Tag der offenen Tür 2025 – Eindrücke

Für alle, die es nicht unserem Tag offenen Tür am 21. März geschafft haben oder ihn noch einmal Revue passieren lassen wollen, hier ein paar Eindrücke. Weiterlesen

Science-Day 2025 am Luggy

Am 21. Februar fand am Ludwigsgymnasium erneut der Science-Day der MINT-Fächer statt. Nahezu 60 Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 12 präsentierten Poster und Demonstrationsobjekte ihrer spannenden Projekte des laufenden Schuljahrs. Die thematische Bandbreite war sehr groß und reichte Weiterlesen

Experimente frisch aus dem Chemielabor…

In der Klasse 10b zum Thema Protonenübergänge wurden die unterschiedlichen Eigenschaften saurer und basischer Lösungen im Luminolversuch veranschaulicht. Nur durch Zugabe einer basischen Lösung läuft die Reaktion ab. Weiterlesen

Chemie Schülerexperimente: Kristalle

„Um die Kristalle zu züchten, haben wir das Salz Kaliumaluminiumsulfat in Wasser gelöst und dieses Gemisch auf einer Heizplatte erhitzt. Der Lösung fügten wir nach Belieben Lebensmittelfarbe hinzu. Währenddessen haben wir die Muscheln mit verschiedenen Nagellackfarben angemalt Weiterlesen

Chemie-Schülerexperiment: Leuchtsterne

„In der letzten Übungsstunde war unser Ziel, Leuchtsterne selbst herzustellen. Dafür brauchten wir ein Becherglas, einen Glasstab zum Umrühren, Silikonformen, 5 g Styropor, 12 ml Essigsäureethylester und das gewünschte Farbpulver. Zuerst gaben wir das Lösungsmittel in ein Becherglas, daraufhin Weiterlesen

MINT-Tag 2023

Informationen zum Experimentiernachmittag (MINT-Tag) 2024 finden Sie hier. Das Ludwigsgymnasium lädt alle interessierten Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen zu einem Experimentiernachmittag ein.

MINT-Tag 2020

Das Ludwigsgymnasium lädt alle interessierten Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen zu einem Experimentiemachmittag ein.

Es erwarten Euch spannende Versuche und Experimente aus den Bereichen Biologie, Chemie, Mathematik, Physik und Technik Weiterlesen

Exkursion der Klasse 6c zum Thema „Ökosystem Gewässer“

Im Rahmen des im neuen LehrplanPLUS angesiedelten Themas Ökosystem Gewässer fuhr die Klasse 6c mit ihren Biologielehrkräften Frau Rasch-Vogl und Herrn Radtke sowie dem Biologieseminar in den Rainer Wald. Ziel der Exkursion war der dort befindliche, naturnah angelegte Teich, welcher zum Gegenstand zahlreicher Untersuchungen werden sollte. Weiterlesen

Gymnasialpreis Nachwachsende Rohstoffe 2019

Am Donnerstag, den 28. Juni 2019, fand im Mohrensaal um 15 Uhr die Verleihung des Gymnasialpreises der Nachwachsenden Rohstoffe statt. Die Stiftung Nachwachsende Rohstoffe prämiert jährlich zusammen mit Volksbank Straubing eG Seminararbeiten, die sich mit dem zukunftsträchtigen Thema Nachwachsende Rohstoffe beschäftigen. Weiterlesen

Dr. Hans Riegel Fachpreise 2019

Am Dienstag, den 25. Juni 2019, fand die Verleihung der Dr. Hans-Riegel-Preise im Hörsaal H25 des Vielberth-Gebäudes der Universität Regensburg statt. Dabei wurde die Schülerin des Ludwigsgymnasiums Straubing, Amelie Niefanger (Q12), für ihre Chemie-Seminararbeit Für jeden Fleck das passende Mittel – Omas Tipps und Tricks zur Fleckentfernung im Test mit dem 3. Platz im Fachbereich Chemie geehrt. Weiterlesen