Nach zweijähriger Pause konnte im Schuljahr 2021/2022 wieder die beliebte Lateinexkursion nach Mariaort unternommen werden. Begleitet von Herrn Dr. Wagner und Herrn Feldmann machten sich die Lateinschülerinnen und Lateinschüler der 8. Jahrgangsstufe auf Richtung Regensburg, um auf dem Nachbau eines antiken römischen Flusskriegsschiffes auf der Naab zu rudern. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2022/07/2022-05-04-Roemerschiff-002a.jpg6691000Johannes Feldmannhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngJohannes Feldmann2022-07-07 21:06:162022-07-07 21:06:40Rudern auf dem Römerschiff
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause konnten wir dieses Schuljahr wieder die Tradition des Dies Latinus aufleben lassen und eine Exkursion ins römische Weißenburg für die Lateinschüler/-innen der Klassen 6abc und 9b anbieten. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2022/07/2022-05-25-Latein-Weissenburg_002a.jpg6691000Cornelia Theunehttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngCornelia Theune2022-07-07 20:57:212022-07-07 20:57:21Exkursion nach Weißenburg im Rahmen des 'Dies Latinus'
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5abc haben im Rahmen des Religionsunterrichts bei Frau Vogel ihre Gottesvorstellungen eindrucksvoll auf Leinwänden illustriert und kommentiert. Dass Gott in manchen Situationen unnahbar, geheimnisvoll und fern erscheint, für viele aber auch oft ganz nah und stärkend sein kann, zeigt, wie vielfältig die Gottesbilder sind, mit denen wir uns Gott lediglich annähern können. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2022/07/2022-05-31-Religion-Gottesbilder-001a.jpg1000868Elisabeth Vogelhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngElisabeth Vogel2022-07-07 20:45:272022-07-07 20:45:40Gott ist Vielfalt
Lange hatte man die Hoffnung gehegt, die Tage der Orientierung für die 10. Jahrgangsstufe würden wieder im Kloster Ensdorf stattfinden können. Leider aber musste die Fahrt auch im Schuljahr 2021/2022 aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Allerdings hatte es sich schon im Vorjahr als gute Alternative erwiesen, Tage der Orientierung vor Ort am Ludwigsgymnasium abzuhalten. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2022/07/2022-05-31-TdO-002a.jpg6691000Johannes Feldmannhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngJohannes Feldmann2022-07-07 20:36:542022-07-07 20:39:02Tage der Orientierung 2022
Eine turbulente Tragikomödie, die sich um das Mysterium eines plötzlich aufgetauchten Ringes dreht und dabei so manches pikante Wohnzimmergeheimnis schonungslos ans Licht bringt. Ein Geflecht aus Macht, Neid in der Stadt spielen, die niemals schläft! Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2022/06/2022-06-01-Double-Trouble-001a.jpg5631000Martin Schönbergerhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngMartin Schönberger2022-06-06 21:07:562022-06-06 21:08:14Theatergruppe der Unter-/Mittelstufe hat "Double Trouble"
Im Englischunterricht der 5c ging es gerade darum, was in Großbritannien so auf den Teller kommt. Was bot sich da besser an, als the real thing auszuprobieren statt Seiten mit Essensbildern zu wälzen! Diese Woche ging es daher mit Englischlehrer Felix Kern in die Mensa, wo Herr Sommer und seine Mannschaft ein fry-up, bekannt auch als full English breakfast, für die Klasse vorbereitet hatten. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2022/06/2022-05-31-Traditional-English-breakfast_008.jpg9641600Felix Kernhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngFelix Kern2022-06-01 11:27:352022-06-01 11:29:04Fry-up, oder: Auf die Bohne gekommen
„Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die gewaltigste.“ Das Zitat von Heinrich Heine zeigt auf, wie vielseitig Bücher sein können. Von Märchen über Abenteuergeschichten bis hin zu Sachbüchern ziehen diese Welten Klein und Groß seit jeher in ihren Bann.
Um wieder ein kleines bisschen stärker in diese Welten einzutauchen, besuchte die Klasse 5a zusammen mit ihrem Deutschlehrer Max Schmidt am 25. Mai die Bücherei Pustet. Der Anlass war der Welttag des Buches, welcher am Samstag zuvor gefeiert worden war. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2022/05/2022-04-27-Welttag-des-Buches-010a.jpg6691000Maximilian Schmidthttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngMaximilian Schmidt2022-05-05 17:28:162022-05-05 21:32:19Welttag des Buches - 5a besucht die Buchhandlung Pustet
„Ich habe mir überlegt, warum ich eigentlich so gerne lese. Der Grund dafür ist, dass ich schon immer so gerne gute Geschichten erzählt bekommen habe!“ Mit diesen Worten begrüßte Karin Wittl von der Buchhandlung Rupprecht in diesem Schuljahr endlich wieder persönlich die Schülerinnen und Schüler der Fünften des Ludwigsgymnasiums am Dienstag in der Aula – nachdem die mittlerweile traditionelle Bücherlesestunde zum UNESCO-Welttag des Buches coronabedingt zwei Jahre lang eine Zwangspause hatte einlegen müssen! Fünf ausgewählte Lesetipps aus dem Bereich der Kinder- und Jugendliteratur hatte die Leiterin der Abteilung Jugendbuch umso motivierter vorbereitet, Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2022/05/2022-04-27-Welttag-des-Buches-001a.jpg6701000Veronika Villinghttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngVeronika Villing2022-05-04 10:01:132022-05-04 10:01:13Wir schenken euch Geschichten: Luggy liest zum Welttag des Buches!
„Stört die Liebe nicht auf, weckt sie nicht, bis es ihr selbst gefällt!“ (aus dem Hohelied der Liebe, Hld 3,5)
Die Klasse 9bc beschäftigt sich im Rahmen des Religionsunterrichts mit dem Lehrplanthema Freundschaft – Partnerschaft – Liebe: Verantwortliche Gestaltung von menschlichen Beziehungen. Dazu erstellten die Schülerinnen und Schüler sehr gelungene Kunstwerke zum Thema Liebe, die dessen zahlreiche Facetten anschaulich aufscheinen lassen. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2022/05/2022-05-03-9bc-Liebe-004a.jpg6691000Elisabeth Vogelhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngElisabeth Vogel2022-05-03 10:20:072022-05-03 10:20:07Stört die Liebe nicht auf
Mit dem Ende der Corona-Beschränkungen konnte das Ludwigsgymnasium nun auch endlich wiederum ein Erasmus+-Projekt starten. Bei diesem arbeiten Schulen aus verschiedenen europäischen Ländern an einem gemeinsamen Thema und werden dabei von der Europäischen Union finanziell unterstützt. Unter dem Titel Think global – act local wird das Luggy bis Juli 2023 mit seinen Partnerschulen aus Portugal, Finnland, Litauen und der Türkei die jeweilige Umgebung sowie deren Auswirkungen auf unsere Umwelt und Gesundheit untersuchen. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2022/05/2022-04-29-ERASMUS-in-Straubing-002a.jpg5591000Christian Schwarzhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngChristian Schwarz2022-05-01 16:50:122022-05-01 16:50:12ERASMUS+ in Straubing
Trotz Corona ist es wieder soweit: In Schuljahren 2021/22 und 2022/23 wird das Ludwigsgymnasium Straubing an einem Erasmus+ Projekt teilnehmen. Die Partner sind Schulen und Institutionen aus Finnland, Litauen, Portugal und der Türkei. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2018/04/logo_erasmus_plus_300x200.jpg200300Christian Schwarzhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngChristian Schwarz2022-04-13 09:49:172022-04-13 09:49:17ERASMUS+ – Luggy ist wieder dabei
Im Französischunterricht hat sich die Klasse 10ab von Herrn Schwarz mit der deutsch-französischen Geschichte beschäftigt. Die Schüler haben nun einzelne wichtige Episoden der deutsch-französischen Freundschaft kreativ aufgearbeitet und in selbstgedrehten Videos umgesetzt. Weiterlesen
Das Herz ist das zentrale Organ des Blutkreislaufs. Grund genug, sich im Biologieunterricht eingehend damit auseinanderzusetzen. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2022/03/2022-02-23-Praeparation-mit-Herz-006a.jpg411614Dr. Franz Glaserhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngDr. Franz Glaser2022-03-28 17:20:102022-03-30 09:52:16Präparation mit Herz
Mit 17 Schülerinnen und Schülern aus den 9. und 10. Klassen ging im Schuljahr 2021/22 die mit Abstand teilnehmerstärkste Enrichment-Gruppe der letzten Jahre im September an den Start. Das Team-Training stärkte zu Beginn die Gruppendynamik unter den Teilnehmern aus fünf verschiedenen Klassen, die sich bis dato größtenteils nur vom Sehen aus den Schulhausfluren kannten.
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2022/02/2022-02-02-Enrichment-Aktivitaeten-008a.jpg8621293Veronika Villinghttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngVeronika Villing2022-02-02 13:22:432022-02-02 13:22:43Neues aus der Enrichment-Gruppe
1963 unterzeichneten Charles de Gaulle und Konrad Adenauer den sog. Elysée-Vertrag, den deutsch-französischen Freundschaftsvertrag. Am 22. Januar findet deshalb jedes Jahr die Journée franco-allemande, der deutsch-französische Tag, statt, um an diese wichtige Etappe der deutsch-französischen Freundschaft zu erinnern. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2022/01/2022-01-20-Deutsch-Franzoesischer-Tag-Maerchenenerzaehlerin-001a.jpg6671000Cornelia Theunehttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngCornelia Theune2022-01-23 22:34:292022-01-23 22:34:29Märchenerzählerin Catherine Bouin zu Gast am Ludwigsgymnasium
Für die 3 Französischklassen von Herrn Schwarz und den Oberstufenkurs von Herrn Engel war es am Freitag, den 21. Januar 2022 so weit: sie durften sich mit anderen Französisch-Lerngruppen aus ganz Deutschland in einem online Wettbewerb messen. Veranstaltet wird dieser Wettbewerb jedes Jahr vom Cornelsen-Verlag in Zusammenarbeit mit dem Institut français.
Im Rahmen des Projekts Kohlenwasserstoffe in Natur und Technik konnten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10a bereits viele Aspekte dieses wichtigen Themas kennen lernen. Fossile Brennstoffe, der Treibhauseffekt, nachwachsende Rohstoffe sowie erneuerbare Energien stellen dabei nur ein kleiner Auszug der vielen Facetten dar. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2022/01/2022-01-14-Kohlenwasserstoffe-in-Natur-und-Technik-001a.jpg6671000Felix Kernhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngFelix Kern2022-01-19 12:13:482022-01-19 12:14:5310a: Exkursion zur Ausstellung "Nachwachsende Rohstoffe"
Inspiriert von einem Foto, das eher zufällig auf einem Padlet des Deutschkurses 4 der Q12 zum Thema Epochenhintergründe – Autoren – Werke des Expressionismus gelandet war, initiierte Kursleiterin Veronika Villing ein Projekt, bei dem es zur Aufgabe stand, die Kernanliegen dieser sehr kontroversen Epoche um die Jahrhundertwende in einem interpretierbaren Bild einzufangen. Was am Anfang […]
Ein besonderer Augenblick für die 8. Klasse, denn am 3. Dezember dieses Jahres durften sie selbst einen Blick in das Auge werfen. Im Rahmen des Lernbereichs Informationsaufnahme und Informationsverarbeitung lernen die SchülerInnen den Aufbau und die Funktion verschiedener Sinnesorgane kennen, unter anderem dem des Auges. Um den SchülerInnen einen direkten Bezug zu einen der wichtigsten Sinnesorgane darzubieten, dürfen sich diese an die Präparation eines Schweineauges wagen. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2021/12/2021-12-03-Biologie-Augenpraeparation-005a.jpg6671000Diana Caohttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngDiana Cao2021-12-18 17:11:562021-12-21 16:38:32"Ein-Blick" in den Aufbau des Auges
Dank der tatkräftigen Unterstützung aller Klassen konnten heuer fast 30 Päckchen an die Weihnachtstrucker der Johanniter übergeben werden. Diese gehen nach Rumänien, Bulgarien, Albanien, Bosnien und Herzegowina sowie in die Ukraine. Vielen Dank an alle Klassensprecher/innen und Klassenleiter/innen für die Organisation und allen Schüler/innen sowie deren Eltern für ihre Spende. Weiterlesen
Rudern auf dem Römerschiff
/in 08, Exkursion, Latein /von Johannes FeldmannNach zweijähriger Pause konnte im Schuljahr 2021/2022 wieder die beliebte Lateinexkursion nach Mariaort unternommen werden. Begleitet von Herrn Dr. Wagner und Herrn Feldmann machten sich die Lateinschülerinnen und Lateinschüler der 8. Jahrgangsstufe auf Richtung Regensburg, um auf dem Nachbau eines antiken römischen Flusskriegsschiffes auf der Naab zu rudern. Weiterlesen
Exkursion nach Weißenburg im Rahmen des ‚Dies Latinus‘
/in 06, 09, Exkursion, Latein /von Cornelia TheuneNach zwei Jahren pandemiebedingter Pause konnten wir dieses Schuljahr wieder die Tradition des Dies Latinus aufleben lassen und eine Exkursion ins römische Weißenburg für die Lateinschüler/-innen der Klassen 6abc und 9b anbieten. Weiterlesen
Gott ist Vielfalt
/in 05, Religion / Ethik /von Elisabeth VogelDie Schülerinnen und Schüler der Klasse 5abc haben im Rahmen des Religionsunterrichts bei Frau Vogel ihre Gottesvorstellungen eindrucksvoll auf Leinwänden illustriert und kommentiert. Dass Gott in manchen Situationen unnahbar, geheimnisvoll und fern erscheint, für viele aber auch oft ganz nah und stärkend sein kann, zeigt, wie vielfältig die Gottesbilder sind, mit denen wir uns Gott lediglich annähern können. Weiterlesen
Tage der Orientierung 2022
/in 10, Ethik, Religion / Ethik, Tage der Orientierung /von Johannes FeldmannLange hatte man die Hoffnung gehegt, die Tage der Orientierung für die 10. Jahrgangsstufe würden wieder im Kloster Ensdorf stattfinden können. Leider aber musste die Fahrt auch im Schuljahr 2021/2022 aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Allerdings hatte es sich schon im Vorjahr als gute Alternative erwiesen, Tage der Orientierung vor Ort am Ludwigsgymnasium abzuhalten. Weiterlesen
Theatergruppe der Unter-/Mittelstufe hat „Double Trouble“
/in 05, 06, 07, Theatergruppe /von Martin SchönbergerEine turbulente Tragikomödie, die sich um das Mysterium eines plötzlich aufgetauchten Ringes dreht und dabei so manches pikante Wohnzimmergeheimnis schonungslos ans Licht bringt. Ein Geflecht aus Macht, Neid in der Stadt spielen, die niemals schläft! Weiterlesen
Fry-up, oder: Auf die Bohne gekommen
/in 05, Englisch, Veranstaltungen /von Felix KernIm Englischunterricht der 5c ging es gerade darum, was in Großbritannien so auf den Teller kommt. Was bot sich da besser an, als the real thing auszuprobieren statt Seiten mit Essensbildern zu wälzen! Diese Woche ging es daher mit Englischlehrer Felix Kern in die Mensa, wo Herr Sommer und seine Mannschaft ein fry-up, bekannt auch als full English breakfast, für die Klasse vorbereitet hatten. Weiterlesen
Welttag des Buches – 5a besucht die Buchhandlung Pustet
/in 05, Deutsch, Exkursion, Luggy liest /von Maximilian Schmidt„Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die gewaltigste.“ Das Zitat von Heinrich Heine zeigt auf, wie vielseitig Bücher sein können. Von Märchen über Abenteuergeschichten bis hin zu Sachbüchern ziehen diese Welten Klein und Groß seit jeher in ihren Bann.
Um wieder ein kleines bisschen stärker in diese Welten einzutauchen, besuchte die Klasse 5a zusammen mit ihrem Deutschlehrer Max Schmidt am 25. Mai die Bücherei Pustet. Der Anlass war der Welttag des Buches, welcher am Samstag zuvor gefeiert worden war. Weiterlesen
Wir schenken euch Geschichten: Luggy liest zum Welttag des Buches!
/in 05, Deutsch, Deutsch, Luggy liest, Seminar /von Veronika Villing„Ich habe mir überlegt, warum ich eigentlich so gerne lese. Der Grund dafür ist, dass ich schon immer so gerne gute Geschichten erzählt bekommen habe!“ Mit diesen Worten begrüßte Karin Wittl von der Buchhandlung Rupprecht in diesem Schuljahr endlich wieder persönlich die Schülerinnen und Schüler der Fünften des Ludwigsgymnasiums am Dienstag in der Aula – nachdem die mittlerweile traditionelle Bücherlesestunde zum UNESCO-Welttag des Buches coronabedingt zwei Jahre lang eine Zwangspause hatte einlegen müssen! Fünf ausgewählte Lesetipps aus dem Bereich der Kinder- und Jugendliteratur hatte die Leiterin der Abteilung Jugendbuch umso motivierter vorbereitet, Weiterlesen
Stört die Liebe nicht auf
/in Religion / Ethik /von Elisabeth Vogel„Stört die Liebe nicht auf, weckt sie nicht, bis es ihr selbst gefällt!“ (aus dem Hohelied der Liebe, Hld 3,5)
Die Klasse 9bc beschäftigt sich im Rahmen des Religionsunterrichts mit dem Lehrplanthema Freundschaft – Partnerschaft – Liebe: Verantwortliche Gestaltung von menschlichen Beziehungen. Dazu erstellten die Schülerinnen und Schüler sehr gelungene Kunstwerke zum Thema Liebe, die dessen zahlreiche Facetten anschaulich aufscheinen lassen. Weiterlesen
ERASMUS+ in Straubing
/in ERASMUS /von Christian SchwarzMit dem Ende der Corona-Beschränkungen konnte das Ludwigsgymnasium nun auch endlich wiederum ein Erasmus+-Projekt starten. Bei diesem arbeiten Schulen aus verschiedenen europäischen Ländern an einem gemeinsamen Thema und werden dabei von der Europäischen Union finanziell unterstützt. Unter dem Titel Think global – act local wird das Luggy bis Juli 2023 mit seinen Partnerschulen aus Portugal, Finnland, Litauen und der Türkei die jeweilige Umgebung sowie deren Auswirkungen auf unsere Umwelt und Gesundheit untersuchen. Weiterlesen
ERASMUS+ – Luggy ist wieder dabei
/in ERASMUS /von Christian SchwarzTrotz Corona ist es wieder soweit: In Schuljahren 2021/22 und 2022/23 wird das Ludwigsgymnasium Straubing an einem Erasmus+ Projekt teilnehmen. Die Partner sind Schulen und Institutionen aus Finnland, Litauen, Portugal und der Türkei. Weiterlesen
Videos, Videos…
/in 10, Allgemein, Französisch, Video /von Christian SchwarzIm Französischunterricht hat sich die Klasse 10ab von Herrn Schwarz mit der deutsch-französischen Geschichte beschäftigt. Die Schüler haben nun einzelne wichtige Episoden der deutsch-französischen Freundschaft kreativ aufgearbeitet und in selbstgedrehten Videos umgesetzt. Weiterlesen
Präparation mit Herz
/in 10, Biologie, Biologie /von Dr. Franz GlaserDas Herz ist das zentrale Organ des Blutkreislaufs. Grund genug, sich im Biologieunterricht eingehend damit auseinanderzusetzen. Weiterlesen
Neues aus der Enrichment-Gruppe
/in Enrichment, Externe Referenten /von Veronika VillingMit 17 Schülerinnen und Schülern aus den 9. und 10. Klassen ging im Schuljahr 2021/22 die mit Abstand teilnehmerstärkste Enrichment-Gruppe der letzten Jahre im September an den Start. Das Team-Training stärkte zu Beginn die Gruppendynamik unter den Teilnehmern aus fünf verschiedenen Klassen, die sich bis dato größtenteils nur vom Sehen aus den Schulhausfluren kannten.
Dazu trugen Weiterlesen
Märchenerzählerin Catherine Bouin zu Gast am Ludwigsgymnasium
/in Externe Referenten, Französisch /von Cornelia TheuneIl était une fois (Es war einmal…)
1963 unterzeichneten Charles de Gaulle und Konrad Adenauer den sog. Elysée-Vertrag, den deutsch-französischen Freundschaftsvertrag. Am 22. Januar findet deshalb jedes Jahr die Journée franco-allemande, der deutsch-französische Tag, statt, um an diese wichtige Etappe der deutsch-französischen Freundschaft zu erinnern. Weiterlesen
Internet Teamwettbewerb Französisch am 21. Januar 2022
/in Französisch, Wettbewerb /von Christian SchwarzFür die 3 Französischklassen von Herrn Schwarz und den Oberstufenkurs von Herrn Engel war es am Freitag, den 21. Januar 2022 so weit: sie durften sich mit anderen Französisch-Lerngruppen aus ganz Deutschland in einem online Wettbewerb messen. Veranstaltet wird dieser Wettbewerb jedes Jahr vom Cornelsen-Verlag in Zusammenarbeit mit dem Institut français.
Weiterlesen
10a: Exkursion zur Ausstellung „Nachwachsende Rohstoffe“
/in 10, Biologie, Biologie, Exkursion /von Felix KernIm Rahmen des Projekts Kohlenwasserstoffe in Natur und Technik konnten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10a bereits viele Aspekte dieses wichtigen Themas kennen lernen. Fossile Brennstoffe, der Treibhauseffekt, nachwachsende Rohstoffe sowie erneuerbare Energien stellen dabei nur ein kleiner Auszug der vielen Facetten dar. Weiterlesen
Expressionismus im Bild
/in 11q, Deutsch /von Veronika VillingInspiriert von einem Foto, das eher zufällig auf einem Padlet des Deutschkurses 4 der Q12 zum Thema Epochenhintergründe – Autoren – Werke des Expressionismus gelandet war, initiierte Kursleiterin Veronika Villing ein Projekt, bei dem es zur Aufgabe stand, die Kernanliegen dieser sehr kontroversen Epoche um die Jahrhundertwende in einem interpretierbaren Bild einzufangen. Was am Anfang […]
„Ein-Blick“ in den Aufbau des Auges
/in 08, Biologie /von Diana CaoEin besonderer Augenblick für die 8. Klasse, denn am 3. Dezember dieses Jahres durften sie selbst einen Blick in das Auge werfen. Im Rahmen des Lernbereichs Informationsaufnahme und Informationsverarbeitung lernen die SchülerInnen den Aufbau und die Funktion verschiedener Sinnesorgane kennen, unter anderem dem des Auges. Um den SchülerInnen einen direkten Bezug zu einen der wichtigsten Sinnesorgane darzubieten, dürfen sich diese an die Präparation eines Schweineauges wagen. Weiterlesen
Weihnachtstrucker 2021
/in SMV, Soziales Engagement /von Annalena KistlerDank der tatkräftigen Unterstützung aller Klassen konnten heuer fast 30 Päckchen an die Weihnachtstrucker der Johanniter übergeben werden. Diese gehen nach Rumänien, Bulgarien, Albanien, Bosnien und Herzegowina sowie in die Ukraine. Vielen Dank an alle Klassensprecher/innen und Klassenleiter/innen für die Organisation und allen Schüler/innen sowie deren Eltern für ihre Spende. Weiterlesen