Sie sind nur schwarz bei mir – Sprache im Distanzunterricht

„Wer steht denn da hinter Dir?“ – „Ich schalte Dich mal stumm!“ – „Tom kommt nicht rein.“ Wie bitte?! Alles Sätze, die im Unterricht keinen Sinn ergeben?! Oh doch! Der Distanzunterricht macht es möglich. So hat sich die Klasse 8b im Deutschunterricht Weiterlesen

Raymond Trottle – ein Trottel

Beim „Lernen daheim“ entsteht auch Kreatives! So haben Eva Schötz und Suzana Delija aus der Klasse 5a zwei kurze Videos zur Klassenlektüre Das Geheimnis vom Bahnsteig 13 (Eva Ibbotson) gedreht.

Be polite! – Benehmd’s eich!

Eigentlich ist der Unterschied ja gar nicht so groß – schließlich zählt höfliches Verhalten ja auch bei uns zum „guten Ton“, aber gerade, wenn man seine ersten Schritte in der Fremdsprache Englisch erst seit ein paar Monaten geht, schadet es nicht, sich mit Grundregeln des höflichen Verhaltens in Großbritannien und auf Englisch näher zu beschäftigen.

Vive l’amitié franco-allemande – Es lebe die deutsch-französische Freundschaft!

1963 fand die Unterzeichnung des Elysée-Vertrages, des deutsch-französischen Freundschaftsvertrages statt. Neben der engen politischen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit sind viele Städte- und Schulpartnerschaften entstanden, Schüler*innen können z. B. mit dem Programm Brigitte Sauzay oder dem Programm Voltaire einige Wochen bzw. Monate in einer französischen Gastfamilie verbringen und Weiterlesen

«Bleu–Blanc–Rouge» im Homeoffice: zur Feier des deutsch-französischen Tages!

Zum Jahrestag des Elysée-Vertrages am 22. Januar engagierten sich die Französischschüler der 8. Klasse mit kleinen Heimaktivitäten rund um unsere französischen Nachbarn und brachten durch diese praktischen Aktionen etwas Bleu – Blanc – Rouge in ihr Homeoffice! Weiterlesen

„Urfaust“ – digitale Unterhaltung beim virtuellen Theaterbesuch!

Theaterbesuch im Lockdown – geht nicht? Geht doch! Die Schülerinnen und Schüler der Q11 besuchten vergangenen Donnerstagabend gemeinsam den von Peter Oberdorf für das Landestheater Niederbayern inszenierten „Urfaust“ im online-Stream der Mediathek, vor- und nachbereitet in einer MS Teams-Sitzung, (zum Teil) theaterkonform gestylt in Sakko und Kleid vor roten Samtvorhängen als Bildschirmhintergrund! Weiterlesen

Luggy X-Mas Challenge 2020

Die Luggy X-Mas Challenge war ein vom P-Seminar Luggy in a box unter der Leitung von Herrn Schwarz organisierter Wettbewerb vor den Weihnachtsferien. Es waren die Jahrgangsstufen acht bis zwölf herzlich eingeladen und wurde via MS Teams online durchgeführt. Weiterlesen

„Satelliten am Nachthimmel“ – 7ab am „Jungen Theater Regensburg“

Man liebt, was man braucht. Aber manchmal merkt man erst, was man braucht, wenn es nicht mehr da ist – wie Luft.

Joni versucht, die Welt der Erwachsenen mit ihrer eigenen in Einklang zu bringen. Problematisch jedoch wird es, wenn die Eltern so gar nicht verstehen wollen, wie die eigene Welt funktioniert. Weiterlesen

Luggy liest! – Lesewettbewerb der 6. Klassen

„Lesen stärkt die Seele“ und vielleicht auch das Immunsystem – so erweiterte Organisatorin Veronika Villing zur Begrüßung ein bekanntes Zitat von Voltaire. Weiterlesen

Bestleistungen beim Känguru-Wettbewerb 2020 in Mathematik

Seit vielen Jahren nimmt das Ludwigsgymnasium am internationalen mathematischen Känguru-Wettbewerb teil.

Aber in diesem Jahr lief der Wettbewerb aufgrund der Corona-Schulschließungen anders ab. Weiterlesen