Förderung der literarischen Kompetenz in der 8. Jahrgangsstufe

Das Erklären zählt zu den wichtigsten Fähigkeiten einer guten Lehrkraft. Die Universität Regensburg untersucht im Rahmen des Projekts FALKE-e, wie zukünftige Lehrerkräfte das Erklären im Fach Deutsch noch stärker auf Schülerinnen und Schüler abstimmen können. Um die individuelle Erklärkompetenz zu schulen und weiterzuentwickeln, ist es von großer Bedeutung, dass Studierende die Möglichkeit erhalten, über ihre eigenen Erklärungen zu reflektieren und diese gegebenenfalls verbessern. Weiterlesen

„Die Magie des kleinen Prinzen“ – Poetische Zaubershow

Der Profimagier und Schauspieler Max Schneider nahm vergangene Woche die Französischschülerinnen und -schüler des Ludwigsgymnasiums mit auf eine zauberhafte Reise in die Welt des kleinen Prinzen und verband dabei faszinierende Details aus dem Leben des weltberühmten Schriftstellers und Fliegers mit verblüffenden Zauberkunststücken. Dabei zeigte sich, dass das Wesentliche für die Augen tatsächlich unsichtbar ist. Denn – so das Motto des kleinen Prinzen – man sieht nur mit dem Herzen gut. Und manchmal sind die Dinge nicht so wie sie scheinen. Weiterlesen

Wie entsteht ein Trickfilm? (Enrichment-Workshop)

Schon vor einigen Jahren wurde der Filmsaal im Keller des Ludwigsgymnasiums nach seinem berühmtesten Absolventen umbenannt, der Luggyaner weiß genau, wo er hinmuss, wenn der Thomas-Stellmach-Saal aufgerufen wird. Aber wer ist Thomas Stellmach eigentlich? Am Dienstag, den 5. Juli 2022 erhielt die Enrichment-Gruppe gemeinsam mit der 10. und 11. Jahrgangsstufe einen Einblick in seine Arbeit. Weiterlesen

Neues aus der Enrichment-Gruppe

Mit 17 Schülerinnen und Schülern aus den 9. und 10. Klassen ging im Schuljahr 2021/22 die mit Abstand teilnehmerstärkste Enrichment-Gruppe der letzten Jahre im September an den Start. Das Team-Training stärkte zu Beginn die Gruppendynamik unter den Teilnehmern aus fünf verschiedenen Klassen, die sich bis dato größtenteils nur vom Sehen aus den Schulhausfluren kannten.

Dazu trugen Weiterlesen

Märchenerzählerin Catherine Bouin zu Gast am Ludwigsgymnasium

Il était une fois (Es war einmal…)

1963 unterzeichneten Charles de Gaulle und Konrad Adenauer den sog. Elysée-Vertrag, den deutsch-französischen Freundschaftsvertrag. Am 22. Januar findet deshalb jedes Jahr die Journée franco-allemande, der deutsch-französische Tag, statt, um an diese wichtige Etappe der deutsch-französischen Freundschaft zu erinnern. Weiterlesen

„Netzgänger“ unterwegs am Luggy

Für Kinder und Jugendliche sind PC, Internet und Smartphone zu einem selbstverständlichen und wichtigen Bestandteil des alltäglichen Lebens geworden. Sie wachsen damit auf und beginnen früh, eigenständig mit den digitalen Medien umzugehen und die Möglichkeiten, die sich ihnen dadurch ergeben, für sich zu nutzen.

Hinter all diesen Chancen verstecken sich jedoch gleichzeitig auch Risiken, und nicht immer haben Erwachsene die Möglichkeit, unsere Kinder darauf ausreichend vorzubereiten. Weiterlesen

Das FranceMobil zu Gast am Ludwigsgymnasium

Am 24. Oktober war das FranceMobil wieder zu Gast am Ludwigsgymnasium. Cécile Dorget, die Lektorin des Institut français de Munich, gewährte dabei den SchülerInnen einen lebendigen und abwechslungsreichen Einblick in die französische Sprache und Kultur. Spielerisch mit Hilfe von Bildkarten und französischen Songs führte sie die Kinder der 5. Klasse an die französische Sprache heran Weiterlesen

Busschule am Luggy

Wie jedes Jahr bekamen unsere Neuankömmlinge Besuch vom Team der „Busschule“ der Stadtwerke Straubing. Die Präventionsveranstaltung steht unter dem Motto „Gefährliche Situationen können mit dem richtigen Verhalten vermieden werden!“. Weiterlesen

Unterwegs mit Kaninchen… und Autor Benjamin Tienti

Was macht ein Jugendlicher, wenn der allein erziehende Vater plötzlich aus einer Notsituation heraus eine fremde Frau und ihre taffe Tochter in die Wohnung aufnimmt und damit das bislang gut geschmierte, beschauliche Leben durcheinander würfelt?

Diese Frage stellt sich Andrea (ja, ohne s), der mit seinem Vater und Kaninchen Maikel in Berlin wohnt. Weiterlesen

Aktion „Toter Winkel“ am Ludwigsgymnasium

Wie verhält man sich neben einem LKW? Nach ein paar Jahren Pause konnte erfreulicherweise die Aktion „Toter Winkel“ wieder durchgeführt werden. Am Dienstag, den 29. Juni 2021, besuchte unser Verkehrsexperte Herr Schräpler die fünften Klassen mit dem Fahrschul-LKW und demonstrierte anschaulich die Gefahren im Straßenverkehr. Weiterlesen