Bienvenue à Paris!
11. September, 4:00 Uhr morgens, Bahnhof Straubing. Hier begann unsere aufregende Reise nach Paris. Nachdem wir zwar aufgrund eines „außerplanmäßigen Stopps“, der ein paar von uns erstmal in Aufregung versetzte,
11. September, 4:00 Uhr morgens, Bahnhof Straubing. Hier begann unsere aufregende Reise nach Paris. Nachdem wir zwar aufgrund eines „außerplanmäßigen Stopps“, der ein paar von uns erstmal in Aufregung versetzte,
Auch in diesem Jahr machte die Busschule der Stadtwerke Straubing erneut Station am Ludwigsgymnasium, um unsere Fünftklässler fit für den Schulweg zu machen.
Im Rahmen des 2-jährigen Projektes COOLT (Culture is cool) hat eine 5-köpfige Delegation des Ludwigsgymnasiums sechs Tage im Süden Italiens, in Kalabrien verbracht.
Die Exkursion des W-Seminars Werdenfelser Land nach Garmisch-Partenkirchen vom 14. – 18. Juli 2018. Geographie als raumbezogene Wissenschaft kann nur erfahrbar und damit umfassend verständlich gemacht werden, wenn man sich in den Raum begibt, der wissenschaftlich untersucht werden soll.
Am 5. Juli untersuchte die Klasse 5c im Rahmen des Natur und Technik Unterrichts ein ganz besonderes Ökosystem: Die Schulwiese des Ludwigsgymnasiums.
Am Dienstag den 12.6.2018 besuchte die Klasse 10a die Karmeliten-Brauerei in Straubing. Weiterlesen
Am 22. Juni machte sich die Klasse 10c unter Leitung von StDin Rasch-Vogl und ihrem Biologielehrer StRef Bauer auf zu einer biologischen Exkursion in das Naturschutzgebiet an der Donau hinter Kirchroth.
Das Ludwigsgymnasium nimmt in den Schuljahren 2017-2019 an einem ERASMUS+ Key Action 2 Strategic Partnership Programm teil, das von der Europäischen Union finanziell unterstützt wird. Nach einem ersten vorbereitenden Treffen der beteiligten Schulen und Institutionen im April am Luggy ging es nun für Schüler und Lehrer nach Salamanca in Spanien.
Anlässlich des Welttags des Buches besuchten Frau Gruber und Frau Schubert von der Buchhandlung Rupprecht die 5.und 6. Klassen des Ludwigsgymnasiums und stellten ihnen Neuerscheinungen aus dem Bereich der Jugendliteratur vor.
Nach einer kurzen Zugfahrt bis zum Regensburger Hauptbahnhof und einem anschließenden Fußmarsch zum Uni-Gelände wurden wir, die Schülerinnen und Schüler der Enrichmentgruppe