Der ehemalige „Hitler von Köln“ zu Gast am Luggy

Am 19. Februar 2025 steht Deutschland kurz vor der Bundestagswahl. Damit einher gehen Hetze u. a. gegen Asylbewerber, eine ernstzunehmende Gefahr durch rechte Politik sowie antisemitische Vorfälle, viele Meinungen und noch viel mehr Unsicherheit. Als Erwachsener stellt man sich hier durchaus die Frage, wie man die Jugend von heute durch diese Unsicherheit führen kann, damit diese eine eigenständige politische Kompetenz erlangen. Gleichzeitig beteiligen sich Menschen rege an Demonstrationen für Demokratie und Freiheit, wobei das keine alleinige Lösung sein kann. Weiterlesen

Luggy in a box

Dem P-Seminar Luggy in a box – Lernspiele im Fremdsprachenunterricht bot sich die einmalige Gelegenheit, die historische Stadt Ulm auf einer Studienfahrt zu erkunden.

Die Herausforderung, das gotische Ulmer Münster, das höchste Kirchengebäude der Welt, zu besteigen, wurde von vielen Schülern angenommen. Die atemberaubende Aussicht von oben war nur ein Highlight einer informativen Stadtführung, die den Schülern die Geschichte und die Sehenswürdigkeiten Ulms näherbrachte. Weiterlesen

Zeit für uns – Tage der Orientierung

Ein bisschen schlich sich bei der Anreise schon das Gefühl ein, das Ende der Welt anzusteuern, als sich die diesjährigen 11. Klassen zusammen  mit ihren Lehrkräften Frau Brandhuber, Herrn Feldmann und Frau Vogel aufmachten, um drei Tage lang sich selbst und ihre Klassengemeinschaft besser kennenlernen zu können, Zeit füreinander zu haben und sich mit Themen auseinanderzusetzen, die oftmals im schulischen Kontext zu kurz kommen. Weiterlesen

Q11 erforscht Uni Regensburg

Die gesamte 11. Jahrgangsstufe des Ludwigsgymnasiums machte sich zusammen mit Oberstufenkoordinator Christian Schwarz und KBO Markus Bernhard auf den Weg nach Regensburg, um Wissenswertes rund um das Thema Studium in der schönen Donaustadt zu erfahren. Weiterlesen

Elfenbeinküste goes Luggy

Eine thematische Sequenz zur kulturellen Identität Frankreichs mit Einblicken in die kulturelle Identität eines anderen frankophonen Landes im Spiegel von Film, Musik und Bildender Kunst – diese Forderung stellt der Lehrplan Plus an den Unterricht in der 11. Klasse im Fach Französisch an Bayerischen Gymnasien. Fünf Schulwochen lang beschäftigen sich daher die 17 Französischlerner der Klassen 11a und 11c des Ludwigsgymnasiums mit der Geografie und dem Klima, dem politischen wie dem Schulsystem, bekannten Persönlichkeiten, Fußballclubs sowie Geschichte, kulinarischen Besonderheiten, Musik (Viens voir von Tiken Jay Fakoly) und Film (La Nuit des Rois) der Elfenbeinküste und erarbeiteten sich so ein Porträt dieses kleinen afrikanischen Landes. Aber soweit nur die Theorie! Weiterlesen