https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2021/09/2021-07-01-Ponguhr.png6151071Felix Kernhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngFelix Kern2021-09-02 19:11:322021-09-02 19:17:13Direkt hier im Browser: Die Technikkurs-Pong-Uhr
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2020/09/2020-09-23-Spende-Freundeskreis-001a.jpg184300Felix Kernhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngFelix Kern2020-09-26 12:08:232020-09-26 12:08:23Neue Maschinen für den Werkraum in der Physik
https://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/12/Ph_Technikkurs_Sonplas-web.jpg12801920Felix Kernhttps://www.ludwigsgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/01/LGS420-2016.pngFelix Kern2016-12-24 11:33:462016-12-24 11:56:12Hilfe von den Profis: Technikkurs und Sonplas GmbH beginnen Kooperation
Technik begeistert
Kinder am Luggy erlernen das Löten, Werken, Planen, Programmieren
Über den Wahlkurs
In spannenden Projekten im Unterricht und unseren Wahlkursen werden z. B. Elektromotoren, Spielekonsolen oder ein Feriencountdown gebaut. Die Schüler können dabei in ihrem eigenen, angemessenen Tempo vorgehen.
Elektronik
Es werden die Grundlagen der Mikroelektronik vermittelt. Dazu gehört zunächst das Erlernen des sauberen Lötens und in der Folge die Planung und der Bau von Schaltungen.
Werken
Zum Bearbeiten von Holz und Aluminium steht neben klassichen Werkzeugen eine CNC-Fräse zur Verfügung. Komplexere Bauteile können mit dem schuleigenen 3D-Drucker hergestellt werden.
Programmieren
Der Bereich Informatik reicht vom Programmieren von Computerspielen bis zur Steuerung von Schaltungen.
Forschen
Aktuell erforschen die Schüler die Funktionsweise von 3D-Beschleunigungssensoren. Sie arbeiten sich in die Auswertung der Daten und deren Verarbeitung durch eine eigene Software ein. Ziel ist der Bau elektronischer Varianten mechanischer Geschicklichkeitsspiele.
Kooperation
Bei unseren Projekten haben wir engagierte Partner. Beispielsweise Sonplas aus Straubing.