Informationen zum Experimentiernachmittag (MINT-Tag) 2024 finden Sie hier. Das Ludwigsgymnasium lädt alle interessierten Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen zu einem Experimentiernachmittag ein.
Am 14. Dezember 2022 hat die Klasse 8ab im Fach Biologie unter Aufsicht der Lehrerinnen Frau Pabst und Frau Hornfeck Schweineaugen präpariert. Eingebettet in das Thema Sinnesorgane und Nervensystem konnten die Schülerinnen und Schüler die Anatomie des Säugetierauges mithilfe der selbständig durchgeführten Präparation vertiefen. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2023/01/2022-12-14-Biologie-Schweineaugen-001a.jpg6771000Melissa Pabsthttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngMelissa Pabst2023-01-06 18:09:542023-01-19 16:24:40Schau mir in die Augen, Kleines!
Beim Klassensprecher-Seminar hatte die SMV des Ludwigsgymnasiums die Idee, einen weihnachtlichen Basar im Schulhof zu veranstalten. Gesagt – getan. Unter der Mithilfe vieler fleißiger Schüler- und Lehrerhände hat sich der Innenhof des Ludwigsgymnasiums in einen kleinen, aber feinen weihnachtlichen Marktplatz verwandelt. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2022/12/2022-12-20-Weihnachtsbasar-002a.jpg6631000Christian Schwarzhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngChristian Schwarz2022-12-25 10:56:152023-07-10 16:17:17Weihnachtsbasar am Ludwigsgymnasium
Er mochte Suppe, und man hörte es, wenn er sie aß. „Musst du so schlürfen?“, fragte seine Mama. „Sonst weiß man doch nicht, dass es Suppe ist“, sagte Michel. (aus: Michel in der Suppenschüssel)
Dieser und weiteren Weisheiten aus dem Mund des fünfjährigen Michel lauschten fast 200 Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Jahrgangsstufe sowie die begleitenden Lehrkräfte und Lernende der Oberstufe beim Besuch der Vorstellung Michel in der Suppenschüssel im Theater am Hagen. Der kleine Junge mit blauen Augen und blonden Haaren und seine Spieltruppe zogen die großen und kleineren Zuschauerinnen und Zuschauer völlig in ihren Bann. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2022/12/2022-11-29-Theater-Michel-in-der-Suppenschuessel-001a.jpg6631000Leni Kistlerhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngLeni Kistler2022-12-16 19:19:392022-12-17 16:24:52Immer dieser Michel!
Im Rahmen des evangelischen Religionsunterrichts fuhren wir, die Schüler und Schülerinnen der 10. Jahrgangsstufe des Ludwigsgymnasiums zusammen mit Herrn Modschiedler und Frau Neumeier vom 26. bis zum 28. Oktober 2022 für drei Tage in die Lutherstadt Wittenberg. Nach einer circa achtstündigen Zugfahrt, die mit unterhaltsamen Gesprächen und etlichen Runden UNO sogar relativ schnell vergangen war, kamen wir am Mittwochabend alle ziemlich erschöpft in unserer Jugendherberge an. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2022/12/2022-10-26-Lutherstadt-Wittenberg-002a.jpg6631000Ida Schulmannhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngIda Schulmann2022-12-04 13:17:082022-12-05 10:00:00Exkursion in die Lutherstadt Wittenberg
„Die Aufregung ist dein Freund und hilft dir, dich zu konzentrieren!“ Diesen Tipp gab die Mutter von Ada Grossmann, der Gesamtsiegerin des Bundeswettbewerbs im Lesen 2022, ihrer Tochter mit auf den Weg in die verschiedenen Etappen des Vorlesewettbewerbs. Auch den drei besten Vorleserinnen und dem besten Vorleser aus den 6. Klassen des Ludwigsgymnasiums Benedikt Noack (6a), Josephine Hauber (6b), Zoey Krämer (6c) und Samantha Bäcker (6d) stand das Lampenfieber beim Schulentscheid des 64. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels ins Gesicht geschrieben. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2022/12/2022-12-02-Vorlesewettbewerb-2022-Schulentscheid-003a.jpg6671000Veronika Villinghttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngVeronika Villing2022-12-03 13:49:182022-12-04 13:23:55Schulentscheid im Lesewettbewerb 2022/23
Nach einigen Jahren Pause hat sich die Lehrermannschaft des Ludwigsgymnasiums für die bayerische Lehrer-Volleyball-Meisterschaft angemeldet. Beim Qualifikationsturnier in Bogen setzt sich das Luggy gegen das Ursulinen- und das Veit-Höser-Gymnasium durch, Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2022/12/2022-12-02-Volleyball-Lehrermannschaft-001a.jpg6671000Christian Schwarzhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngChristian Schwarz2022-12-03 13:34:142022-12-03 13:34:14Luggy-Lehrer erfolgreich beim Volleyball
[Beitragsbild: „Stranded Selkie“ von ihave3kids ist unter CC BY-NC-ND 2.0 lizensiert Nessie – davon hat wohl jeder schon einmal gehört. Der wohl berühmteste (vermeintliche) Bewohner des schottischen Loch Ness (loch = See) hat es in die Populärkultur geschafft, ist aber bei weitem nicht das einzige Monster aus der schottischen Sagenwelt.
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2022/11/Selkie_600x400_ihave3kids_cc.jpg400600Felix Kernhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngFelix Kern2022-11-06 17:53:412022-11-06 18:08:55Von Kelpies, Selkies und anderen Monstern
Wie enttarnen die Amateure von Bellincat Propagandavideos, u. a. aus dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine? Damit beschäftigten sich im Rahmen des Englischunterrichts die Teilnehmerinnen und -teilnehmer des Q12-Englischkurses von Herrn Kern.
Als Einstieg in das Thema erstellten sie zunächst jeweils eine Sammlung aus drei Schlagzeilen – von denen eine schlicht Fake News, also frei erfunden, war. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2022/11/2022-10-10-fake-news-memes-Hettmer-Jonas-2.jpg6671000Felix Kernhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngFelix Kern2022-11-06 16:53:122022-11-06 16:53:12Alles fake, oder was?!
Am 16. September 2022 um 16 Uhr wurde im NAWAREUM in Straubing die Ausstellung Komm mit ins Land der Phantasie eröffnet. Diese leistete ihren Anteil am Festival UTOPIA, das in diesem Herbst zum ersten Mal stattfand. Die Leiterin der Schule der Phantasie, Frau Hannelore Christ, hatte uns zur Beteiligung eingeladen, was wir gerne annahmen. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2022/11/Darja-Nikulin-8a-letztjaehrig_001a.jpg6671000Gabriele Schnieringerhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngGabriele Schnieringer2022-11-04 16:06:412022-11-04 16:10:08Mitwirkung beim Festival UTOPIA
Endlich konnte sich das Ludwigsgymnasium wieder auf den Weg machen und von 23. September bis 1. Oktober 2022 seine Partnerschulen innerhalb des Projekts Think global, Act local treffen. Dieses ERASMUS+ Projekt wird von der Europäischen Union finanziell gefördert und es sieht mehrere Arbeitstreffen von Schülerinnen und Schülern bzw. Lehrerinnen und Lehrern der teilnehmenden Schulen vor. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2022/10/2022-09-23-ERASMUS-Luggy-in-Litauen-002a.jpg6671000Christian Schwarzhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngChristian Schwarz2022-10-10 14:21:092022-10-10 14:26:01Luggy in Litauen - ein Abenteuer mit ERASMUS+
Frust macht sich breit in der 7. Jahrgangsstufe. In der 5. Klasse keine Erlebniswoche wegen Covid-19-Maßnahmen. Im Jahr darauf fallen die Skitage wegen der Pandemie ins Wasser. Und jetzt auch noch diese Hiobsbotschaft: sämtliche Fahrten werden aufgrund der angespannten Lage im Gesundheitswesen und der hohen Fallzahlen bis Ostern 2022 verboten und damit auch das langersehnte Skilager. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2022/08/2022-07-11-Sommerfahrt-Saalbach-009a.jpg6671000Markus Bernhardhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngMarkus Bernhard2022-08-04 10:48:242022-08-04 10:48:24Sommerfahrt nach Saalbach... oder wie man Corona ein Schnippchen schlägt
Am 20. Juli hat unsere Schulmannschaft in München am Beachvolleyball-Finalturnier der 32 besten Beachvolleyball-Teams verschiedener Schulen aus Bayern teilgenommen. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2022/07/2022-07-20-Volleyballturnier-006a.jpg6671000Albert Matiashttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngAlbert Matias2022-07-28 17:05:402022-07-28 17:05:40Luggyaner beim Beachvolleyball-Finalturnier München
Schon vor einigen Jahren wurde der Filmsaal im Keller des Ludwigsgymnasiums nach seinem berühmtesten Absolventen umbenannt, der Luggyaner weiß genau, wo er hinmuss, wenn der Thomas-Stellmach-Saal aufgerufen wird. Aber wer ist Thomas Stellmach eigentlich? Am Dienstag, den 5. Juli 2022 erhielt die Enrichment-Gruppe gemeinsam mit der 10. und 11. Jahrgangsstufe einen Einblick in seine Arbeit. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2022/07/2022-07-25-Enrichment-Trickfilmseminar-060a.jpg6671000Felix Kernhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngFelix Kern2022-07-27 11:25:242022-08-15 20:42:51Wie entsteht ein Trickfilm? (Enrichment-Workshop)
Im Fach Kunst beteiligten sich mehrere Klassen am Europäischen Wettbewerb, der 2022 zum 69. Mal stattfand. Seine Themen kreisten heuer um die Frage des ökologischen Fußabdrucks. Die SchülerInnen machten sich Gedanken zu Fragen wie: „Was können wir konkret für den Schutz der Umwelt tun? Wie hängt alles miteinander zusammen? Was ist jetzt notwendig? Was müssen wir unbedingt und sofort anders machen als bisher?“ Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2022/07/2022-07-25-Kunst-Europaeischer-Wettbewerb-002a.jpg6671000Charlotte Schnieringerhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngCharlotte Schnieringer2022-07-25 12:25:312022-07-25 12:30:15Kunst-Wettbewerb zum ökologischen Fußabdruck
Ego sum Festus! So wurde die Klasse 6b bei ihrer Exkursion ins Gäubodenmuseum begrüßt. Nachdem sich die Klasse im Lehrbuch mit den Römern in Großbritannien beschäftigt hatte, war eine Exkursion in das Gäubodenmuseum, mit Festus als Führer, die logische Konsequenz. Wer nun glaubt, dass der römische Soldat Festus die Führung in lateinischer Sprache machte, der liegt falsch. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2022/07/2022-07-07-Gaeubodenmuseum-auf-englisch-001a.jpg6671000Christian Schwarzhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngChristian Schwarz2022-07-14 20:48:292022-07-14 20:48:29Believe it or not – Festus can speak English!
Seit Frühjahr dieses Jahres besuchen einige ukrainische Jugendliche den Unterricht am Ludwigsgymnasium. Aus ihrer Heimat sind sie mit ihren Familien aufgrund des Krieges geflohen und haben Schutz und Sicherheit in Deutschland gesucht. Dies wurde zum Anlass genommen und nach Rücksprache mit der Schulleiterin Fr. Ricarda Krawczak ein Projekt zum Thema Ukraine und Integration durchgeführt. Das Vorhaben richtete sich vor allem an die beiden Klassen 9a und 9c, die die ukrainischen Flüchtlinge sehr freundlich aufnahmen. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2022/07/2022-06-30-Ukraine-Integrations-Projekt-001a.jpg6671000Tatjana Arsenijevichttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngTatjana Arsenijevic2022-07-11 22:01:092022-07-11 22:01:09Ukraine-Integrations-Projekt mit 9a und 9c
MINT-Tag 2023
/in Biologie, Chemie, Elterninformation, Informatik, Mathematik, Physik, Veranstaltungen /von Stefan RamsauerInformationen zum Experimentiernachmittag (MINT-Tag) 2024 finden Sie hier. Das Ludwigsgymnasium lädt alle interessierten Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen zu einem Experimentiernachmittag ein.
Schau mir in die Augen, Kleines!
/in Biologie /von Melissa PabstAm 14. Dezember 2022 hat die Klasse 8ab im Fach Biologie unter Aufsicht der Lehrerinnen Frau Pabst und Frau Hornfeck Schweineaugen präpariert. Eingebettet in das Thema Sinnesorgane und Nervensystem konnten die Schülerinnen und Schüler die Anatomie des Säugetierauges mithilfe der selbständig durchgeführten Präparation vertiefen. Weiterlesen
Weihnachtsbasar am Ludwigsgymnasium
/in SMV, Soziales Engagement, Veranstaltungen /von Christian SchwarzBeim Klassensprecher-Seminar hatte die SMV des Ludwigsgymnasiums die Idee, einen weihnachtlichen Basar im Schulhof zu veranstalten. Gesagt – getan. Unter der Mithilfe vieler fleißiger Schüler- und Lehrerhände hat sich der Innenhof des Ludwigsgymnasiums in einen kleinen, aber feinen weihnachtlichen Marktplatz verwandelt. Weiterlesen
Immer dieser Michel!
/in 05, 06, Deutsch, Exkursion /von Leni KistlerEr mochte Suppe, und man hörte es, wenn er sie aß. „Musst du so schlürfen?“, fragte seine Mama. „Sonst weiß man doch nicht, dass es Suppe ist“, sagte Michel. (aus: Michel in der Suppenschüssel)
Dieser und weiteren Weisheiten aus dem Mund des fünfjährigen Michel lauschten fast 200 Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Jahrgangsstufe sowie die begleitenden Lehrkräfte und Lernende der Oberstufe beim Besuch der Vorstellung Michel in der Suppenschüssel im Theater am Hagen. Der kleine Junge mit blauen Augen und blonden Haaren und seine Spieltruppe zogen die großen und kleineren Zuschauerinnen und Zuschauer völlig in ihren Bann. Weiterlesen
Exkursion in die Lutherstadt Wittenberg
/in 10, Exkursion, Religion / Ethik /von Ida SchulmannIm Rahmen des evangelischen Religionsunterrichts fuhren wir, die Schüler und Schülerinnen der 10. Jahrgangsstufe des Ludwigsgymnasiums zusammen mit Herrn Modschiedler und Frau Neumeier vom 26. bis zum 28. Oktober 2022 für drei Tage in die Lutherstadt Wittenberg. Nach einer circa achtstündigen Zugfahrt, die mit unterhaltsamen Gesprächen und etlichen Runden UNO sogar relativ schnell vergangen war, kamen wir am Mittwochabend alle ziemlich erschöpft in unserer Jugendherberge an. Weiterlesen
Schulentscheid im Lesewettbewerb 2022/23
/in 06, Deutsch, Luggy liest, Wettbewerb /von Veronika Villing„Die Aufregung ist dein Freund und hilft dir, dich zu konzentrieren!“ Diesen Tipp gab die Mutter von Ada Grossmann, der Gesamtsiegerin des Bundeswettbewerbs im Lesen 2022, ihrer Tochter mit auf den Weg in die verschiedenen Etappen des Vorlesewettbewerbs. Auch den drei besten Vorleserinnen und dem besten Vorleser aus den 6. Klassen des Ludwigsgymnasiums Benedikt Noack (6a), Josephine Hauber (6b), Zoey Krämer (6c) und Samantha Bäcker (6d) stand das Lampenfieber beim Schulentscheid des 64. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels ins Gesicht geschrieben. Weiterlesen
Luggy-Lehrer erfolgreich beim Volleyball
/in Sport, Volleyball, Wettbewerb /von Christian SchwarzNach einigen Jahren Pause hat sich die Lehrermannschaft des Ludwigsgymnasiums für die bayerische Lehrer-Volleyball-Meisterschaft angemeldet. Beim Qualifikationsturnier in Bogen setzt sich das Luggy gegen das Ursulinen- und das Veit-Höser-Gymnasium durch, Weiterlesen
Von Kelpies, Selkies und anderen Monstern
/in Englisch /von Felix Kern[Beitragsbild: „Stranded Selkie“ von ihave3kids ist unter CC BY-NC-ND 2.0 lizensiert Nessie – davon hat wohl jeder schon einmal gehört. Der wohl berühmteste (vermeintliche) Bewohner des schottischen Loch Ness (loch = See) hat es in die Populärkultur geschafft, ist aber bei weitem nicht das einzige Monster aus der schottischen Sagenwelt.
Alles fake, oder was?!
/in 12q, Englisch /von Felix KernWie enttarnen die Amateure von Bellincat Propagandavideos, u. a. aus dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine? Damit beschäftigten sich im Rahmen des Englischunterrichts die Teilnehmerinnen und -teilnehmer des Q12-Englischkurses von Herrn Kern.
Als Einstieg in das Thema erstellten sie zunächst jeweils eine Sammlung aus drei Schlagzeilen – von denen eine schlicht Fake News, also frei erfunden, war. Weiterlesen
Mitwirkung beim Festival UTOPIA
/in Kunsterziehung, Veranstaltungen, Wettbewerb /von Gabriele SchnieringerAm 16. September 2022 um 16 Uhr wurde im NAWAREUM in Straubing die Ausstellung Komm mit ins Land der Phantasie eröffnet. Diese leistete ihren Anteil am Festival UTOPIA, das in diesem Herbst zum ersten Mal stattfand. Die Leiterin der Schule der Phantasie, Frau Hannelore Christ, hatte uns zur Beteiligung eingeladen, was wir gerne annahmen. Weiterlesen
Luggy in Litauen – ein Abenteuer mit ERASMUS+
/in 10, ERASMUS, Partnerschulen / Austausch /von Christian SchwarzEndlich konnte sich das Ludwigsgymnasium wieder auf den Weg machen und von 23. September bis 1. Oktober 2022 seine Partnerschulen innerhalb des Projekts Think global, Act local treffen. Dieses ERASMUS+ Projekt wird von der Europäischen Union finanziell gefördert und es sieht mehrere Arbeitstreffen von Schülerinnen und Schülern bzw. Lehrerinnen und Lehrern der teilnehmenden Schulen vor. Weiterlesen
Sommerfahrt nach Saalbach… oder wie man Corona ein Schnippchen schlägt
/in 07, Exkursion, Sport /von Markus BernhardFrust macht sich breit in der 7. Jahrgangsstufe. In der 5. Klasse keine Erlebniswoche wegen Covid-19-Maßnahmen. Im Jahr darauf fallen die Skitage wegen der Pandemie ins Wasser. Und jetzt auch noch diese Hiobsbotschaft: sämtliche Fahrten werden aufgrund der angespannten Lage im Gesundheitswesen und der hohen Fallzahlen bis Ostern 2022 verboten und damit auch das langersehnte Skilager. Weiterlesen
Luggyaner beim Beachvolleyball-Finalturnier München
/in 05, 07, Sport, Volleyball, Wettbewerb /von Albert MatiasAm 20. Juli hat unsere Schulmannschaft in München am Beachvolleyball-Finalturnier der 32 besten Beachvolleyball-Teams verschiedener Schulen aus Bayern teilgenommen. Weiterlesen
Theaterproduktion ‚Leuchtturm‘ (Rezension & Impressionen)
/in Theatergruppe /von Felix KernEindrücke von und Reaktion auf Leuchtturm, der jüngsten Eigenproduktion der Luggy-Theatergruppe.
Weiterlesen
Wie entsteht ein Trickfilm? (Enrichment-Workshop)
/in Enrichment, Externe Referenten, Video /von Felix KernSchon vor einigen Jahren wurde der Filmsaal im Keller des Ludwigsgymnasiums nach seinem berühmtesten Absolventen umbenannt, der Luggyaner weiß genau, wo er hinmuss, wenn der Thomas-Stellmach-Saal aufgerufen wird. Aber wer ist Thomas Stellmach eigentlich? Am Dienstag, den 5. Juli 2022 erhielt die Enrichment-Gruppe gemeinsam mit der 10. und 11. Jahrgangsstufe einen Einblick in seine Arbeit. Weiterlesen
Nachruf Richard Kohlhäufl
/in Kunsterziehung /von Charlotte SchnieringerWeiterlesen
Kunst-Wettbewerb zum ökologischen Fußabdruck
/in 05, 06, 07, Kunsterziehung, Umweltschule, Wettbewerb /von Charlotte SchnieringerIm Fach Kunst beteiligten sich mehrere Klassen am Europäischen Wettbewerb, der 2022 zum 69. Mal stattfand. Seine Themen kreisten heuer um die Frage des ökologischen Fußabdrucks. Die SchülerInnen machten sich Gedanken zu Fragen wie: „Was können wir konkret für den Schutz der Umwelt tun? Wie hängt alles miteinander zusammen? Was ist jetzt notwendig? Was müssen wir unbedingt und sofort anders machen als bisher?“ Weiterlesen
Believe it or not – Festus can speak English!
/in 06, Englisch, Exkursion /von Christian SchwarzEgo sum Festus! So wurde die Klasse 6b bei ihrer Exkursion ins Gäubodenmuseum begrüßt. Nachdem sich die Klasse im Lehrbuch mit den Römern in Großbritannien beschäftigt hatte, war eine Exkursion in das Gäubodenmuseum, mit Festus als Führer, die logische Konsequenz. Wer nun glaubt, dass der römische Soldat Festus die Führung in lateinischer Sprache machte, der liegt falsch. Weiterlesen
Ankündigung: Theaterproduktion ‚Leuchtturm‘
/in Theatergruppe, Veranstaltungen, Wahlunterricht /von Felix KernIm Namen der Schulleitung und der Theatergruppe dürfen wir Sie herzlich zur Aufführung von Leuchtturm, der neuesten Eigenproduktion, einladen.
Ukraine-Integrations-Projekt mit 9a und 9c
/in 09, Schulpädagoge /von Tatjana ArsenijevicSeit Frühjahr dieses Jahres besuchen einige ukrainische Jugendliche den Unterricht am Ludwigsgymnasium. Aus ihrer Heimat sind sie mit ihren Familien aufgrund des Krieges geflohen und haben Schutz und Sicherheit in Deutschland gesucht. Dies wurde zum Anlass genommen und nach Rücksprache mit der Schulleiterin Fr. Ricarda Krawczak ein Projekt zum Thema Ukraine und Integration durchgeführt. Das Vorhaben richtete sich vor allem an die beiden Klassen 9a und 9c, die die ukrainischen Flüchtlinge sehr freundlich aufnahmen. Weiterlesen