Kultureller Austausch und neue Freundschaften: Tuam-Austausch

Ein voller Erfolg war der einwöchige Schüleraustausch zwischen den vier Straubinger Gymnasien und der irischen Partnerschule High Cross College in Tuam. 20 Schülerinnen und Schüler aus den vier Straubinger Gymnasien sowie ihre Begleitlehrkräfte setzten damit die langjährige Geschichte der Städte- und Schulpartnerschaft Straubing – Tuam fort und fügten ihr ein neues und spannendes Kapitel hinzu. Weiterlesen

„Classic Celtic“ and „PastPort“ – The Wilde Shamrocks back again at Luggy!

Classic Celtic feiert alles, was Irland und seine keltischen Wurzeln zu bieten hat. Am 13. Oktober machten Vincent, John und Jack, die Wilde Shamrock Touring Theatre Group aus Dublin, auf ihrer diesjährigen Herbsttour wieder Halt am Ludwigsgymnasium, um in ihrem aktuellen Stück einen Blick auf die Geschichte Irlands zu werfen und Weiterlesen

Klassenzimmer trifft KI

Straubing, 22.09.2025 – Erfolg für das Ludwigsgymnasium: Schülerinnen und Schüler wurden beim bundesweiten Ideenwettbewerb „KI & Wir: Entdeckt, gestaltet, verbessert!“ mit dem 3. Preis ausgezeichnet. Mit ihrem innovativen Projekt „Mehr Fantasie ohne KI“ überzeugten sie eine 16-köpfige Jury. Weiterlesen

Zuordnung der Strukturen des Schweineherzens

Das Herz in der Hand – Präparation eines Schweineherzens in der Klasse 10a

Im Schuljahr 2024/25 erhielten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10a im Biologieunterricht die besondere Gelegenheit, das Herz, das zentrale Organ des menschlichen Blutkreislaufs, nicht nur theoretisch zu begreifen, sondern auch praktisch anhand eines Schweineherzens zu erkunden. Weiterlesen

Musikalische Lesung des französischen Autors Mo Abbas

„Même devant un roi, l’épouvantail n‘enlève pas son chapeau de paille.“
(Selbst vor einem König wird die Vogelscheuche nicht ihren Strohhut ziehen.)

Am 17. Juli durften wir einen besonderen Gast an unserer Schule willkommen heißen. Der selbsternannte „Asphaltpoet“ Mo Abbas präsentierte im Rahmen des White Ravens Festivals sein musikalisches Poesieprogramm. Weiterlesen

Juniorwahlen am Luggy

Die Bundestagswahlen haben das politische Geschehen der letzten Wochen und Monate bestimmt. Damit auch Schülerinnen und Schüler, welche noch keine 18 Jahre alt sind, den demokratischen Prozess selbst miterleben können, nahm das Ludwigsgymnasium mit den Schülern der 10. und 11. Jahrgangstufe an den Juniorwahlen teil. Weiterlesen

Der ehemalige „Hitler von Köln“ zu Gast am Luggy

Am 19. Februar 2025 steht Deutschland kurz vor der Bundestagswahl. Damit einher gehen Hetze u. a. gegen Asylbewerber, eine ernstzunehmende Gefahr durch rechte Politik sowie antisemitische Vorfälle, viele Meinungen und noch viel mehr Unsicherheit. Als Erwachsener stellt man sich hier durchaus die Frage, wie man die Jugend von heute durch diese Unsicherheit führen kann, damit diese eine eigenständige politische Kompetenz erlangen. Gleichzeitig beteiligen sich Menschen rege an Demonstrationen für Demokratie und Freiheit, wobei das keine alleinige Lösung sein kann. Weiterlesen

Experimente frisch aus dem Chemielabor…

In der Klasse 10b zum Thema Protonenübergänge wurden die unterschiedlichen Eigenschaften saurer und basischer Lösungen im Luminolversuch veranschaulicht. Nur durch Zugabe einer basischen Lösung läuft die Reaktion ab. Weiterlesen

Chemie-Schülerexperiment: Leuchtsterne

„In der letzten Übungsstunde war unser Ziel, Leuchtsterne selbst herzustellen. Dafür brauchten wir ein Becherglas, einen Glasstab zum Umrühren, Silikonformen, 5 g Styropor, 12 ml Essigsäureethylester und das gewünschte Farbpulver. Zuerst gaben wir das Lösungsmittel in ein Becherglas, daraufhin Weiterlesen

Sozialpraktikum der 10. Klassen

Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen durften im Februar wieder in zahlreiche soziale Berufsbilder eintauchen und wertvolle Erfahrungen beispielsweise im Pflegebereich machen. Ziel des dreitägigen Praktikums ist es, dass die Schülerinnen und Schüler wichtige und unentbehrliche Erfahrungen in Lebensbereichen sammeln dürfen, die ihnen normalerweise im Schulalltag nicht in adäquater Weise vermittelt werden können, da der Anwendungsbezug fehlt. Weiterlesen