Die Debatte ist zurück – Das Schulfinale „Jugend debattiert“

Drei lange Jahre lang konnten wegen der Coronapandemie keine Debatten mehr in der Aula des Ludwigsgymnasiums Straubing stattfinden. Doch am 14. Februar 2023 war es endlich wieder soweit: Das Schulfinale des Wettbewerbs Jugend debattiert konnte durchgeführt werden. Und was für ein Comeback da erlebt werden durfte. Weiterlesen

Förderung der literarischen Kompetenz in der 8. Jahrgangsstufe

Das Erklären zählt zu den wichtigsten Fähigkeiten einer guten Lehrkraft. Die Universität Regensburg untersucht im Rahmen des Projekts FALKE-e, wie zukünftige Lehrerkräfte das Erklären im Fach Deutsch noch stärker auf Schülerinnen und Schüler abstimmen können. Um die individuelle Erklärkompetenz zu schulen und weiterzuentwickeln, ist es von großer Bedeutung, dass Studierende die Möglichkeit erhalten, über ihre eigenen Erklärungen zu reflektieren und diese gegebenenfalls verbessern. Weiterlesen

„Die Magie des kleinen Prinzen“ – Poetische Zaubershow

Der Profimagier und Schauspieler Max Schneider nahm vergangene Woche die Französischschülerinnen und -schüler des Ludwigsgymnasiums mit auf eine zauberhafte Reise in die Welt des kleinen Prinzen und verband dabei faszinierende Details aus dem Leben des weltberühmten Schriftstellers und Fliegers mit verblüffenden Zauberkunststücken. Dabei zeigte sich, dass das Wesentliche für die Augen tatsächlich unsichtbar ist. Denn – so das Motto des kleinen Prinzen – man sieht nur mit dem Herzen gut. Und manchmal sind die Dinge nicht so wie sie scheinen. Weiterlesen

Erasmus+: Luggy-Schüler besuchen Lissabon

Think global – act local, so lautet das Thema eines Erasmus-Projekts, an dem das Ludwigsgymnasium zusammen mit anderen Schulen aus Finnland, Portugal, Litauen und der Türkei teilnimmt. Dabei geht es um ressourcenschonendes Handeln und Nachhaltigkeit in der eigenen Region. Jedes Treffen der beteiligten Schulen findet in einem anderen Land statt und dieses Mal war Portugal der Gastgeber. Weiterlesen

Immer dieser Michel!

Er mochte Suppe, und man hörte es, wenn er sie aß. „Musst du so schlürfen?“, fragte seine Mama. „Sonst weiß man doch nicht, dass es Suppe ist“, sagte Michel. (aus: Michel in der Suppenschüssel)

Dieser und weiteren Weisheiten aus dem Mund des fünfjährigen Michel lauschten fast 200 Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Jahrgangsstufe sowie die begleitenden Lehrkräfte und Lernende der Oberstufe beim Besuch der Vorstellung Michel in der Suppenschüssel im Theater am Hagen. Der kleine Junge mit blauen Augen und blonden Haaren und seine Spieltruppe zogen die großen und kleineren Zuschauerinnen und Zuschauer völlig in ihren Bann. Weiterlesen

Exkursion in die Lutherstadt Wittenberg

Im Rahmen des evangelischen Religionsunterrichts fuhren wir, die Schüler und Schülerinnen der 10. Jahrgangsstufe des Ludwigsgymnasiums zusammen mit Herrn Modschiedler und Frau Neumeier vom 26. bis zum 28. Oktober 2022 für drei Tage in die Lutherstadt Wittenberg. Nach einer circa achtstündigen Zugfahrt, die mit unterhaltsamen Gesprächen und etlichen Runden UNO sogar relativ schnell vergangen war, kamen wir am Mittwochabend alle ziemlich erschöpft in unserer Jugendherberge an. Weiterlesen

Schulentscheid im Lesewettbewerb 2022/23

„Die Aufregung ist dein Freund und hilft dir, dich zu konzentrieren!“ Diesen Tipp gab die Mutter von Ada Grossmann, der Gesamtsiegerin des Bundeswettbewerbs im Lesen 2022, ihrer Tochter mit auf den Weg in die verschiedenen Etappen des Vorlesewettbewerbs. Auch den drei besten Vorleserinnen und dem besten Vorleser aus den 6. Klassen des Ludwigsgymnasiums Benedikt Noack (6a), Josephine Hauber (6b), Zoey Krämer (6c) und Samantha Bäcker (6d) stand das Lampenfieber beim Schulentscheid des 64. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels ins Gesicht geschrieben. Weiterlesen

Alles fake, oder was?!

Wie enttarnen die Amateure von Bellincat Propagandavideos, u. a. aus dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine? Damit beschäftigten sich im Rahmen des Englischunterrichts die Teilnehmerinnen und -teilnehmer des Q12-Englischkurses von Herrn Kern.

Als Einstieg in das Thema erstellten sie zunächst jeweils eine Sammlung aus drei Schlagzeilen – von denen eine schlicht Fake News, also frei erfunden, war. Weiterlesen

Luggy in Litauen – ein Abenteuer mit ERASMUS+

Endlich konnte sich das Ludwigsgymnasium wieder auf den Weg machen und von 23. September bis 1. Oktober 2022 seine Partnerschulen innerhalb des Projekts Think global, Act local treffen. Dieses ERASMUS+ Projekt wird von der Europäischen Union finanziell gefördert und es sieht mehrere Arbeitstreffen von Schülerinnen und Schülern bzw. Lehrerinnen und Lehrern der teilnehmenden Schulen vor. Weiterlesen

Sommerfahrt nach Saalbach… oder wie man Corona ein Schnippchen schlägt

Frust macht sich breit in der 7. Jahrgangsstufe. In der 5. Klasse keine Erlebniswoche wegen Covid-19-Maßnahmen. Im Jahr darauf fallen die Skitage wegen der Pandemie ins Wasser. Und jetzt auch noch diese Hiobsbotschaft: sämtliche Fahrten werden aufgrund der angespannten Lage im Gesundheitswesen und der hohen Fallzahlen bis Ostern 2022 verboten und damit auch das langersehnte Skilager. Weiterlesen