Gerade in Zeiten, die im Außen sehr turbulent sind und von Viren und täglich sich ändernden Hygieneauflagen bestimmt sind, ist es für die Schulfamilie besonders wichtig, Konstanten im Schulleben beizubehalten! Und so fand am vergangenen Freitag, den 10. Dezember 2021, wie jeden Herbst der alljährliche Schulentscheid im Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2021/12/2021-12-10-Vorlesewettbewerb-008a.jpg6701000Janina Reith, Q12https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngJanina Reith, Q122021-12-15 09:54:352021-12-15 09:54:35Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Autor oder Buchhändler!
Dieses Jahr fand nach einer kurzen Pause wieder die Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit vom 18. bis 22. Oktober unter dem Motto „Achtsamkeit“ statt. In den beiden 10. Klassen führten die Biologielehrkräfte Frau Cao und Herr Dr. Glaser in der Unterrichtseinheit Stoffwechsel des Menschen: Ernährung und Verdauung verschiedene Projektarbeiten durch. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2021/11/2021-10-18-Gesunde-Woche-10b-004a.jpg519778Dr. Franz Glaserhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngDr. Franz Glaser2021-11-22 23:59:232021-11-23 00:00:09Projekt Ernährung: Gesunde Woche
Für Kinder und Jugendliche sind PC, Internet und Smartphone zu einem selbstverständlichen und wichtigen Bestandteil des alltäglichen Lebens geworden. Sie wachsen damit auf und beginnen früh, eigenständig mit den digitalen Medien umzugehen und die Möglichkeiten, die sich ihnen dadurch ergeben, für sich zu nutzen.
Hinter all diesen Chancen verstecken sich jedoch gleichzeitig auch Risiken, und nicht immer haben Erwachsene die Möglichkeit, unsere Kinder darauf ausreichend vorzubereiten. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2021/11/2021-10-14-Netzgaenger-2021-001a.jpg6671000Georg Mühlbauer, Petra Reisingerhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngGeorg Mühlbauer, Petra Reisinger2021-11-13 13:21:432021-11-14 17:40:57"Netzgänger" unterwegs am Luggy
Am 24. Oktober war das FranceMobil wieder zu Gast am Ludwigsgymnasium. Cécile Dorget, die Lektorin des Institut français de Munich, gewährte dabei den SchülerInnen einen lebendigen und abwechslungsreichen Einblick in die französische Sprache und Kultur. Spielerisch mit Hilfe von Bildkarten und französischen Songs führte sie die Kinder der 5. Klasse an die französische Sprache heran Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2021/11/2021-10-26-FranceMobil-007a.jpg6671000Felix Kernhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngFelix Kern2021-11-07 14:46:072022-04-13 09:50:01Das FranceMobil zu Gast am Ludwigsgymnasium
Wie schon im letzten Jahr fand am 19. Oktober das Klassensprecherseminar eintägig in der Turnhalle des Ludwigsgymnasiums statt. 45 Klassensprecherinnen und Klassensprecher lobten, kritisierten, diskutierten und arbeiteten miteinander an der Planung zahlreicher Aktivitäten für das kommende Schuljahr. Weiterlesen
Wie jedes Jahr bekamen unsere Neuankömmlinge Besuch vom Team der „Busschule“ der Stadtwerke Straubing. Die Präventionsveranstaltung steht unter dem Motto „Gefährliche Situationen können mit dem richtigen Verhalten vermieden werden!“. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2021/10/2021-10-04-Busschule-001a.jpg505758Felix Kernhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngFelix Kern2021-10-11 19:19:572021-10-11 19:21:31Busschule am Luggy
Bei optimalem Laufwetter hat am Ludwigsgymnasium der Spendenlauf Luggy läuft coronakonform stattgefunden. Frank Heckel organisierte mit seinem P-Seminar Sport den ein Kilometer langen Lauf rund um das Schulgelände. Schüler aller Jahrgangstufen suchten sich im Voraus einen Sponsor, der pro Runde einen Geldbetrag zusicherte. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2021/12/2021-10-06-Luggy-Spendenlauf-001a.jpg6671000Felix Kernhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngFelix Kern2021-10-10 19:30:382021-12-27 19:30:506.300€ für einen guten Zweck
Pong war in den 1970-er Jahren eines der ersten Videospiele, das Jung und Alt auch zu Hause am Fernseher gezockt haben. Der Technikkurs an unserer Schule hat sich im Juli 2021 mit diesem Spieleklassiker auseinandergesetzt und als Training eine eigene Version programmiert. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2021/09/2021-07-01-Ponguhr.png6151071Matthias Maashttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngMatthias Maas2021-09-02 19:11:322021-09-02 19:17:13Direkt hier im Browser: Die Technikkurs-Pong-Uhr
In der Klasse 7b haben wir uns im Informatik-Unterricht bei Herrn Mühlbauer dieses Jahr bereits während des Homeschoolings mit dem Programmieren von Computerspielen auseinandergesetzt. Dazu haben wir Scratch verwendet, ein Programm, mit dem man durch Skripte einfache Spiele erstellen kann. Weiterlesen
Was macht ein Jugendlicher, wenn der allein erziehende Vater plötzlich aus einer Notsituation heraus eine fremde Frau und ihre taffe Tochter in die Wohnung aufnimmt und damit das bislang gut geschmierte, beschauliche Leben durcheinander würfelt?
Diese Frage stellt sich Andrea (ja, ohne s), der mit seinem Vater und Kaninchen Maikel in Berlin wohnt. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2021/07/2021-07-15-Benjamin-Tienti-Unterwegs-mit-Kaninchen-030a-Unterwegs-mit-Kaninchen.jpg6681000Felix Kernhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngFelix Kern2021-07-23 10:41:172021-07-23 10:45:38Unterwegs mit Kaninchen... und Autor Benjamin Tienti
„Form follows function“: Nach den Bauhaus-Prinzipien soll die äußere Form eines Designobjekts stets so schlicht, klar und praktikabel entworfen werden, dass das Ergebnis funktioniert, also seinen Zweck einwandfrei erfüllt. Das Bauhaus wurde 1919 in Weimar als Kunstakademie gegründet und hat von Anfang an mit weltweitem Einfluss neue Maßstäbe in Design und Architektur gesetzt. Gemäß dem Prinzip „form follows function“ verzichtet die reine Bauhaus-Philosophie auf rein schmückende Ornamente und konzentriert sich ganz auf die elementar nötigen Formen. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2021/07/2021-06-01-Enrichment-Bauhaus-Einfuehrung_Aa.jpg6591000Gwendolin Förghttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngGwendolin Förg2021-07-20 12:30:432021-07-20 12:32:04Enrichment: Reinschnuppern in den Bauhaus-Spirit
Die Firma Wohnbauzentrum Mühlbauer GmbH aus Schwarzach hat den 31 Schülerinnen und Schülern der Sportklasse (5. Jahrgangsstufe) des Ludwigsgymnasiums Straubing Funktionsshirts gesponsert. StRin Annalena Kistler und StRin Claudia Scheufler nahmen die Shirts im Wert von über 600€ aus den Händen der Geschäftsführer Thomas und Johannes Mühlbauer entgegen. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2021/07/2021-07-09-Sportklasse-Funktionsshirts-001a.jpg6601000Anna Kistlerhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngAnna Kistler2021-07-09 10:56:522021-07-09 10:56:52Funktionsshirts für die Sportklasse am Ludwigsgymnasium
Wie verhält man sich neben einem LKW? Nach ein paar Jahren Pause konnte erfreulicherweise die Aktion „Toter Winkel“ wieder durchgeführt werden. Am Dienstag, den 29. Juni 2021, besuchte unser Verkehrsexperte Herr Schräpler die fünften Klassen mit dem Fahrschul-LKW und demonstrierte anschaulich die Gefahren im Straßenverkehr. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2021/07/2021-06-29-Aktion-Toter-Winkel-2021-001a.jpg272412Dr. Franz Glaserhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngDr. Franz Glaser2021-07-07 10:25:322021-07-07 10:25:32Aktion "Toter Winkel" am Ludwigsgymnasium
Mit dem folgenden Text hat Victoria Nickel, 8a, den Wettbewerb für kreatives Schreiben im Fach Englisch im Schuljahr 2020-21 gewonnen. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2021/07/2021-07-05-8a.-Kreatives-Schreiben-001a.jpg6671000Andrea Ostermeierhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngAndrea Ostermeier2021-07-05 21:42:212021-07-09 10:51:26Victoria schreibt sich kreativ zum Sieg
Ein delicious smell von bacon, fried eggs (sunny side up), sausages, gratinated tomatoes, baked beans in tomato sauce und toast durchzog die Mensa, denn Herr Sommer und sein Küchenteam hatten für die 5b von Mr Black ein kulinarisches Highlight – ein Full English Breakfast – zubereitet. Weiterlesen
liebe Freunde des Schultheaters am Ludwigsgymnasium,
im Namen der Schulleitung und der Theatergruppe dürfen wir Sie herzlich zu den diesjährigen Theateraufführungen an unserer Schule einladen. Die Theatergruppe der Mittel- und Oberstufe präsentiert ihr neues Theaterstück
Ich seh’ den Wald vor lauter Märchen nichtWeiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2021/06/2021-07-22-Theater.-Maerchen-002a.jpg412624Karlheinz Franklhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngKarlheinz Frankl2021-06-27 09:00:242021-06-30 13:05:21Luggy-Theaterproduktion: 'Ich seh' den Wald...'
Praktische Anwendung der erworbenen Französischkenntnisse – darum geht es beim DELF Scolaire, der Schulversion des international anerkannten Sprachdiploms DELF. Auch unter Corona-Bedingungen stellten sich sechs SchülerInnen der 10. Jahrgangsstufen der Herausforderung, sich das Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens in Französisch zu verdienen. Weiterlesen
Von wegen Pandemie-müde! Knapp 70 SchülerInnen aus den 5., 6. und 9. Klassen haben sich auch unter Distanzunterrichtsbedingungen der Herausforderung gestellt und an der Onlineversion des jährlich stattfindenden Big Challenge teilgenommen. Mit Ergebnissen, die sich sehen lassen können! Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2021/06/2021-06-18-Big-Challenge-2021-002a.jpg6591000Felix Kernhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngFelix Kern2021-06-25 10:56:152022-02-02 10:52:28Eine (BIG) CHALLENGE der besonderen Art
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Autor oder Buchhändler!
/in 06, Deutsch, Wettbewerb /von Janina Reith, Q12Gerade in Zeiten, die im Außen sehr turbulent sind und von Viren und täglich sich ändernden Hygieneauflagen bestimmt sind, ist es für die Schulfamilie besonders wichtig, Konstanten im Schulleben beizubehalten! Und so fand am vergangenen Freitag, den 10. Dezember 2021, wie jeden Herbst der alljährliche Schulentscheid im Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt. Weiterlesen
Projekt Ernährung: Gesunde Woche
/in 10, Biologie /von Dr. Franz GlaserDieses Jahr fand nach einer kurzen Pause wieder die Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit vom 18. bis 22. Oktober unter dem Motto „Achtsamkeit“ statt. In den beiden 10. Klassen führten die Biologielehrkräfte Frau Cao und Herr Dr. Glaser in der Unterrichtseinheit Stoffwechsel des Menschen: Ernährung und Verdauung verschiedene Projektarbeiten durch. Weiterlesen
„Netzgänger“ unterwegs am Luggy
/in 05, 09, Exkursion, Externe Referenten /von Georg Mühlbauer, Petra ReisingerFür Kinder und Jugendliche sind PC, Internet und Smartphone zu einem selbstverständlichen und wichtigen Bestandteil des alltäglichen Lebens geworden. Sie wachsen damit auf und beginnen früh, eigenständig mit den digitalen Medien umzugehen und die Möglichkeiten, die sich ihnen dadurch ergeben, für sich zu nutzen.
Hinter all diesen Chancen verstecken sich jedoch gleichzeitig auch Risiken, und nicht immer haben Erwachsene die Möglichkeit, unsere Kinder darauf ausreichend vorzubereiten. Weiterlesen
Das FranceMobil zu Gast am Ludwigsgymnasium
/in 05, Externe Referenten, Französisch /von Felix KernAm 24. Oktober war das FranceMobil wieder zu Gast am Ludwigsgymnasium. Cécile Dorget, die Lektorin des Institut français de Munich, gewährte dabei den SchülerInnen einen lebendigen und abwechslungsreichen Einblick in die französische Sprache und Kultur. Spielerisch mit Hilfe von Bildkarten und französischen Songs führte sie die Kinder der 5. Klasse an die französische Sprache heran Weiterlesen
Klassensprecherseminar 2021
/in SMV /von Annalena KistlerWie schon im letzten Jahr fand am 19. Oktober das Klassensprecherseminar eintägig in der Turnhalle des Ludwigsgymnasiums statt. 45 Klassensprecherinnen und Klassensprecher lobten, kritisierten, diskutierten und arbeiteten miteinander an der Planung zahlreicher Aktivitäten für das kommende Schuljahr. Weiterlesen
Busschule am Luggy
/in 05, Externe Referenten, Veranstaltungen /von Felix KernWie jedes Jahr bekamen unsere Neuankömmlinge Besuch vom Team der „Busschule“ der Stadtwerke Straubing. Die Präventionsveranstaltung steht unter dem Motto „Gefährliche Situationen können mit dem richtigen Verhalten vermieden werden!“. Weiterlesen
6.300€ für einen guten Zweck
/in Luggy läuft, Sport, W- & P-Seminare /von Felix KernBei optimalem Laufwetter hat am Ludwigsgymnasium der Spendenlauf Luggy läuft coronakonform stattgefunden. Frank Heckel organisierte mit seinem P-Seminar Sport den ein Kilometer langen Lauf rund um das Schulgelände. Schüler aller Jahrgangstufen suchten sich im Voraus einen Sponsor, der pro Runde einen Geldbetrag zusicherte. Weiterlesen
Französischer Fremdsprachenassistent am Luggy
/in Französisch /von Cornelia TheuneDirekt hier im Browser: Die Technikkurs-Pong-Uhr
/in Informatik, Technikkurs /von Matthias MaasPong war in den 1970-er Jahren eines der ersten Videospiele, das Jung und Alt auch zu Hause am Fernseher gezockt haben. Der Technikkurs an unserer Schule hat sich im Juli 2021 mit diesem Spieleklassiker auseinandergesetzt und als Training eine eigene Version programmiert. Weiterlesen
Projekt „Kochbuch“ der 8a
/in Allgemein /von Felix KernDie 8a hat ein Kochbuch zusammengestellt.
Programmieren mit Scratch
/in 07, Informatik /von Laura Scheckenbach, Sophia Villing, Emily SpannerIn der Klasse 7b haben wir uns im Informatik-Unterricht bei Herrn Mühlbauer dieses Jahr bereits während des Homeschoolings mit dem Programmieren von Computerspielen auseinandergesetzt. Dazu haben wir Scratch verwendet, ein Programm, mit dem man durch Skripte einfache Spiele erstellen kann. Weiterlesen
Unterwegs mit Kaninchen… und Autor Benjamin Tienti
/in 05, 06, Deutsch, Englisch, Externe Referenten, Luggy liest /von Felix KernWas macht ein Jugendlicher, wenn der allein erziehende Vater plötzlich aus einer Notsituation heraus eine fremde Frau und ihre taffe Tochter in die Wohnung aufnimmt und damit das bislang gut geschmierte, beschauliche Leben durcheinander würfelt?
Diese Frage stellt sich Andrea (ja, ohne s), der mit seinem Vater und Kaninchen Maikel in Berlin wohnt. Weiterlesen
Enrichment: Reinschnuppern in den Bauhaus-Spirit
/in Enrichment /von Gwendolin Förg„Form follows function“: Nach den Bauhaus-Prinzipien soll die äußere Form eines Designobjekts stets so schlicht, klar und praktikabel entworfen werden, dass das Ergebnis funktioniert, also seinen Zweck einwandfrei erfüllt. Das Bauhaus wurde 1919 in Weimar als Kunstakademie gegründet und hat von Anfang an mit weltweitem Einfluss neue Maßstäbe in Design und Architektur gesetzt. Gemäß dem Prinzip „form follows function“ verzichtet die reine Bauhaus-Philosophie auf rein schmückende Ornamente und konzentriert sich ganz auf die elementar nötigen Formen. Weiterlesen
Funktionsshirts für die Sportklasse am Ludwigsgymnasium
/in 05, Sport, Sportklasse /von Anna KistlerDie Firma Wohnbauzentrum Mühlbauer GmbH aus Schwarzach hat den 31 Schülerinnen und Schülern der Sportklasse (5. Jahrgangsstufe) des Ludwigsgymnasiums Straubing Funktionsshirts gesponsert. StRin Annalena Kistler und StRin Claudia Scheufler nahmen die Shirts im Wert von über 600€ aus den Händen der Geschäftsführer Thomas und Johannes Mühlbauer entgegen. Weiterlesen
Aktion „Toter Winkel“ am Ludwigsgymnasium
/in 05, Externe Referenten /von Dr. Franz GlaserWie verhält man sich neben einem LKW? Nach ein paar Jahren Pause konnte erfreulicherweise die Aktion „Toter Winkel“ wieder durchgeführt werden. Am Dienstag, den 29. Juni 2021, besuchte unser Verkehrsexperte Herr Schräpler die fünften Klassen mit dem Fahrschul-LKW und demonstrierte anschaulich die Gefahren im Straßenverkehr. Weiterlesen
Victoria schreibt sich kreativ zum Sieg
/in 08, Englisch, Wettbewerb /von Andrea OstermeierMit dem folgenden Text hat Victoria Nickel, 8a, den Wettbewerb für kreatives Schreiben im Fach Englisch im Schuljahr 2020-21 gewonnen. Weiterlesen
English breakfast
/in 05, Englisch, Veranstaltungen /von Christian SchwarzEin delicious smell von bacon, fried eggs (sunny side up), sausages, gratinated tomatoes, baked beans in tomato sauce und toast durchzog die Mensa, denn Herr Sommer und sein Küchenteam hatten für die 5b von Mr Black ein kulinarisches Highlight – ein Full English Breakfast – zubereitet. Weiterlesen
Luggy-Theaterproduktion: ‚Ich seh‘ den Wald…‘
/in Theatergruppe, Veranstaltungen /von Karlheinz FranklSchülerInnen und LehrerInnen
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde des Schultheaters am Ludwigsgymnasium,
im Namen der Schulleitung und der Theatergruppe dürfen wir Sie herzlich zu den diesjährigen Theateraufführungen an unserer Schule einladen. Die Theatergruppe der Mittel- und Oberstufe präsentiert ihr neues Theaterstück
Ich seh’ den Wald vor lauter Märchen nicht Weiterlesen
DELF 2020: gewusst wie!
/in 10, DELF, Französisch, Wettbewerb /von Felix KernPraktische Anwendung der erworbenen Französischkenntnisse – darum geht es beim DELF Scolaire, der Schulversion des international anerkannten Sprachdiploms DELF. Auch unter Corona-Bedingungen stellten sich sechs SchülerInnen der 10. Jahrgangsstufen der Herausforderung, sich das Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens in Französisch zu verdienen. Weiterlesen
Eine (BIG) CHALLENGE der besonderen Art
/in 05, 06, 09, Englisch, Wettbewerb /von Felix KernVon wegen Pandemie-müde! Knapp 70 SchülerInnen aus den 5., 6. und 9. Klassen haben sich auch unter Distanzunterrichtsbedingungen der Herausforderung gestellt und an der Onlineversion des jährlich stattfindenden Big Challenge teilgenommen. Mit Ergebnissen, die sich sehen lassen können! Weiterlesen