Von der Liebe zu Delphinen (Autorenlesung)

Wenn man sich überlegt, was Delphine alles machen könnten, wenn sie einen beweglichen Daumen hätten, wie Menschen, kennt die Fantasie keine Grenzen. Birgit Schmidmeier, Delphinliebhaberin und -patin und engagiert für Umwelt und Frieden, malte sich aus, was alles passieren könnte und aus diesem „Herumspinnen“ mit einer Freundin, wie sie es selbst nennt, entstand in einem mehrjährigen Prozess ihr Buch Ozeangefährten. Weiterlesen

Alkohol und Drogen im Straßenverkehr 2020

Vieles passiert in unserem Leben leichtfertig. Überhöhte Geschwindigkeit, Handynutzung am Steuer und Alkohol bzw- Drogeneinfluss sind die Hauptursachen der schweren Verkehrsunfälle – und somit vermeidbar! Bei der Teilnahme im Straßenverkehr trägt man nicht nur die Verantwortung für sich selbst, sondern auch für die anderen Verkehrsteilnehmer. In jedem Auto sitzen Menschen. Weiterlesen

Ein „magischer“ und poetischer deutsch-französischer Tag

„Deutschland und Frankreich. Gemeinsam im Kampf gegen Antisemitismus und Rassismus.“ So lautete das Motto des diesjährigen deutsch – französischen Tages, der am Ludwigsgymnasium durch verschiedene Aktionen und Projekte gewürdigt wurde.  Über 50 Jahre nach der Unterzeichnung des Élysée-Vertrages vom 22. Januar 1963 wurde Weiterlesen

Figurentheater am Luggy

Wir möchten euch auf eine Aufführung der besonderen Art hinweisen – ein Figurentheater am Luggy. Mehr dazu im folgenden TAGBLATT-Artikel. Weiterlesen

Workshop ‚Datenmodellierung‘

Daten spielen eine immer größere Rolle in unserem Leben. Von den sechs wertvollsten Unternehmen der Welt machen fünf ihre Geschäfte ganz oder überwiegend mit Daten (Microsoft, Apple, Amazon, Alphabet/Google und Facebook). Daten verändern die Arbeitswelt, Weiterlesen

Busschule am Luggy

Auch dieses Jahr erhielten am 26. September unsere Fünftklässler wieder Besuch von der „Busschule“ der Stadtwerke Straubing. Der Theorieteil dieser zweitstündigen Veranstaltung fand im Klassenzimmer statt. Weiterlesen

Exkursion der Klasse 6c zum Thema „Ökosystem Gewässer“

Im Rahmen des im neuen LehrplanPLUS angesiedelten Themas Ökosystem Gewässer fuhr die Klasse 6c mit ihren Biologielehrkräften Frau Rasch-Vogl und Herrn Radtke sowie dem Biologieseminar in den Rainer Wald. Ziel der Exkursion war der dort befindliche, naturnah angelegte Teich, welcher zum Gegenstand zahlreicher Untersuchungen werden sollte. Weiterlesen

Reptilienexperte Manfred Werdan am Luggy

Wie seit vielen Jahren kam Manfred Werdan auch 2019 wieder ans Luggy, um vor den 6. Klassen einen von lebendigen Tieren anschaulich unterstützten Vortrag über Reptilien und Amphibien zu halten. Weiterlesen

„Jeder Tote ist ein Toter zuviel“

„Schatten – ich wollte doch leben“ – heißt eine Ausstellung, die sich mit tödlichen Unfällen junger Verkehrsteilnehmer beschäftigt. Dargestellt ist jeweils die Lebenssituation und der Unfallhergang von 6 jungen Unfallopfern, die als schwarze Silhouette symbolisiert werden.

Alkohol und Drogen im Straßenverkehr

Unfälle passieren und sind nicht geplant. Die häufigsten Ursachen schwerer Verkehrsunfälle sind: überhöhte Geschwindigkeit, Handybenutzung am Steuer und Alkohol bzw- Drogeneinfluss. Da wir diese Ursachen selbst steuern können sind die meisten Verkehrsunfälle somit vermeidbar! Viele Menschen vergessen Weiterlesen