„Wer steht denn da hinter Dir?“ – „Ich schalte Dich mal stumm!“ – „Tom kommt nicht rein.“ Wie bitte?! Alles Sätze, die im Unterricht keinen Sinn ergeben?! Oh doch! Der Distanzunterricht macht es möglich. So hat sich die Klasse 8b im Deutschunterricht Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2021/05/2021-05-19-8b-Stimmenskulptur-001a.-Wortwolke-Distanzunterricht.jpg6671000Elisabeth Vogelhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngElisabeth Vogel2021-05-22 18:50:412021-05-22 18:56:00Sie sind nur schwarz bei mir – Sprache im Distanzunterricht
Wenn man sich überlegt, was Delphine alles machen könnten, wenn sie einen beweglichen Daumen hätten, wie Menschen, kennt die Fantasie keine Grenzen. Birgit Schmidmeier, Delphinliebhaberin und -patin und engagiert für Umwelt und Frieden, malte sich aus, was alles passieren könnte und aus diesem „Herumspinnen“ mit einer Freundin, wie sie es selbst nennt, entstand in einem mehrjährigen Prozess ihr Buch Ozeangefährten. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2021/05/2021-05-19-Von-der-Liebe-zu-Delphinen-004a.jpg6601000Annalena Kistlerhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngAnnalena Kistler2021-05-19 09:12:492021-05-19 09:16:56Von der Liebe zu Delphinen (Autorenlesung)
Beim „Lernen daheim“ entsteht auch Kreatives! So haben Eva Schötz und Suzana Delija aus der Klasse 5a zwei kurze Videos zur Klassenlektüre Das Geheimnis vom Bahnsteig 13 (Eva Ibbotson) gedreht.
In den vergangenen Wochen beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Enrichment-Gruppe intensiv mit einem Zeitungsprojekt. Ziel: eine eigene Seite im Straubinger Tagblatt gestalten! Das Thema Michael Tsokos – ein Vorschlag von Judith Hirtreiter – war schnelle gefunden, weil man dabei ernste und unterhaltsame Aspekte völlig coronafrei kombinieren kann. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2021/04/2021-04-15-TAGBLATT.-Freistunde.-Michael-Tsokos-001a.jpg591881Veronika Villinghttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngVeronika Villing2021-04-15 20:34:272021-04-15 20:39:02Enrichment-Schüler engagieren sich als Journalisten
„Bücher lesen heißt wandern gehen, in ferne Welten, aus den Stuben über die Sterne.“ Dieses Zitat des Philosophen Jean-Paul setzten die besten zehn Vorleserinnen und Vorleser der Stadt Straubing vergangenen Donnerstag in die Tat um, als sie mit ihren digitalen Video-Einreichungen eine vielfältig zusammengestellte Jury in der 62. Runde des Vorlesewettbewerbs aus ihren privaten Wohnzimmern heraus mit zu den Sternen in ihren Lieblingsbüchern führten! Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2021/04/2021-03-01-Vorlesewettbewerb-003a.jpg529794Veronika Villinghttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngVeronika Villing2021-04-13 16:26:362021-04-13 16:26:36Erster digitaler Lesesieger der Stadt Straubing am Ludwigsgymnasium gekürt
Eigentlich ist der Unterschied ja gar nicht so groß – schließlich zählt höfliches Verhalten ja auch bei uns zum „guten Ton“, aber gerade, wenn man seine ersten Schritte in der Fremdsprache Englisch erst seit ein paar Monaten geht, schadet es nicht, sich mit Grundregeln des höflichen Verhaltens in Großbritannien und auf Englisch näher zu beschäftigen.
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2021/03/Zange-3a.jpg6651000Felix Kernhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngFelix Kern2021-03-03 20:49:302021-03-04 09:30:35Neues aus der (Luggy-)Kunstszene 3
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2021/03/nach-Hundertwasser-4a.jpg6651000Felix Kernhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngFelix Kern2021-03-03 20:30:482021-03-04 09:31:22Neues aus der (Luggy-)Kunstszene 2
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2021/03/Seenot-4a.jpg6651000Felix Kernhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngFelix Kern2021-03-03 20:19:382021-03-04 09:30:00Neues aus der (Luggy-)Kunstszene 1
1963 fand die Unterzeichnung des Elysée-Vertrages, des deutsch-französischen Freundschaftsvertrages statt. Neben der engen politischen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit sind viele Städte- und Schulpartnerschaften entstanden, Schüler*innen können z. B. mit dem Programm Brigitte Sauzay oder dem Programm Voltaire einige Wochen bzw. Monate in einer französischen Gastfamilie verbringen und Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2021/02/2021-01-21-Deutsch-Franzoesischer-Tag-2021-011a.jpg7531000Cornelia Theunehttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngCornelia Theune2021-02-14 15:48:532021-02-18 11:46:00Vive l'amitié franco-allemande – Es lebe die deutsch-französische Freundschaft!
Die Fachschaft Französisch am Ludwigsgymnasium hat Verstärkung bekommen. Océane Ousseni aus dem Elsass wird bis Ende Mai die Französischkolleg*innen unserer Schule tatkräftig unterstützen und den Unterricht in allen Jahrgangsstufen mitgestalten. Ihre Aufgabe ist es,
Zum Jahrestag des Elysée-Vertrages am 22. Januar engagierten sich die Französischschüler der 8. Klasse mit kleinen Heimaktivitäten rund um unsere französischen Nachbarn und brachten durch diese praktischen Aktionen etwas Bleu – Blanc – Rouge in ihr Homeoffice! Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2021/02/2021-01-21-Deutsch-Franzoesischer-Tag-2021-001a.jpg6671000Veronika Villinghttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngVeronika Villing2021-02-07 16:09:172021-02-07 16:09:17«Bleu–Blanc–Rouge» im Homeoffice: zur Feier des deutsch-französischen Tages!
Im Herbst formierten sich neun Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen motiviert und präsent im Rahmen des bewährten Team-Trainings zur Enrichment-Gruppe des Schuljahres 2020/21 – unter Einhaltung der zu dem Zeitpunkt gültigen Hygienemaßnahmen! Angefangen bei Aufwärmübungen (Birthday-Line, Schuhsalat) über Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2021/02/2020-12-19-Enrichment.-Aktivitaeten-im-Corona-Modus-011a.jpg6671000Veronika Villinghttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngVeronika Villing2021-02-04 17:45:292021-02-05 18:35:53Aktivitäten der Enrichment-Gruppe im Corona-Modus
Theaterbesuch im Lockdown – geht nicht? Geht doch! Die Schülerinnen und Schüler der Q11 besuchten vergangenen Donnerstagabend gemeinsam den von Peter Oberdorf für das Landestheater Niederbayern inszenierten „Urfaust“ im online-Stream der Mediathek, vor- und nachbereitet in einer MS Teams-Sitzung, (zum Teil) theaterkonform gestylt in Sakko und Kleid vor roten Samtvorhängen als Bildschirmhintergrund! Weiterlesen
Die Luggy X-Mas Challenge war ein vom P-Seminar Luggy in a box unter der Leitung von Herrn Schwarz organisierter Wettbewerb vor den Weihnachtsferien. Es waren die Jahrgangsstufen acht bis zwölf herzlich eingeladen und wurde via MS Teams online durchgeführt. Weiterlesen
Alle Jahre dreht sich kurz vor Weihnachten bei vielen unserer Schüler alles um das Thema Musik. Es wird fleißig geübt, schließlich steht das alljährliche Weihnachtskonzert bevor – doch heuer ist Vieles anders. Gemeinsame Proben sind nicht möglich, ein Weihnachtskonzert findet nicht statt, und seit kurz vor Weihnachten befinden sich alle unsere Schülerinnen und Schüler im Distanzunterricht. Der ungünstigste Fall ist eingetreten.
Aber allen Widrigkeiten zum Trotz haben wir für Sie eine musikalische Überraschung vorbereitet. Weiterlesen
Man liebt, was man braucht. Aber manchmal merkt man erst, was man braucht, wenn es nicht mehr da ist – wie Luft.
Joni versucht, die Welt der Erwachsenen mit ihrer eigenen in Einklang zu bringen. Problematisch jedoch wird es, wenn die Eltern so gar nicht verstehen wollen, wie die eigene Welt funktioniert. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2020/12/2020-10-15-Theater.-Satelliten-am-Nachthimmel-003a.jpg6671000Sophie Biebl, Max Schmidthttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngSophie Biebl, Max Schmidt2020-12-09 16:02:372020-12-09 16:50:08"Satelliten am Nachthimmel" - 7ab am "Jungen Theater Regensburg"
„Lesen stärkt die Seele“ und vielleicht auch das Immunsystem – so erweiterte Organisatorin Veronika Villing zur Begrüßung ein bekanntes Zitat von Voltaire. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2020/12/2020-11-30-Lesewettbewerb-008a.jpg6671000Ramona Schneider, Lisa Dallmeier, Laura Brunnerhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngRamona Schneider, Lisa Dallmeier, Laura Brunner2020-12-09 15:48:082020-12-09 15:48:08Luggy liest! – Lesewettbewerb der 6. Klassen
Da in diesem Schuljahr das Klassensprecherseminar nicht wie gewohnt in der Jugendherberge Glashütt (St. Englmar) stattfinden konnte, trafen sich die Schülerinnen und Schüler des Ludwigsgymnasiums zu einem ganztätigen Austausch in der Turnhalle. Kennenlernen der anderen Klassensprecher/innen sowie das Planen möglicher Aktionen und die Wahl der neuen Schülersprecher/innen waren die Tagesziele. Weiterlesen
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2020/11/2020-11-26-SMV-2020-001a.jpg400600Frank Heckelhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngFrank Heckel2020-11-26 23:02:172020-12-04 08:39:44Schülermitverantwortung in Zeiten von Corona
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, mit Isabella Schreiner arbeitet momentan eine ehemalige Schülerin des Ludwigsgymnasiums ehrenamtlich in einem Flüchtlingslager auf der griechischen Insel Lesbos bei der Hilfsorganisation Refugee4Refugees. Vor kurzem hat uns von ihrer Seite eine Bitte zur Unterstützung erreicht.
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2020/11/2020-11-26-Spendenaufruf-Waermflaschen-001a.jpg481722Felix Kernhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngFelix Kern2020-11-26 22:50:162020-12-01 17:13:53Aufruf zur Hilfe als Schulgemeinschaft!
Sie sind nur schwarz bei mir – Sprache im Distanzunterricht
/in 08, Deutsch /von Elisabeth Vogel„Wer steht denn da hinter Dir?“ – „Ich schalte Dich mal stumm!“ – „Tom kommt nicht rein.“ Wie bitte?! Alles Sätze, die im Unterricht keinen Sinn ergeben?! Oh doch! Der Distanzunterricht macht es möglich. So hat sich die Klasse 8b im Deutschunterricht Weiterlesen
Von der Liebe zu Delphinen (Autorenlesung)
/in Deutsch, Externe Referenten, Luggy liest /von Annalena KistlerWenn man sich überlegt, was Delphine alles machen könnten, wenn sie einen beweglichen Daumen hätten, wie Menschen, kennt die Fantasie keine Grenzen. Birgit Schmidmeier, Delphinliebhaberin und -patin und engagiert für Umwelt und Frieden, malte sich aus, was alles passieren könnte und aus diesem „Herumspinnen“ mit einer Freundin, wie sie es selbst nennt, entstand in einem mehrjährigen Prozess ihr Buch Ozeangefährten. Weiterlesen
Raymond Trottle – ein Trottel
/in 05, Deutsch, Video /von Ursula SchwarzBeim „Lernen daheim“ entsteht auch Kreatives! So haben Eva Schötz und Suzana Delija aus der Klasse 5a zwei kurze Videos zur Klassenlektüre Das Geheimnis vom Bahnsteig 13 (Eva Ibbotson) gedreht.
Enrichment-Schüler engagieren sich als Journalisten
/in Enrichment, Veranstaltungen /von Veronika VillingIn den vergangenen Wochen beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Enrichment-Gruppe intensiv mit einem Zeitungsprojekt. Ziel: eine eigene Seite im Straubinger Tagblatt gestalten! Das Thema Michael Tsokos – ein Vorschlag von Judith Hirtreiter – war schnelle gefunden, weil man dabei ernste und unterhaltsame Aspekte völlig coronafrei kombinieren kann. Weiterlesen
Erster digitaler Lesesieger der Stadt Straubing am Ludwigsgymnasium gekürt
/in Deutsch, Luggy liest, Wettbewerb /von Veronika Villing„Bücher lesen heißt wandern gehen, in ferne Welten, aus den Stuben über die Sterne.“ Dieses Zitat des Philosophen Jean-Paul setzten die besten zehn Vorleserinnen und Vorleser der Stadt Straubing vergangenen Donnerstag in die Tat um, als sie mit ihren digitalen Video-Einreichungen eine vielfältig zusammengestellte Jury in der 62. Runde des Vorlesewettbewerbs aus ihren privaten Wohnzimmern heraus mit zu den Sternen in ihren Lieblingsbüchern führten! Weiterlesen
Be polite! – Benehmd’s eich!
/in 05, Englisch /von Felix KernEigentlich ist der Unterschied ja gar nicht so groß – schließlich zählt höfliches Verhalten ja auch bei uns zum „guten Ton“, aber gerade, wenn man seine ersten Schritte in der Fremdsprache Englisch erst seit ein paar Monaten geht, schadet es nicht, sich mit Grundregeln des höflichen Verhaltens in Großbritannien und auf Englisch näher zu beschäftigen.
Neues aus der (Luggy-)Kunstszene 3
/in Kunsterziehung /von Felix KernHäschen Keramik, Jgst.6
Neues aus der (Luggy-)Kunstszene 2
/in Kunsterziehung /von Felix KernNach Hundertwasser Faserstift, Jgst.5
Neues aus der (Luggy-)Kunstszene 1
/in Kunsterziehung /von Felix KernSeenot (nach William Turner) Acrylfarben, Jgst.9
Vive l’amitié franco-allemande – Es lebe die deutsch-französische Freundschaft!
/in 08, Französisch, Veranstaltungen /von Cornelia Theune1963 fand die Unterzeichnung des Elysée-Vertrages, des deutsch-französischen Freundschaftsvertrages statt. Neben der engen politischen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit sind viele Städte- und Schulpartnerschaften entstanden, Schüler*innen können z. B. mit dem Programm Brigitte Sauzay oder dem Programm Voltaire einige Wochen bzw. Monate in einer französischen Gastfamilie verbringen und Weiterlesen
Unsere französische Fremdsprachenassistentin
/in Fachschaften, Französisch, Video /von Cornelia TheuneDie Fachschaft Französisch am Ludwigsgymnasium hat Verstärkung bekommen. Océane Ousseni aus dem Elsass wird bis Ende Mai die Französischkolleg*innen unserer Schule tatkräftig unterstützen und den Unterricht in allen Jahrgangsstufen mitgestalten. Ihre Aufgabe ist es,
«Bleu–Blanc–Rouge» im Homeoffice: zur Feier des deutsch-französischen Tages!
/in 08, Französisch, Veranstaltungen /von Veronika VillingZum Jahrestag des Elysée-Vertrages am 22. Januar engagierten sich die Französischschüler der 8. Klasse mit kleinen Heimaktivitäten rund um unsere französischen Nachbarn und brachten durch diese praktischen Aktionen etwas Bleu – Blanc – Rouge in ihr Homeoffice! Weiterlesen
Aktivitäten der Enrichment-Gruppe im Corona-Modus
/in Enrichment /von Veronika VillingIm Herbst formierten sich neun Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen motiviert und präsent im Rahmen des bewährten Team-Trainings zur Enrichment-Gruppe des Schuljahres 2020/21 – unter Einhaltung der zu dem Zeitpunkt gültigen Hygienemaßnahmen! Angefangen bei Aufwärmübungen (Birthday-Line, Schuhsalat) über Weiterlesen
„Urfaust“ – digitale Unterhaltung beim virtuellen Theaterbesuch!
/in 11q, Deutsch, Exkursion /von Veronika VillingTheaterbesuch im Lockdown – geht nicht? Geht doch! Die Schülerinnen und Schüler der Q11 besuchten vergangenen Donnerstagabend gemeinsam den von Peter Oberdorf für das Landestheater Niederbayern inszenierten „Urfaust“ im online-Stream der Mediathek, vor- und nachbereitet in einer MS Teams-Sitzung, (zum Teil) theaterkonform gestylt in Sakko und Kleid vor roten Samtvorhängen als Bildschirmhintergrund! Weiterlesen
Luggy X-Mas Challenge 2020
/in 08, 09, 10, 11q, 12q, Englisch, Veranstaltungen, W- & P-Seminare /von Annalena KerblDie Luggy X-Mas Challenge war ein vom P-Seminar Luggy in a box unter der Leitung von Herrn Schwarz organisierter Wettbewerb vor den Weihnachtsferien. Es waren die Jahrgangsstufen acht bis zwölf herzlich eingeladen und wurde via MS Teams online durchgeführt. Weiterlesen
Musikalische Weihnachtsgrüße
/in Big Band, Musik, Video /von Martin SchönbergerAlle Jahre dreht sich kurz vor Weihnachten bei vielen unserer Schüler alles um das Thema Musik. Es wird fleißig geübt, schließlich steht das alljährliche Weihnachtskonzert bevor – doch heuer ist Vieles anders. Gemeinsame Proben sind nicht möglich, ein Weihnachtskonzert findet nicht statt, und seit kurz vor Weihnachten befinden sich alle unsere Schülerinnen und Schüler im Distanzunterricht. Der ungünstigste Fall ist eingetreten.
Aber allen Widrigkeiten zum Trotz haben wir für Sie eine musikalische Überraschung vorbereitet. Weiterlesen
„Satelliten am Nachthimmel“ – 7ab am „Jungen Theater Regensburg“
/in 07, Deutsch, Exkursion /von Sophie Biebl, Max SchmidtMan liebt, was man braucht. Aber manchmal merkt man erst, was man braucht, wenn es nicht mehr da ist – wie Luft.
Joni versucht, die Welt der Erwachsenen mit ihrer eigenen in Einklang zu bringen. Problematisch jedoch wird es, wenn die Eltern so gar nicht verstehen wollen, wie die eigene Welt funktioniert. Weiterlesen
Luggy liest! – Lesewettbewerb der 6. Klassen
/in 06, Deutsch, Luggy liest, Wettbewerb /von Ramona Schneider, Lisa Dallmeier, Laura Brunner„Lesen stärkt die Seele“ und vielleicht auch das Immunsystem – so erweiterte Organisatorin Veronika Villing zur Begrüßung ein bekanntes Zitat von Voltaire. Weiterlesen
Schülermitverantwortung in Zeiten von Corona
/in Allgemein /von Frank HeckelDa in diesem Schuljahr das Klassensprecherseminar nicht wie gewohnt in der Jugendherberge Glashütt (St. Englmar) stattfinden konnte, trafen sich die Schülerinnen und Schüler des Ludwigsgymnasiums zu einem ganztätigen Austausch in der Turnhalle. Kennenlernen der anderen Klassensprecher/innen sowie das Planen möglicher Aktionen und die Wahl der neuen Schülersprecher/innen waren die Tagesziele. Weiterlesen
Aufruf zur Hilfe als Schulgemeinschaft!
/in Allgemein, Soziales Engagement /von Felix KernLiebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, mit Isabella Schreiner arbeitet momentan eine ehemalige Schülerin des Ludwigsgymnasiums ehrenamtlich in einem Flüchtlingslager auf der griechischen Insel Lesbos bei der Hilfsorganisation Refugee4Refugees. Vor kurzem hat uns von ihrer Seite eine Bitte zur Unterstützung erreicht.