Tropisches Frühstück – Woher kommen Kakao, Kaffee, Zucker und Co?
Woher kommen viele der uns so vertrauten und doch exotischen Produkte? Dieser Frage konnten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a am 7. Juni 2016 im Rahmen Weiterlesen
Woher kommen viele der uns so vertrauten und doch exotischen Produkte? Dieser Frage konnten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a am 7. Juni 2016 im Rahmen Weiterlesen
Nach den Pfingstferien erhielten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a die Gelegenheit, lebende Schnecken aus der Nähe kennenzulernen. Eingebettet in die Unterrichtseinheit über die Biodiversität Weiterlesen
Nach den spannenden Untersuchungen an lebenden Tieren standen die letzten Wochen ganz im Zeichen der Botanik. Die Mitglieder des Erfinderclubs beschäftigten sich Weiterlesen
28 Schülerinnen und Schüler des Ludwigsgymnasium beteiligten sich an der LBV-Sammelwoche und erzielten ein Ergebnis von fast 600 Euro (Urkunde, pdf). Weiterlesen
Eine heimische Winterlinde (tilia cordata, Baum des Jahres 2016) wurde am Ludwigsgymnasium gepflanzt. Weiterlesen
Die Teilnehmer des Erfinderclubs des Ludwigsgymnasiums hatten am 13. April 2016 ein Erlebnis der besonderen Art. Unter der Leitung von StDin Ingrid Rasch-Vogl hatte das Studienseminar Biologie einen spannenden Nachmittag geplant
Als Ergänzung zur Lehrplaneinheit „Wasser“ im Natur-und-Technik-Unterricht besuchten die beiden 5. Klassen das Wasserwerk in Straubing. Weiterlesen
Für ihre erfolgreiche Teilnahme am 31. Niederbayerischen Regionalwettbewerb 2016 Jugend forscht/Schüler experimentieren in Passau erhalten Weiterlesen
Am 2. Februar besuchte Herr Werdan das Ludwigsgymnasium. Für die 8.Klassen hatte Herr Werdan verschiedene Gliederfüßer, wie Skorpione, Weiterlesen
An unserer Schule wurde am Montag, den 15.02.2016, die Wanderausstellung Alles Müll oder was?, Weiterlesen