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngIda Schulmann2022-12-04 13:17:082022-12-05 10:00:00Exkursion in die Lutherstadt Wittenberg
„Die Aufregung ist dein Freund und hilft dir, dich zu konzentrieren!“ Diesen Tipp gab die Mutter von Ada Grossmann, der Gesamtsiegerin des Bundeswettbewerbs im Lesen 2022, ihrer Tochter mit auf den Weg in die verschiedenen Etappen des Vorlesewettbewerbs. Auch den drei besten Vorleserinnen und dem besten Vorleser aus den 6. Klassen des Ludwigsgymnasiums Benedikt Noack (6a), Josephine Hauber (6b), Zoey Krämer (6c) und Samantha Bäcker (6d) stand das Lampenfieber beim Schulentscheid des 64. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels ins Gesicht geschrieben. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2022/12/2022-12-02-Vorlesewettbewerb-2022-Schulentscheid-003a.jpg6671000Veronika Villinghttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngVeronika Villing2022-12-03 13:49:182022-12-04 13:23:55Schulentscheid im Lesewettbewerb 2022/23
Nach einigen Jahren Pause hat sich die Lehrermannschaft des Ludwigsgymnasiums für die bayerische Lehrer-Volleyball-Meisterschaft angemeldet. Beim Qualifikationsturnier in Bogen setzt sich das Luggy gegen das Ursulinen- und das Veit-Höser-Gymnasium durch, Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2022/12/2022-12-02-Volleyball-Lehrermannschaft-001a.jpg6671000Christian Schwarzhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngChristian Schwarz2022-12-03 13:34:142022-12-03 13:34:14Luggy-Lehrer erfolgreich beim Volleyball
Lesewelten in der Schuhschachtel
/in 06, Deutsch, Luggy liest /von Veronika VoglDie Schülerinnen und Schüler der Klasse 6d haben im Rahmen des Deutschunterrichts ihre Lieblingsbücher auf ganz besondere Weise „in Szene gesetzt“: Mit viel Fantasie, Klebstoff, Schere, Malfarbe und Pappmaché bildeten die Sechstklässler das ab, was ihnen beim Lesen von beliebten Jugendbüchern so alles durch den Kopf geht und packten das Ganze mit viel Geschick in Schuhkartons. Weiterlesen
„Freistunde!“-Beitrag des Enrichment
/in Enrichment /von Felix KernDer folgende Freistunde!-Beitrag der Enrichment-Gruppe des Ludwigsgymnasiums (pdf) wurde am 25. März 2023 im Straubinger Tagblatt veröffentlicht. Weiterlesen
Eindrücke vom Tag der offenen Tür 2023
/in Tag der offenen Tür /von Martin SchönbergerLuggy beim „Tag des Handwerks“ 2023
/in 10, Exkursion, Wirtschaft und Recht /von Frank HeckelMit dem Schuljahr 2022/2023 wurde für alle Schülerinnen und Schüler aller allgemeinbildenden Schulen in Bayern ein verpflichtender „Tag des Handwerks“ eingeführt. Ziel dabei ist es, Schülerinnen und Schülern handwerkliche Tätigkeiten näher zu bringen und die attraktiven Berufsfelder des modernen Handwerks begleitend zum Unterricht praxisnah vorzustellen. Weiterlesen
Erasmus+: Luggy-Schüler besuchen Finnland
/in 10, ERASMUS, Partnerschulen / Austausch /von Georg Mühlbauer„Einmal die Polarlichter sehen“, dachten sich die Schüler der 10. Klassen des Ludwigsgymnasiums, als sie im Rahmen des ERASMUS-Projekts zu ihrer Austauschfahrt nach Finnland aufbrachen. Dies sollte jedoch nicht das Einzige sein, weshalb Finnland eine Reise wert ist. Zunächst führte der Ausflug mit dem Flugzeug in die Hauptstadt Helsinki, welche bei der ersten Aufgabe „Finde Beispiele für nachhaltiges Bauen in der Innenstadt“ von allen Schülerinnen und Schülern erkundet wurde. Weiterlesen
Josephine ist unsere Spitzenleserin!
/in 06, Deutsch, Luggy liest /von Elisabeth VogelBeim Regionalentscheid des Vorlesewettbewerbs am 7. Februar 2023, der dieses Jahr am Anton-Bruckner-Gymnasium ausgetragen wurde, erzielte unsere Schülerin Josephine Hauber, Klasse 6b, einen hervorragenden 3. Platz. Sie setzte sich dabei gegen die Konkurrenz aus zwölf Schulen der Region durch und musste sich nur dem Sieger Leo Wittmer (Anton-Bruckner-Gymnasium) sowie mit nur einem Punkt Abstand der Zweitplatzierten Marie Heigl (Ursulinen-Gymnasium) geschlagen geben. Weiterlesen
Bericht aus der Enrichment-Gruppe
/in 09, 10, Enrichment /von Veronika VillingProjekte rund um die Ukraine bildeten im ersten Halbjahr den Arbeitsschwerpunkt der Enrichment-Gruppe des Schuljahres 2022/23, die sich aus vier Schülern und sieben Schülerinnen der 9. und 10. Jahrgangsstufe zusammensetzt. Weiterlesen
Die Debatte ist zurück – Das Schulfinale „Jugend debattiert“
/in 09, Deutsch, Deutsch, Veranstaltungen /von Andreas VogelDrei lange Jahre lang konnten wegen der Coronapandemie keine Debatten mehr in der Aula des Ludwigsgymnasiums Straubing stattfinden. Doch am 14. Februar 2023 war es endlich wieder soweit: Das Schulfinale des Wettbewerbs Jugend debattiert konnte durchgeführt werden. Und was für ein Comeback da erlebt werden durfte. Weiterlesen
Förderung der literarischen Kompetenz in der 8. Jahrgangsstufe
/in 08, Deutsch, Externe Referenten, PUR /von Andreas VogelDas Erklären zählt zu den wichtigsten Fähigkeiten einer guten Lehrkraft. Die Universität Regensburg untersucht im Rahmen des Projekts FALKE-e, wie zukünftige Lehrerkräfte das Erklären im Fach Deutsch noch stärker auf Schülerinnen und Schüler abstimmen können. Um die individuelle Erklärkompetenz zu schulen und weiterzuentwickeln, ist es von großer Bedeutung, dass Studierende die Möglichkeit erhalten, über ihre eigenen Erklärungen zu reflektieren und diese gegebenenfalls verbessern. Weiterlesen
Animal Farm im Stadttheater Straubing
/in Englisch, Exkursion /von Kathrin BruckmeierMan beraubt sie der Früchte ihrer Arbeit, sperrt sie ein, beutet sie aus, lässt sie hungern. Die Tiere auf Manor Farm haben genug und proben den Aufstand – für eine bessere Welt, in der alle Tiere gleich und frei sind. „All animals are equal“ lautet ihr Motto. Doch bald zeigt sich: gleich heißt nicht gleich, und Freiheit ist ein kurzer Traum: „All animals are equal, but some animals are more equal than others“. Weiterlesen
„Die Magie des kleinen Prinzen“ – Poetische Zaubershow
/in 05, 06, Externe Referenten, Französisch, Veranstaltungen /von Cornelia TheuneDer Profimagier und Schauspieler Max Schneider nahm vergangene Woche die Französischschülerinnen und -schüler des Ludwigsgymnasiums mit auf eine zauberhafte Reise in die Welt des kleinen Prinzen und verband dabei faszinierende Details aus dem Leben des weltberühmten Schriftstellers und Fliegers mit verblüffenden Zauberkunststücken. Dabei zeigte sich, dass das Wesentliche für die Augen tatsächlich unsichtbar ist. Denn – so das Motto des kleinen Prinzen – man sieht nur mit dem Herzen gut. Und manchmal sind die Dinge nicht so wie sie scheinen. Weiterlesen
Erasmus+: Luggy-Schüler besuchen Lissabon
/in 10, ERASMUS, Exkursion /von Lisa BartschThink global – act local, so lautet das Thema eines Erasmus-Projekts, an dem das Ludwigsgymnasium zusammen mit anderen Schulen aus Finnland, Portugal, Litauen und der Türkei teilnimmt. Dabei geht es um ressourcenschonendes Handeln und Nachhaltigkeit in der eigenen Region. Jedes Treffen der beteiligten Schulen findet in einem anderen Land statt und dieses Mal war Portugal der Gastgeber. Weiterlesen
Französische Woche in der Mensa!
/in Mensa /von Felix KernAnlässlich des deutsch-französischen Tags am 22. Januar ergeht im Namen der Fachschaft Französisch und der Familie Sommer herzliche Einladung zur französischen Woche in der Luggy-Mensa!
Wer Lust auf einen Burgunderbraten am Dienstag hat, bestellt bitte am Montag in der Mensa vor!
Mehr französische Köstlichkeiten gibt’s auf dem aktuellen Mensaplan zu finden.
Bon appétit!
MINT-Tag 2023
/in Biologie, Chemie, Elterninformation, Informatik, Mathematik, Physik, Veranstaltungen /von Stefan RamsauerInformationen zum Experimentiernachmittag (MINT-Tag) 2024 finden Sie hier. Das Ludwigsgymnasium lädt alle interessierten Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen zu einem Experimentiernachmittag ein.
Schau mir in die Augen, Kleines!
/in Biologie /von Melissa PabstAm 14. Dezember 2022 hat die Klasse 8ab im Fach Biologie unter Aufsicht der Lehrerinnen Frau Pabst und Frau Hornfeck Schweineaugen präpariert. Eingebettet in das Thema Sinnesorgane und Nervensystem konnten die Schülerinnen und Schüler die Anatomie des Säugetierauges mithilfe der selbständig durchgeführten Präparation vertiefen. Weiterlesen
Weihnachtsbasar am Ludwigsgymnasium
/in SMV, Soziales Engagement, Veranstaltungen /von Christian SchwarzBeim Klassensprecher-Seminar hatte die SMV des Ludwigsgymnasiums die Idee, einen weihnachtlichen Basar im Schulhof zu veranstalten. Gesagt – getan. Unter der Mithilfe vieler fleißiger Schüler- und Lehrerhände hat sich der Innenhof des Ludwigsgymnasiums in einen kleinen, aber feinen weihnachtlichen Marktplatz verwandelt. Weiterlesen
Immer dieser Michel!
/in 05, 06, Deutsch, Exkursion /von Leni KistlerEr mochte Suppe, und man hörte es, wenn er sie aß. „Musst du so schlürfen?“, fragte seine Mama. „Sonst weiß man doch nicht, dass es Suppe ist“, sagte Michel. (aus: Michel in der Suppenschüssel)
Dieser und weiteren Weisheiten aus dem Mund des fünfjährigen Michel lauschten fast 200 Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Jahrgangsstufe sowie die begleitenden Lehrkräfte und Lernende der Oberstufe beim Besuch der Vorstellung Michel in der Suppenschüssel im Theater am Hagen. Der kleine Junge mit blauen Augen und blonden Haaren und seine Spieltruppe zogen die großen und kleineren Zuschauerinnen und Zuschauer völlig in ihren Bann. Weiterlesen
Exkursion in die Lutherstadt Wittenberg
/in 10, Exkursion, Religion / Ethik /von Ida SchulmannIm Rahmen des evangelischen Religionsunterrichts fuhren wir, die Schüler und Schülerinnen der 10. Jahrgangsstufe des Ludwigsgymnasiums zusammen mit Herrn Modschiedler und Frau Neumeier vom 26. bis zum 28. Oktober 2022 für drei Tage in die Lutherstadt Wittenberg. Nach einer circa achtstündigen Zugfahrt, die mit unterhaltsamen Gesprächen und etlichen Runden UNO sogar relativ schnell vergangen war, kamen wir am Mittwochabend alle ziemlich erschöpft in unserer Jugendherberge an. Weiterlesen
Schulentscheid im Lesewettbewerb 2022/23
/in 06, Deutsch, Luggy liest, Wettbewerb /von Veronika Villing„Die Aufregung ist dein Freund und hilft dir, dich zu konzentrieren!“ Diesen Tipp gab die Mutter von Ada Grossmann, der Gesamtsiegerin des Bundeswettbewerbs im Lesen 2022, ihrer Tochter mit auf den Weg in die verschiedenen Etappen des Vorlesewettbewerbs. Auch den drei besten Vorleserinnen und dem besten Vorleser aus den 6. Klassen des Ludwigsgymnasiums Benedikt Noack (6a), Josephine Hauber (6b), Zoey Krämer (6c) und Samantha Bäcker (6d) stand das Lampenfieber beim Schulentscheid des 64. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels ins Gesicht geschrieben. Weiterlesen
Luggy-Lehrer erfolgreich beim Volleyball
/in Sport, Volleyball, Wettbewerb /von Christian SchwarzNach einigen Jahren Pause hat sich die Lehrermannschaft des Ludwigsgymnasiums für die bayerische Lehrer-Volleyball-Meisterschaft angemeldet. Beim Qualifikationsturnier in Bogen setzt sich das Luggy gegen das Ursulinen- und das Veit-Höser-Gymnasium durch, Weiterlesen