ERASMUS+ in Straubing

Mit dem Ende der Corona-Beschränkungen konnte das Ludwigsgymnasium nun auch endlich wiederum ein Erasmus+-Projekt starten. Bei diesem arbeiten Schulen aus verschiedenen europäischen Ländern an einem gemeinsamen Thema und werden dabei von der Europäischen Union finanziell unterstützt. Unter dem Titel Think global – act local   wird das Luggy bis Juli 2023 mit seinen Partnerschulen aus Portugal, Finnland, Litauen und der Türkei die jeweilige Umgebung sowie deren Auswirkungen auf unsere Umwelt und Gesundheit untersuchen. Weiterlesen

ERASMUS+ – Luggy ist wieder dabei

Trotz Corona ist es wieder soweit: In Schuljahren 2021/22 und 2022/23 wird das Ludwigsgymnasium Straubing an einem Erasmus+ Projekt teilnehmen. Die Partner sind Schulen und Institutionen aus Finnland, Litauen, Portugal und der Türkei. Weiterlesen

Neues aus der Enrichment-Gruppe

Mit 17 Schülerinnen und Schülern aus den 9. und 10. Klassen ging im Schuljahr 2021/22 die mit Abstand teilnehmerstärkste Enrichment-Gruppe der letzten Jahre im September an den Start. Das Team-Training stärkte zu Beginn die Gruppendynamik unter den Teilnehmern aus fünf verschiedenen Klassen, die sich bis dato größtenteils nur vom Sehen aus den Schulhausfluren kannten.

Dazu trugen Weiterlesen

Märchenerzählerin Catherine Bouin zu Gast am Ludwigsgymnasium

Il était une fois (Es war einmal…)

1963 unterzeichneten Charles de Gaulle und Konrad Adenauer den sog. Elysée-Vertrag, den deutsch-französischen Freundschaftsvertrag. Am 22. Januar findet deshalb jedes Jahr die Journée franco-allemande, der deutsch-französische Tag, statt, um an diese wichtige Etappe der deutsch-französischen Freundschaft zu erinnern. Weiterlesen

Internet Teamwettbewerb Französisch am 21. Januar 2022

Für die 3 Französischklassen von Herrn Schwarz und den Oberstufenkurs von Herrn Engel war es am Freitag, den 21. Januar 2022 so weit: sie durften sich mit anderen Französisch-Lerngruppen aus ganz Deutschland in einem online Wettbewerb messen. Veranstaltet wird dieser Wettbewerb jedes Jahr vom Cornelsen-Verlag in Zusammenarbeit mit dem Institut français.

Weiterlesen

10a: Exkursion zur Ausstellung „Nachwachsende Rohstoffe“

Im Rahmen des Projekts Kohlenwasserstoffe in Natur und Technik konnten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10a bereits viele Aspekte dieses wichtigen Themas kennen lernen. Fossile Brennstoffe, der Treibhauseffekt, nachwachsende Rohstoffe sowie erneuerbare Energien stellen dabei nur ein kleiner Auszug der vielen Facetten dar. Weiterlesen

Weihnachtstrucker 2021

Dank der tatkräftigen Unterstützung aller Klassen konnten heuer fast 30 Päckchen an die Weihnachtstrucker der Johanniter übergeben werden. Diese gehen nach Rumänien, Bulgarien, Albanien, Bosnien und Herzegowina sowie in die Ukraine. Vielen Dank an alle Klassensprecher/innen und Klassenleiter/innen für die Organisation und allen Schüler/innen sowie deren Eltern für ihre Spende. Weiterlesen

Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Autor oder Buchhändler!

Gerade in Zeiten, die im Außen sehr turbulent sind und von Viren und täglich sich ändernden Hygieneauflagen bestimmt sind, ist es für die Schulfamilie besonders wichtig, Konstanten im Schulleben beizubehalten! Und so fand am vergangenen Freitag, den 10. Dezember 2021, wie jeden Herbst der alljährliche Schulentscheid im Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt. Weiterlesen

„Netzgänger“ unterwegs am Luggy

Für Kinder und Jugendliche sind PC, Internet und Smartphone zu einem selbstverständlichen und wichtigen Bestandteil des alltäglichen Lebens geworden. Sie wachsen damit auf und beginnen früh, eigenständig mit den digitalen Medien umzugehen und die Möglichkeiten, die sich ihnen dadurch ergeben, für sich zu nutzen.

Hinter all diesen Chancen verstecken sich jedoch gleichzeitig auch Risiken, und nicht immer haben Erwachsene die Möglichkeit, unsere Kinder darauf ausreichend vorzubereiten. Weiterlesen

Das FranceMobil zu Gast am Ludwigsgymnasium

Am 24. Oktober war das FranceMobil wieder zu Gast am Ludwigsgymnasium. Cécile Dorget, die Lektorin des Institut français de Munich, gewährte dabei den SchülerInnen einen lebendigen und abwechslungsreichen Einblick in die französische Sprache und Kultur. Spielerisch mit Hilfe von Bildkarten und französischen Songs führte sie die Kinder der 5. Klasse an die französische Sprache heran Weiterlesen