Tag der offenen Tür 2025 – Eindrücke
Für alle, die es nicht unserem Tag offenen Tür am 21. März geschafft haben oder ihn noch einmal Revue passieren lassen wollen, hier ein paar Eindrücke. Weiterlesen
Für alle, die es nicht unserem Tag offenen Tür am 21. März geschafft haben oder ihn noch einmal Revue passieren lassen wollen, hier ein paar Eindrücke. Weiterlesen
Die Bundestagswahlen haben das politische Geschehen der letzten Wochen und Monate bestimmt. Damit auch Schülerinnen und Schüler, welche noch keine 18 Jahre alt sind, den demokratischen Prozess selbst miterleben können, nahm das Ludwigsgymnasium mit den Schülern der 10. und 11. Jahrgangstufe an den Juniorwahlen teil. Weiterlesen
Eine Woche voller spannender Erlebnisse und kultureller Eindrücke erlebten vier Schülerinnen und ein Schüler des Luggy zusammen mit 15 weiteren Jugendlichen der anderen drei Straubinger Gymnasien beim Austausch mit der Partnerstadt Tuam in Irland. Gemeinsam mit ihren Austauschpartnerinnen des High Cross College und den Twinning Committees aus Straubing und Tuam erkundeten sie vom 16. bis 23. Oktober 2024 die grüne Insel und lernten Land und Leute kennen. Weiterlesen
Am 21. Februar fand am Ludwigsgymnasium erneut der Science-Day der MINT-Fächer statt. Nahezu 60 Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 12 präsentierten Poster und Demonstrationsobjekte ihrer spannenden Projekte des laufenden Schuljahrs. Die thematische Bandbreite war sehr groß und reichte Weiterlesen
Am 20. Februar 2025 empfing das Ludwigsgymnasium Straubing einen besonderen Gast: Jugendoffizier Schedlbauer von der Bundeswehr. Im Rahmen eines informativen Vortrags sprach er vor den 12. Klassen über die Aufgaben und den Beitrag der Bundeswehr sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene. Weiterlesen
In der Klasse 10b zum Thema Protonenübergänge wurden die unterschiedlichen Eigenschaften saurer und basischer Lösungen im Luminolversuch veranschaulicht. Nur durch Zugabe einer basischen Lösung läuft die Reaktion ab. Weiterlesen
1963 wurde der deutsch-französische Freundschaftsvertrag (Elysée-Vertrag) unterzeichnet. Am 22. Januar findet deshalb jedes Jahr der deutsch-französische Tag (Journée franco-allemande) statt, um an diese wichtige Etappe der deutsch-französischen Freundschaft zu erinnern. Auch am Ludwigsgymnasium wurde dieser besondere Tag mit verschiedenen Aktionen gewürdigt und auch die Mensa bot an diesem Tag französische Gerichte an. Weiterlesen
Ein bisschen schlich sich bei der Anreise schon das Gefühl ein, das Ende der Welt anzusteuern, als sich die diesjährigen 11. Klassen zusammen mit ihren Lehrkräften Frau Brandhuber, Herrn Feldmann und Frau Vogel aufmachten, um drei Tage lang sich selbst und ihre Klassengemeinschaft besser kennenlernen zu können, Zeit füreinander zu haben und sich mit Themen auseinanderzusetzen, die oftmals im schulischen Kontext zu kurz kommen. Weiterlesen
„Aber die Seele, die ewige Seele, kann ich dir nicht geben.“ Dieses Zitat aus Hans Christian Andersens klassischer Märchenwelt begleitete die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 des Ludwigsgymnasiums Straubing auf ihrem jüngsten Theaterbesuch. Zusammen mit ihren Lehrkräften erlebten die jungen Zuschauer eine beeindruckende Inszenierung der „Kleinen Meerjungfrau“, die alle in die zauberhafte Unterwasserwelt eintauchen ließ. Weiterlesen